Gesund und lecker

Drei Hokkaido-Rezepte für den Herbst, die ihr so sicher noch nicht kennt

von Janis Heinz

Er ist gesund, voller wichtiger Nährstoffe und dazu ein richtiges Multitalent: der Hokkaido-Kürbis. Endlich hat er wieder Saison - und er kann viel mehr als nur Kürbisuppe. Köchin Dana Burde zaubert uns drei herbstliche Gerichte, die ihr so sicher noch nicht kennt! Mehr dazu auch im Video.

Saftiges Kürbisbrot mit Kürbishummus

Kürbisbrot mit Kürbishummus
Kürbisbrot mit Kürbishummus
RTL

Ein Duo, das es in sich hat! Dieses saftige Kürbisbrot mit Kürbishummus überzeugt nicht nur durch die strahlende Farbe, sondern auch geschmacklich.

Zutaten für das Brot:

  • ½ mittelgroßer Hokkaido-Kürbis

  • 500g Dinkelmehl

  • 1 TL Salz

  • 1 Päckchen Trockenhefe

Zubereitung:

  1. Kürbis in grobe Stücke schneiden und bei 180 Grad für ca. 20 Minuten backen. Anschließend pürieren und etwas abkühlen lassen.

  2. Dinkelmehl, Salz, Trockenhefe vermengen.

  3. Das Kürbispüree zu der Mischung geben und zu einem Teig kneten.

  4. Den Teig etwa 30-45 Minuten abgedeckt gehen lassen.

  5. In eine Kastenform füllen und bei 150 Grad ca. 30-45 Minuten lang backen.

Zutaten für den Hummus:

  • ½ Hokkaido-Kürbis

  • 500g Kichererbsen

  • 2 EL Tahini (Sesampaste)

  • 2-3 Knoblauchzehen

  • Saft einer Zitrone

  • Etwas Salz

  • Etwas Kreuzkümmel

Zubereitung:

  1. Kürbispüree aus ½ gebackenem Hokkaido-Kürbis herstellen und zusammen mit den Kichererbsen, Tahini, Knoblauch und Zitronensaft pürieren.

  2. Mit Salz und Kreuzkümmel abschmecken.

Im Video könnt ihr euch die einzelnen Arbeitsschritte aller Rezepte noch einmal genau anschauen. Dort erfahrt ihr außerdem hilfreiche Tipps unserer Köchin.

Kunterbunter Kürbisflammkuchen

Kürbisflammkuchen
Kürbisflammkuchen
RTL

Gesünder als regulärer Flammkuchen, aber mindestens genauso lecker: Dieser Flammkuchen mit Kürbis, roten Zwiebeln, Schinken und Rucola erstrahlt in bunten, herbstlichen Farben und hat definitiv das Potenzial zum neuen Lieblingsrezept für den Herbst!

Zutaten für den Teig:

  • ¼ mittelgroßer Hokkaido-Kürbis

  • 250g Dinkelmehl

  • 1TL Salz

  • ½ Päckchen Trockenhefe

Zutaten für den Belag:

  • 200g saure Sahne

  • ¼ mittelgroßer Hokkaido-Kürbis

  • 1 rote Zwiebel

  • Etwas Serranoschinken

  • Parmesan

  • Eine Hand voll Rucola

  • Kürbiskernöl (optional)

Zubereitung:

  1. ¼ mittelgroßen Hokkaido-Kürbis in grobe Stücke schneiden und bei 180 Grad etwa 20 Minuten lang backen. Anschließend pürieren und etwas abkühlen lassen.

  2. Dinkelmehl, Salz und Trockenhefe in einer Schüssel vermengen.

  3. Das Kürbispüree zum Mehl geben und zu einem Teig verarbeiten.

  4. Den Teig 30-45 Minuten lang gehen lassen. Zu einem Flammkuchen ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

  5. 200g Saure Sahne mit Salz und Pfeffer würzen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Kleine gebratene Kürbiswürfel und rote Zwiebelringe ebenfalls verteilen.

  6. Den Flammkuchen 10 Minuten auf 250 Grad backen.

  7. Den Flammkuchen herausnehmen und beliebig mit Serranoschinken, Parmesan und Rucola belegen. Optional etwas Kürbiskernöl darüber träufeln.

Lese-Tipp: Mit Kürbis, Ingwer oder Apfel: Vier Cocktail-Rezepte für den Herbst

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Herbstlicher „Pumpkin Pie“

Pumpkin Pie
Pumpkin Pie
RTL

Kürbis kann nur deftig? Von wegen! Der Hokkaido-Kürbis kann auch zur herrlich süßen Nachspeise für den Herbst werden. Dieser sogenannte „Pumpkin Pie“ - oder einfach Kürbiskuchen - ist schnell zubereitet und so richtig cremig.

Zutaten für den Teig:

  • 200g Dinkelmehl

  • 75g Rohrzucker

  • 1 Prise Salz

  • 100g Butter

  • 1 Eigelb

  • 2EL Zitronensaft

Zutaten für den Belag:

  • Etwa 700g Kürbismus

  • 180g Rohrzucker

  • 1TL Zimtpulver

  • 3 Eier

  • 1 Prise Salz

  • 200g Frischkäse

Zubereitung:

  1. Für den Teig Mehl, Backpulver, Rohrzucker und Salz vermengen.

  2. Butter in Flöckchen, Eigelb und Zitronensaft zur Masse hinzugeben und zu einem Teig verarbeiten.

  3. Den Teig in eine Klarsichtfolie wickeln und im Kühlschrank etwa 30 Minuten lang ruhen lassen.

  4. Für den Belag das Kürbismus, Rohrzucker, Zimt, Eier, Salz und Frischkäse verrühren.

  5. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, noch einmal durchkneten und in eine eingefettete Backform mit hohem Rand geben. Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen.

  6. Die Kürbismasse in die Form mit dem ausgelegten Teig füllen und glatt streichen.

  7. Den Kürbiskuchen bei 175 Grad für ca. 60-70 Minuten backen. (vho)