Trotz Corona und Grippe gesund bleiben

Fit durch den Herbst! Dieses Herbstgemüse stärkt Ihr Immunsystem

ARCHIV - 17.01.2023, Sachsen, Dresden: Ein Einkaufskorb mit Obst und Gemüse steht in einem Supermarkt. Auch im Supermarkt wurde in den vergangenen Monaten vieles teurer. Immerhin: Bei Obst und Gemüse fiel der Preisanstieg deutlich moderater aus als bei anderen Produkten. Gleichwohl kämpft auch der Fruchthandel mit den Auswirkungen der Krise. (zu dpa «Großes Angebot an Obst und Gemüse sorgt für moderate Preise») Foto: Sebastian Kahnert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Obst und Gemüse - echte Gesundmacher. Aber welches stärkt unser Immunsystem?
skh geo tba sb, dpa, Sebastian Kahnert

Mit Top-Immunsystem durch den Herbst – aber wie? Es wird immer kälter und damit wird bei vielen auch die Sorge größer, sich mit dem Coronavirus oder der Grippe zu anzustecken. Denn bei einem geschwächten Immunsystem haben Viren und andere Krankheitserreger leichtes Spiel!
Wie Sie sich im Herbst gut ernähren, Ihr Immunsystem stärken und dadurch Husten und Schnupfen trotzen, lesen Sie hier.
Lese-Tipp: Grippe, Erkältung oder doch Corona? Das sind die häufigsten Symptome

Rote Bete

Zu einem gestärkten Immunystem gehört auch die richtige Ernährung mit gutem Herbst-Gemüse. Dabei darf auch Rote Beete nicht fehlen!

Denn Rote Bete ist eine wahre Wunderknolle: Sie kann sowohl gekocht als auch roh verzehrt werden und ist reich an Vitaminen, vor allem B und C, sowie Folsäure und Eisen. Das kann Herzkrankheiten vorbeugen und den Blutdruck senken - besonders wenn die Knolle roh gegessen wird. Aber auch gekocht ist sie ein süßer Genuss.

Lese-Tipp: Neue Corona-Variante Pirola kommt mit völlig neuen Symptomen

Möhre

Möhren, Karotten, Rüebli,... wie auch immer man sie nennen will, sie sind ein Muss für den Speiseplan in der kalten Jahreszeit! Denn die Rübe enthält unglaublich viel Beta-Carotin oder auch Provitamin A – mehr als jedes andere Gemüse. Zudem sind sie der perfekte Snack für zwischendurch. Egal, ob die Möhre als Suppe, Saft oder gekocht zubereitet wird: Es muss immer ein wenig Öl oder Butter hinzugegeben werden, denn das Carotin ist fettlöslich. Dieser Möhren-Avocado-Salat kombiniert die guten Fette der Avocado mit der Superfood-Power der Möhre.

Ebenfalls tierisch lecker und schnell gemacht: Zucchini-Möhren-Krusti mit Quark. Wie Sie die zubereiten, verraten wir im folgenden Video:

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Zucchini-Möhren-Krusti mit Quark

Chicorée

Besonders in Frankreich und Belgien ist die Chicorée-Knospe sehr beliebt. Das Gemüse ist reich an den Vitaminen A, B und C und liefert zudem Mineralstoffe wie Kalium, Folsäure und Zink. Bonus: Mit einem Kaloriengehalt von nur 17 kcal pro 100 Gramm schont die Knospe auch noch die Figur!

Durch einen hohen Anteil an Bitterstoffen, die die Verdauung unterstützen, schrecken viele vor dem Gemüse und seinem bitteren Geschmack aber zurück. Dabei kommt es nur auf die richtige Zubereitung an: Ein süßliches Dressing etwa kann schnell Abhilfe schaffen. Chicorée eignet sich aber nicht nur für Salat. Chicorée lässt sich auch prima kochen, besonders lecker schmeckt er in Form eines Auflaufs.

Lese-Tipp: Hensslers schnelle Nummer: Herzhafter Kartoffel-Hack-Auflauf

Wirsing

Der etwas andere Kohl: Wirsing!

Er ist feiner und delikater als andere Kohlsorten und darum besonders beliebt. 200 Gramm des dunkelgrünen Krauskopfs decken bereits unseren Tagesbedarf an Vitamin C. Als Roulade, im Eintopf oder als Püree - der Kohl ist vielseitig verwendbar und schmeckt in Kombination mit Hackfleisch besonders gut.

