Flatrate mit LimitO2 kündigt Handy-Verträge von Tausenden Kunden: Das steckt dahinter

Plötzlich ohne Handyvertrag! O2Telefónica macht kurzen Prozess und wirft tausende Kunden aus ihren Verträgen raus. Wer von der Kündigungswelle betroffen ist und was O2-Kunden jetzt beachten sollten.
Video-Tipp: Das bringt uns die neue Mobilfunktechnik 5G
O2: Kunden von Unlimited-Tarifen erhalten Kündigung
Post vom eigenen Mobilfunkbetreiber zu erhalten, ist eigentlich nicht ungewöhnlich. Doch rund 3.200 Kunden von O2 dürfte das Schreiben vom 22. Mai dann doch überrascht haben: Denn es handelt sich dabei um die Kündigung ihres Unlimited-Tarifs. Und das, obwohl sie pünktlich die Rechnung bezahlt haben.
Auf Anfrage des Mobilfunk-Portals „Teltarif“ bestätigt das Unternehmen Telefónica, zu dem O2 gehört, die Kündigungen und erklärt: "In der Kommunikationsbranche kommt es immer wieder vor, dass Mobilfunkverträge innerhalb der bestehenden Kündigungsfristen durch den Anbieter gekündigt werden. Es handelt sich um ordentliche Kündigungen nach den gesetzlichen Bestimmungen des TKG und damit um einen Standardprozess."
Aber warum wirft O2 zahlende Kunden aus den Verträgen heraus und darf der Mobilfunkanbieter das überhaupt?
Warum O2 zahlende Kunden aus den Verträgen wirft
Bei den Kündigungen handelt es sich tatsächlich um ordentliche Kündigungen. O2 hat die Verträge zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt, darf das auch rechtlich.
Branchen-Experten vermuten, dass es sich bei den gekündigten Kunden um "Heavy User" handelt und die Mobilfunk-Flatrate als Festnetzersatz nutzen.
Wie „Teltarif“ berichtet, soll den Gekündigten der Umstieg auf einen anderen Tarif schmackhaft gemacht werden, zum Beispiel der Wechsel in einen DSL-Tarif.
Allerdings soll den gekündigten Kunden kein Unlimited-Tarif im Mobilfunknetz mehr angeboten werden und auch keine Verlängerung des bisherigen Unlimited-Tarifs. Nach den Informationen von „Teltarif“ sollen sowohl Kundenbetreuer als auch Fachhändler in den Shops dazu angewiesen sein, die Kündigung der Unlimited-Tarife unter keinen Umständen zurückzunehmen.
Dabei bewirbt O2 den Unlimited-Tarif selbst mit „unbegrenztes Datenvolumen fürs Handy“ und „echte Internet Flatrate“. Aber so „echt“ scheint die Flatrate fürs Internet für tausende Kunden dann doch nicht zu sein.
Service-Tipp: O2 Internet im Test - Überzeugt das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
RTL+ Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?
Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.