Gewalttat in Heide (Schleswig-Holstein) auf Video festgehalten Sie quälten eine 13-Jährige: Mädchenbande von Heide vor Gericht
Die gemeine Tat schockierte die Menschen in ganz Deutschland: Stundenlang foltert eine Mädchengang aus Heide eine 13-Jährige, ein furchtbarer Gewaltexzess. Sie filmt ihre Tat und brüstet sich in einem Internetvideo damit. Nun stehen vier der Prügel-Mädchen vor Gericht.
Bespuckt, geschlagen und angezündet: Mädchengruppe foltert 13-Jährige über Stunden
Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten im Alter von 14 bis 17 Jahren gemeinschaftlichen Raub und gefährliche Körperverletzung vor. Die Verhandlung vor einem Jugendschöffengericht findet am Dienstag (6. Juni) unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Möglicherweise fällt bereits am selben Tag das Urteil.
Das Verbrechen ereignet sich am 21. Februar. Täterinnen und Opfer kennen sich, sollen schon früher Streit gehabt haben. Die Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren gehen feige auf die 13-Jährige los. Videoaufnahmen zeigen, wie das Kind von der Gruppe angegriffen wird.
Lesen Sie auch: Nach Fall in Heide: Das erleben andere Mobbingopfer
Mutter des Opfers spricht über Mobbing-Attacken auf ihre Tochter
Opfer fleht um Gnade, doch die Gang macht einfach weiter
Obwohl das Opfer um Gnade fleht, machen die Peiniger scheinbar ungerührt weiter. In aller Öffentlichkeit. Als eine Spaziergängerin vorbeikommt, wird die 13-Jährige bedroht, nicht um Hilfe zu rufen. Die Täterinnen tun scheinheilig so, als hätte das Mädchen Kummer und sie würden sich um sie kümmern. Stundenlang soll die Bande ihr Opfer gequält haben.
Lesen Sie auch: RTL-Recherche zeigt: Unsere Kinder werden immer gewalttätiger
Die Mutter des gequälten Kindes berichtet, dass nach der Tat zwei der Prügel-Mädchen zu ihnen gekommen seien, um sich bei ihrer Tochter zu entschuldigen. Die Teenager hätten miteinander gesprochen, sich umarmt, geweint. „Das war schon emotional", erzählt sie.
Ernstgemeinte Entschuldigung oder kalkulierte "Reue"?
Niemand weiß, ob die Reue glaubwürdig oder kalkuliert ist. Experten wie der Sozialarbeiter Thomas Sonnenburg zweifeln. Er hält für möglich, dass sich die Mädchen entschuldigt hätten, „um Ruhe für sich selbst zu haben, aber es wirklich nicht ehrlich meinen.“ (uvo/rtl/dpa)
Hier finden Kinder und Jugendliche Hilfe in seelischen Notlagen
Frust, Sorgen, Ängste oder Gewalt: Wenn Kinder oder Jugendliche in seelische Not geraten, finden sie bei der „Nummer gegen Kummer“ Hilfe, ein offenes Ohr und Menschen, die ihnen weiterhelfen.
Betroffene online unter nummergegenkummer.de
Kinder und Jugendliche unter der Telefonnummer 116111
Eltern unter der Telefonnummer 0800-1110550
Alles natürlich anonym und kostenfrei.