Oder probieren Sie es doch mal mit diesem Wirsing-Nudelstrudel mit Tomatensauce – super lecker, wärmend und reich an wichtigen Nährstoffen.

Lese-Tipp: Eine Woche, 30 Euro! Mit diesen Rezepten werden vier Personen sieben Tage lang satt

Kürbis

Egal, ob man die Kerne als Knabberei zubereitet, aus ihnen Öl gewinnt oder das leckere Fruchtfleisch in Suppe verwandelt - der Kürbis ist das Highlight-Gemüse für die kalte Jahreszeit.

Das Gewächs ist reich an Beta-Carotin, was im Körper zu wichtigem Vitamin A umgewandelt wird. Außerdem ist der Kürbis kalorienarm und sättigend - perfekt also für die Herbstdiät!

Lese-Tipp: Allrounder Hokkaido-Kürbis: Drei Rezepte für den Herbst

Im Video: Blitzrezept für eine himmlisch-leckere Kürbissuppe in nur vier Minuten

Feldsalat

Feldsalat gilt als der gesündeste Salat, denn er ist reich an Provitamin A und Vitamin C. Das Besondere an den kleinen Power-Blättchen: Sie sind frostbeständig und ermöglichen uns somit auch im Winter einen regionalen Genuss. Besonders lecker schmeckt er mit Lachsstreifen und Nüssen oder Pinienkernen.

Unser Rezept-Tipp: Selbstgemachte Kürbis-Falafel auf Feldsalat mit frischen Feigen und Ziegenkäse

Rosenkohl

Wohl kaum ein anderes Gemüse ist kälteresistenter als diese zarten Röschen. Erst ab dem ersten Frost wird der Rosenkohl so richtig lecker: Die Zuckerproduktion nimmt zu und der unbeliebte bittere Geschmack lässt nach. Durch den extrem hohen Gehalt an Vitamin C ist der Rosenkohl ein Muss für alle, die den Winter ohne Grippe überstehen wollen.

Das große Problem mit Rosenkohl: Vor allem bei Kindern ist die bittere Gemüsesorten nicht gerade beliebt. Doch der strenge Geschmack kann mit der richtigen Zubereitung vollkommen verschwinden – und zwar ohne dass Sie den Kohl gleich in ungesunden Soßen ertränken müssen. Im folgenden Video stellt Profi-Koch David Lerosier zwei leckere Kohlgerichte vor, die garantiert Groß UND Klein schmecken!

Im Video: Zwei leckere Kohl-Rezepte - so schmecken Rosenkohl & Weißkohl sogar Kindern!

Rosenkohl Bolognese und Käse-Weißkohl-Suppe mit Hackbällchen: Hier finden Sie die Rezepte zum Nachkochen!

Lese-Tipp: Die schmecken sogar Kindern! Zwei einfache Rosenkohl-Gerichte zum Nachkochen

Chinakohl

Der Chinakohl wird hierzulande immer beliebter. Er hat viele Vitamine, die das Immunsystem im Winter stärken – darunter Vitamin C, Folsäure und Vitamine der B-Gruppe. Außerdem ist er ein perfekter Diät-Begleiter, da der Kohl zu 94 Prozent aus Wasser besteht und dadurch wenige Kalorien enthält. Wer kein großer Fan von Kohl ist, kann sich bei dieser Sorte kaum wehren: Er erinnert vom Geschmack her eher an Salat. Mit dem Chinakohl holen Sie sich ein wahres Allroundtalent in die Küche, denn er ist sowohl roh als auch gegart verzehrbar und hält sich gekühlt problemlos eine Woche.

Lese-Tipp: Hensslers schnelle Nummer – Mit nur drei Zutaten: "Das geilste Käse-Sandwich der Welt!"

Spinat

Zwar enthält Spinat weitaus weniger Eisen, als immer wieder behauptet wird, trotzdem ist der Wert noch recht hoch.

Außerdem hat er neben Magnesium und Zink noch viele lebenswichtige Vitamine zu bieten. Während das grüne Blattgemüse bei Kindern eher in Rahmsauce beliebt ist, lässt sich frischer Spinat auch toll zum Salat zubereiten. Und das Gemüse geht auch mit dem Trend: Ein Green-Smoothie aus Spinat und anderen Zutaten ist die Vitaminbombe schlechthin! (spot on news/rtl/mit mjä)