Flugzeug verschwand spurlos

Hinweise auf vermissten Flug MH370: Hat Fischer Kit Olver das Wrack gefunden?

Ist das Rätsel um das verschollene Flugzeug gelöst?
Am 8. März 2014 verschwindet der Flug MH370 mit 239 Menschen an Bord vom Radar. Bis heute ist der Verbleib des Flugzeugs ungeklärt. Im Dezember 2023 behauptete ein australischer Fischer, Wrackteile in seinem Netz gefunden zu haben. Wie glaubwürdig ist das?
Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!

Fischer Kit Olver: „Es war ein verdammt großer Flügel eines großen Düsenflugzeugs"

Der Unglücksflieger verschwindet vor zehn Jahren auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking. Kit Olver erklärt in einem Intwerview mit dem Sydney Morning Herald, er glaube zu wissen, wo sich das Flugzeug befindet: Etwa 50 Meilen vor der Südostküste Südaustraliens im Südpolarmeer. Er sagt, er habe sechs Monate nach dem Verschwinden des Flugzeugs einen entscheidenden Fund gemacht und gespürt, wie sein Schleppnetz etwas Großes in den Tiefen des Ozeans aufgefangen hat.

Lese-Tipp: Flug MH370: Rätsel um verschwundene Malaysia-Airlines-Maschine laut Absturzermittler gelöst

Der 77-Jährige habe selbst eine Pilotenlizenz besessen und wisse daher, dass es sich um den Flügel eines Düsenflugzeugs handelt. Seine Behauptung werde von einem Mitglied der Besatzung seines Schiffes, George Currie, bestätigt. „Es war ein verdammt großer Flügel eines großen Düsenflugzeugs - ich habe mich selbst in Frage gestellt, ich habe nach einem Ausweg gesucht. Ich wünschte, ich hätte das Ding nie gesehen, aber da ist es - es war der Flügel eines Düsenflugzeugs", sagt der Fischer dem Sydney Morning Herald.

Lese-Tipp: Endlose Suche nach MH370: Mehr Spuren – mehr Hoffnung

Im Video: Crash bei Starkregen! Flugzeug kommt von Landebahn ab

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was ist mit Flug MH370 passiert? Wissenschaftler wollen bei Klärung helfen

„Als ich es sah, wusste ich sofort, was es war. Es war offensichtlich ein Flügel, oder ein großer Teil davon, von einem Verkehrsflugzeug", sagt er. Die Fischer versuchen angeblich bereits 2014, den Fund den Behörden zu melden, doch man sagt ihnen damals, es handele sich wahrscheinlich um einen Schiffscontainer, der von einem anderen Schiff gefallen sein könnte. Ob Kit Olver die Teile, die er gefunden haben will, auch geborgen hat, ist nicht bekannt. Auch existieren keine Aufnahmen davon. Die Behauptungen zu beweisen, wird also schwierig.

Lese-Tipp: Ingenieur findet genaue Absturzstelle von Flug MH370 - hat er Recht?

Ermittler vermuten, dass das Flugzeug irgendwo in den Indischen Ozean gestürzt ist. Um dessen Verbleib ranken sich viele Theorien: Der britische Ingenieur Richard Godfrey glaubt, das Wrack rund 2.000 Kilometer westlich der australischen Stadt Perth im Indischen Ozean geortet zu haben. Wissenschaftler in Florida versuchen hingegen mit Temperaturdaten von Seepocken, die auf Flugzeugtrümmern gefunden wurden, Antworten zu liefern. Das Verschwinden von Flug MH370 bleibt dennoch rätselhaft. (xes)

Mehr zum Thema in der RTL+ Doku MH 370 - Die Wahrheit über den Geisterflug