Unbedingt beachten

Wie ihr bei Waschmaschine und Kühlschrank mehr als 600 Euro pro Jahr sparen könnt

von Nadine Sauerländer und Franziska Kaempfert

Energieeffizienzklassen und Eco-Programme – was bringen sie wirklich?
Beim Kauf von Elektrogeräten achten viele Verbraucher auf die Energieklasse. Doch was spart man wirklich, wenn man ein Gerät der Klasse A statt der Klasse C kauft? Wir verraten es euch im Video und zeigen, wie ihr eure Energiekosten ganz einfach selbst ausrechnen könnt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

So viel spart ihr mit dem richtigen Programm bei der Waschmaschine

Frau bedient sehr sparsame Waschmaschine.
Mit den sparsamsten Waschmaschinen wird der Geldbeutel geschont.
iStockphoto

Oftmals dauern energiesparende Waschprogramme doppelt so lange, wie die herkömmlichen. Da stellt sich die Frage: Bringt das überhaupt was oder zahle ich hinterher sogar drauf?

Wer nicht lange warten möchte, wählt häufig das Kurzprogramm. Doch hier spart man zwar Zeit, aber kein Geld! Bei regelmäßiger Nutzung können sich die Kosten, je nach Maschine, auf knapp 850 Euro summieren.

Das Eco-Programm dauert zwar länger, doch hier wird weniger Wasser und Energie verbraucht, da die Maschine langsamer die Waschtemperatur aufbauen kann. Das schont den Geldbeutel. Auf ein Jahr kann man so bis zu 600 Euro sparen.

Lese-Tipp: Nachts die Heizung laufen lassen oder abschalten – was ist besser?

Eure Meinung ist gefragt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kühlschrank als Energiefresser - drei Tipps, mit denen ihr dennoch spart

Spar-Tipp: Strom-und Gasanbieter wechseln und dabei jährlich Geld sparen!

Im Haushalt zählt der Kühlschrank häufig zu den größten Energiefressern. 24 Stunden, sieben Tage die Woche. Mit drei einfachen Tipps kann man die Stromrechnung dennoch senken:

  • Gefrierfach regelmäßig abtauen:
    Schon fünf Millimeter mehr Eis erhöht den Stromverbrauch um knapp 30 Prozent

  • Kühlschrank füllen:
    Je mehr der Kühlschrank gefüllt ist, desto besser speichern die Lebensmittel die Kälte und umso weniger Energie muss erzeugt werden.

  • Dichtungen kontrollieren:
    Mit den Jahren werden Dichtungen gerne mal porös. Die kalte Luft entweicht schneller und der Kühlschrank muss öfter gekühlte Luft nachsteuern, das kostet. (ude)