Experten raten dazu, es zweimal pro Jahr zu tunGefrierschrank abtauen: Warum JETZT der beste Zeitpunkt ist und wie ihr am besten vorgeht

ILLUSTRATION - Eine Frau oeffnet am 21.04.2021 in Neubrandenburg eine Schublade ihres Gefrierschrank (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
Der Gefrierschrank sollte zweimal im Jahr abgetaut werden.
Christin Klose, picture alliance / dpa-tmn, dpa

Zu viel Eis kostet zu viel Energie!
Durch die warme Luft sammelt sich nach jedem Öffnen Feuchtigkeit in der Tiefkühltruhe. Kühlt diese ab, wird sie zu Eis. Das führt auf Dauer zu einem deutlich höheren Energieverbrauch und damit zu höheren Stromkosten. Experten empfehlen daher jedem Haushalt, den Gefrierschrank zweimal im Jahr abtauen zu lassen. Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist und wie es geht!
RTL.de ist auch auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Frostiger Winter ist der ideale Zeitpunkt

Natürlich möchte niemand, dass die noch im Gefrierschrank verbliebenen Lebensmittel antauen oder gar ganz auftauen. Vieles muss dann leider weggeworfen werden. Aber kein Problem bei Minusgraden rund um die Uhr: Auf dem Balkon oder im Garten bleiben die Produkte bei diesen Witterungsbedingungen rund um die Uhr perfekt gekühlt.

Im Video: Klopapierrolle im Kühlschrank gegen üble Gerüche

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Und so geht ihr am besten vor:

Schritt 1: Vorbereitungen

Vor Beginn des Abtauvorgangs den Kühlschrank und insbesondere das Gefrierfach vollständig entleeren. Gefriergut vorübergehend in einem separaten Gefrierschrank lagern. Danach das betroffene Gerät vom Stromnetz trennen.

Schritt 2: Abtauprozess beschleunigen

Eine große Schüssel mit heißem Wasser in die Mitte des Gefrierfachs stellen, um das Schmelzen des Eises zu beschleunigen. Ein Backblech oder ein ähnliches Gefäß, das im Haushalt vorhanden ist, fängt das überschüssige Schmelzwasser auf.

Schritt 3: Während das Gefrierfach abtaut

Während des Abtauvorgangs sollten einige Küchen- oder Handtücher neben dem Gefrier- oder Kühlschrank bereitliegen, um weiteres Abtauwasser schnell aufwischen zu können. Es dauert etwa zwei Stunden, bis das Gerät vollständig abgetaut ist.

Schritt 4: Trocknen und Einräumen

Sobald das Gefriergerät vollständig abgetaut ist, die Innenwände mit einem Handtuch trocknen. Bei dieser Gelegenheit sollte auch der Kühlschrank gründlich gereinigt werden. Zum Schluss wird das Gerät wieder mit Strom versorgt. Erst dann können die Lebensmittel wieder in den Kühlschrank und das Gefrierfach eingeräumt werden.

Gut zu wissen: So ist endlich Schluss mit vereisten Gefrierfächern!

Immer dann, wenn Sie etwas einfrieren wollen, sind entweder alle Fächer bis zum Anschlag gefüllt oder aber das Gefrierfach ist komplett vereist. Zumindest für letzteres Problem verraten wir euch hier die ultimative Lösung!

(spot on news/ija)