Software ermittelt Koordinaten Ingenieur findet genaue Absturzstelle von Flug MH370 - hat er recht?

Crew members are seen aboard a fast response craft (R) from the Australian Defence Vessel Ocean Shield (L) as they continue to search for debris of the missing Malaysian Airlines flight MH370 in the southern Indian Ocean, in this picture released by the Australian Defence Force on April 8, 2014. Australian officials said on April 9, 2014 that two new "ping" signals had been detected in the search for missing Malaysia Airlines Flight MH370, which was carrying 227 passengers and 12 crew. Angus Houston, head of the Australian agency coordinating the search, said one ping was detected on the afternoon of April 8 and lasted five minutes, 25 seconds, while a second was picked up that night and lasted seven minutes.  REUTERS/Australian Defence Force/Handout via Reuters  (MID-SEA - Tags: MILITARY TRANSPORT DISASTER MARITIME) ATTENTION EDITORS – THIS PICTURE WAS PROVIDED BY A THIRD PARTY. REUTERS IS UNABLE TO INDEPENDENTLY VERIFY THE AUTHENTICITY, CONTENT, LOCATION OR DATE OF THIS IMAGE. NO SALES. NO ARCHIVES. FOR EDITORIAL USE ONLY. NOT FOR SALE FOR MARKETING OR ADVERTISING CAMPAIGNS. THIS PICTURE IS DISTRIBUTED EXACTLY AS RECEIVED BY REUTERS, AS A SERVICE TO CLIENTS
Mitglieder der australischen Marine suchen nach dem Wrack des Flugs MH370. (Archivbild)

Der britische Ingenieur Richard Godfrey ist sich sicher: Die Boeing 777-200 der Malaysia Airlines mit 239 Menschen an Bord ist rund 2.000 Kilometer westlich der australischen Stadt Perth im Indischen Ozean abgestürzt. Die Suchtrupps bringen sich bereits in Stellung, heißt es. Wenn er recht hat, könnte das Rätsel um Flug MH370 endlich gelöst werden.

Expertenteam kann Flugroute rekonstruieren

epa04873247 (FILE) A file photo dated 29 July 2015 showing officers carrying a flaperon from an aircraft apparently washed ashore in Saint-Andre de la Reunion, eastern La Reunion island, France. Malaysian Prime Minister NajiB Razak announced 05 August 2015 that the flaperon found on the French Reunion Island a week ago was a part of the missing Malaysia Airlines flight MH370. EPA/RAYMOND WAE TION FRANCE OUT, CORBIS OUT, BELGIUM OUT +++(c) dpa - Bildfunk+++
Trümmer der Boeing 777 von Flug MH370: Erste Spur nach 508 Tagen.

Luft- und Raumfahrtingenieur Richard Godfrey hat laut dem australischen Sender „7 News“ die genauen Koordinaten der Absturzstelle von Flug MH370 dank einer neuartigen Ortungstechnologie ermitteln können.

Die Maschine der Malaysia Airlines von Kuala Lumpur nach Peking sei am 8. März 2014 kurz nach 1 Uhr (MEZ) auf 33.177° S und 95.300° O. abgestürzt, behauptet der Brite. Nach seinen Berechnungen müsste die Maschine demnach im Indischen Ozean in rund 4.000 Metern Tiefe liegen, im Broken Ridge Plateau. Die Gegend sei von Schluchten und einem Unterwasservulkan umgeben.

Godfrey berechnete den genauen Aufschlagspunkt mit Daten aus dem Funknetz „WSPRnet“ und dem Satellitenkommunikationssystem. „Wir haben viele Daten von Satelliten, der Ozeanografie, Driftanalysen und des Hightech-Systems übereinander gelegt“, so der Ingenieur. Er sei „sehr zuversichtlich“, die genaue Stelle gefunden zu haben. Dass ihm das gelingen könnte, hatte er bereits Ende Oktober angekündigt.

Britischer Ingenieur geht von "Terrorakt" aus

FILE PHOTO: Catherine Gang, whose husband Li Zhi was onboard the missing Malaysia Airlines flight MH370, holds a banner as she walks outside Yonghegong Lama Temple after a gathering of family members of the missing passengers in Beijing March 8, 2015. REUTERS/Kim Kyung-Hoon/File Photo   PLEASE SEARCH "FROM THE FILES - 5TH ANNIVERSARY OF MH370 DISAPPEARANCE” FOR ALL PICTURES.
MH370-Tragödie: Können die offenen Fragen jemals geklärt werden?
KKH/gs /DH, REUTERS, Kim Kyung Hoon

Godfrey hat aber nicht nur die vermeintliche Absturzstelle berechnen können. Laut „7 News“ hat er auch eine Vermutung zur Ursache. Er glaubt, dass Pilot Zaharie Ahmad Shah die Maschine in einem „terroristischen Akt“ abstürzen ließ. „Er wollte das Flugzeug an einem der entlegensten Orte der Welt verschwinden lassen“, so Godfrey. Die Behörden haben diese Vermutung bislang nicht bestätigen können. Die Theorie ist aber nicht neu. Schon frühen wurde vermutet, dass der Pilot Suizid begangen haben könnte.

Das US-Unternehmen „Ocean Infinity“ hat bereits angekündigt, die Suche nach dem Wrack an der angegebenen Stelle wieder aufzunehmen. (mor)