Schluss mit dem hohen Stromverbrauch Gefrierfach vereist? Mit diesem Hausmittel verhindert ihr dicke Eisschichten – und spart Geld

Vereistes Gefrierfach? Das ist vor allem eines: teuer!
Wer kennt sie nicht? Die dicke Eisschicht, die sich gern oben am Gefrierfach bildet und wertvollen Stauraum klaut! Das Eis ist aber nicht nur ärgerlich, sondern langfristig auch ziemlich teuer. Denn ein vereistes Gefrierfach verbraucht deutlich mehr Strom – und das kostet Geld! Gut, dass es einen ganz einfachen Hausmittel-Trick gibt, mit dem ihr die Eisbildung verhindert könnt.
Schluss mit vereisten Gefrierschränken – dank diesem Hausmittel!
Ein vereistes Gefrierfach ist gleich doppelt blöd: Zum einen geht durch die mehr oder minder dicke Eisschicht wertvoller Stauraum verloren, zum anderen verbraucht der Gefrierschrank auch deutlich mehr Strom. Und das geht auf Dauer richtig ins Geld!
Doch es gibt einen Trick beziehungsweise ein Hausmittel, mit dem es gar nicht mehr so weit kommt: Natron!
Wer sein Gefrierfach nach dem Abtauen mit eben diesem Hausmittel einreibt, beugt der erneuten Eisbildung effektiv vor! Und so geht’s:
Gebt anschließend zwei Esslöffel Natron in ein Liter warmes Wasser und vermischt es miteinander.
Nimmt euch ein Tuch oder Schwamm, taucht es in die Natron-Lösung und wischt dann sämtliche Wände des Tiefkühlschrankes ab.
Das war es bereits!
Durch dieses Hausmittel verhindert ihr, dass sich ständig neues Eis im Gefrierschrank bildet. Hinzu kommt, dass sich Eisschichten – wenn sie sich dann doch wieder im Gefrierschrank gebildet haben sollten – deutlich leichter entfernen lassen durch die vorherige Natron-Behandlung.
Ein zusätzlicher Vorteil: Natron bindet Gerüche und sorgt dafür, dass Bakterien und Pilze keine Chance haben.
Lese-Tipp: Stromfresser im Haushalt: DIESE Geräte nachts ausschalten - und richtig viel Geld sparen
Video-Tipp: Putzen mit Hausmitteln? RTL macht den Test
Dicke Eisschicht im Gefrierschrank? Auch diese Tipps verhindern die Eisbildung!
Neben Natron-Wasser können auch diese Tipps dem Vereisen des Gefrierfachs vorbeugen:
Achtet darauf, dass der Kühlschrank nicht zu nah an der Wand steht. An der Kühlschrankrückseite befinden sich nämlich der Wärmeaustauscher sowie die Lüftungsgitter. Wenn der Kühlschrank nahe an der Wand steht, kann die abgegebene Wärme nicht entweichen. Dies führt dazu, dass sich Eisschichten bilden.
Außerdem solltet ihr den Kühlschrank nicht neben anderen Wärmequellen wie dem Herd, Ofen oder der Heizung aufstellen. Dies hat den gleichen negativen Effekt.
Überprüft im Zweifel auch die Türdichtung. Ist diese defekt, gelangt die warme Außenluft ungehindert in den Kühlschrank. Auf diese Weise wird das Vereisen des Gefrierfachs beschleunigt.
Schließt die Kühlschranktür immer sofort, nachdem ihr die gewünschten Lebensmittel entnommen habt. Steht sie nämlich lange auf, gelangt ebenfalls zu viel warme Luft in den Kühlschrank. Dadurch vereist das Gefrierfach deutlich schneller.
Gebt niemals heiße oder warme Speisen ins Gefrierfach. Lasst diese immer zuvor abkühlen. Ansonsten bildet sich Kondenswasser, das bei den Minustemperaturen sofort vereist.
Lese-Tipp: Weiterer Haushalts-Hack gefällig? Mit diesem Trick reinigt sich die Waschmaschine von selbst!
Trotz all dieser Tipps und Tricks werdet ihr um das Abtauen eures Gefrierschrankes leider nicht völlig herumkommen! Es empfiehlt sich, das Gefrierfach mindestens zweimal im Jahr zu enteisen. So stellt ihr sicher, dass sich der Stromverbrauch eurer Geräte nicht deutlich erhöht und ihr langfristig Energie und Geld spart! (nri/ake)
Verwendete Quellen: Eigene RTL-Recherche