Bolognese und Suppe mit KohlDie mögen sogar die Kids! Zwei leckere Rosenkohl-Gerichte zum Nachkochen
Es gibt viele gute Gründe, jetzt öfter mit Kohl zu kochen!
Das Wintergemüse hat in Deutschland aktuell Saison. Durch die kurzen Transportwege kommt es bei uns frisch auf den Tisch – und als Verbraucher schonen wir dabei ganz nebenbei die Umwelt.
So lasst ihr den bitteren Geschmack von Rosenkohl verschwinden
Außerdem ist Kohl wunderbar gesund und versorgt uns mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen, die wir gerade in der kalten Jahreszeit benötigen, um unsere Abwehrkräfte zu stärken. Grünkohl beispielsweise hat einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt, enthält krebsvorbeugende Bitterstoffe sowie Flavonoide, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind.
Das große Problem mit Rosenkohl, Wirsing und Co.: Vor allem bei Kindern sind die Gemüsesorten nicht gerade beliebt. Doch der bittere Geschmack kann mit der richtigen Zubereitung vollkommen verschwinden – und das, ohne dass ihr den Kohl gleich in ungesunden Soßen ertränken müsst.
Lese-Tipp Zwei leckere Kürbis-Rezepte zum Nachkochen
Im Video stellt Profi-Koch David Lerosier zwei leckere Kohlgerichte vor, die garantiert Groß UND Klein schmecken!
Und hier findet ihr die dazugehörigen Rezepte zum Nachkochen:
Rosenkohl Bolognese (für vier Personen)
Zutaten:
500 g Rosenkohl
2 Knoblauch-Zehen
1 große Zwiebel
2 Karotten
2 Sellerie-Stauden
400g-Dose stückige Tomaten
400 g passierte Tomaten
400 g Penne oder Spagetti
1l Gemüsebrühe
etwas Olivenöl
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
Rosenkohl klein schneiden und goldbraun anbraten. Das restliche Gemüse ebenfalls in kleine Stücke schneiden und in der Pfanne braten. Das Ganze mit Gemüsebrühe ablöschen. Stückige und passierte Tomaten hinzufügen und etwa eine Stunde bei geringer Hitze köcheln lassen (je länger, desto intensiver). Vor dem Servieren Nudeln kochen und die Bolognese mit Salz und Pfeffer würzen.
Käse-Weißkohl-Suppe mit Hackbällchen
Zutaten:
1/2 Weißkohl
500 g Hackfleisch gemischt
1 Stange Lauch
300 g Schmelzkäse
150 g Crème fraîche
1l Gemüsebrühe
etwas Olivenöl
Muskat, Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
Den Weißkohl in mundgerechte Streifen schneiden und in einen Topf mit Olivenöl und Gemüsebrühe geben. Der Kohl wird nicht angebraten! Lauch hinzufügen und 5 bis 10 Minuten köcheln lassen, sodass der Kohl etwas weicher wird. Aus Hackfleisch kleine Bällchen formen und in die Brühe geben. Gut verteilen, sodass sie gar werden. Das Ganze nochmal 10 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist. Schmelzkäse und Crème fraîche dazu, kurz köcheln lassen und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.