Anti-Aging steckt in jedem KühlschrankFalten und Speck weg - in nur drei Tagen! Was die Perricone-Diät so besonders macht

Cropped studio shot of a beautiful mature woman's face
Dieses Diät-Konzept soll gegen Falten helfen.
Yuri Arcurs, iStockphoto

Glatte Haut und gleichzeitig weniger Fett auf den Hüften – mit dieser Diät soll das was werden!
Klingt zu schön, um wahr zu sein? Scheinbar soll es aber mit der Perricone-Diät funktionieren. Wir erklären, welche Lebensmittel ihr dafür essen müsst und welche tabu sind.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Wie die Fisch-Diät gegen Falten helfen soll

Praktisch bei der Perricone-Diät ist die recht kurze Dauer des Abnehmprogramms. Es ist auf drei Tage ausgelegt und beinhaltet eiweißreiche Nahrungsmittel sowie Kohlenhydrate mit einem niedrigen Glykämischen Index. Der Glykämische Index gibt an, wie stark kohlenhydrathaltige Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen.

Und was ist reich an Omega-3-Fettsäuren? Natürlich Fisch! Der Verzehr von Fisch, speziell Kaltwasserfische wie Lachs, ist also zum Beispiel essenzieller Bestandteil der Perricone-Diät. Und so geht es:

  • Die Perricone-Diät basiert mindestens auf einem Drei-Tage-Programm. Ihr nehmt zum Beispiel den Omega-3-haltigen Lachs zu euch.

  • Die Kur soll vor allem die Entzündungen, die unbemerkt im Körper ablaufen, hemmen.

  • Die Diät setzt sich hauptsächlich aus Eiweiß und Kohlenhydraten zusammen.

  • Das Drei-Tage-Menü besteht aus täglich drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten.

  • Zu jeder Mahlzeit sollet ihr mindestens ein großes Glas Wasser trinken.

  • Neben Wasser ist außerdem grüner Tee erlaubt.

  • Es wird geraten, das Eiweiß immer vor den Kohlenhydraten zu essen. Der Insulinspiegel soll so langsamer ansteigen.

Lese-Tipp: Hype um Ozempic ungebrochen! Woran erkenne ich illegale Apotheken im Internet?

Amerikanischer Arzt setzt auf Ernährung auf Basis von Omega-3-Fettsäuren

Die Perricone-Diät verdankt ihren Namen dem amerikanischen Arzt Dr. Nicholas Perricone (75), der auch an der Harvard University lehrt.

Er ist der Auffassung, dass Entzündungsprozesse im Körper den Alterungsprozess der Haut beschleunigen und damit mehr Falten hervorrufen, berichtet auch die Online-Ausgabe von Bild der Frau. Wie man das stoppt? Laut Perricone mit einer Ernährung auf Basis von Omega-3-Fettsäuren. Die soll nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch das Hautbild verschönern.

Lese-Tipp: Drei Kilo in zwei Wochen! Diese beiden Diäten lassen die Pfunde nur so purzeln

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Perricone-Diät: Ziel ist, die Ernährung dauerhaft umzustellen

Selection of healthy food for heart, life concept, selective focus.
Viel gesunde Fette, etwa in Lachs oder Avocado, sind Basis der Perricone-Diät
istock / JulijaDmitrijeva

Ziel der Perricone-Philosophie ist es jedoch eigentlich, die Kur nicht nach drei Tagen abzubrechen, sondern die Ernährung dauerhaft umzustellen. Perricone hat deshalb eine Liste zusammengestellt aus guten Lebensmittel-Gruppen und Lebensmitteln, die man meiden sollte.

  • Viel hochwertiges Eiweiß: vor allem Fisch (Wildlachs, Alaska-Seelachs, Schalentiere), Eiweiß, Tofu, Hühnchen ohne Haut und Putenbrust

  • Kohlenhydrate aus Vollkorn: Vollkornbrot, Hülsenfrüchte, Gemüse, Müsli und Getreide mit einem niedrigen Glykämischen Index. Stark verarbeitete Kohlenhydrate mit einem hohen Glykämischen Index, wie. z.B. Süßigkeiten, die einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels zur Folge haben, sollte man meiden

  • Obst und Gemüse: Beste Wahl hierfür sind laut Perricone Avocado, Paprika, Beeren, Cantaloupe- und Honig-Melonen, dunkelgrünes Blattgemüse (wie Spinat und Grünkohl), orangefarbene Kürbissorten, Ananas, Tomaten

Lese-Tipp: Dauerhaft abnehmen: 5 Diäten, die wirklich funktionieren

Im Video: Diese beiden Diäten lassen die Kilos nur so purzeln

Diät-Erfinder warnt: Diese Lebensmittel machen die Diät kaputt

Vollmilchprodukte und Hartkäse (fettreich) sollen gestrichen werden, esst stattdessen besser fettarme Alternativen wie fettarme Milch oder Joghurt, Weichkäse (Quark, Ricotta, Feta, Hüttenkäse), Cheddar oder Schweizer Käse.

  • Kaffee schadet der Haut, weil er den Insulinausstoß fördert und damit die schädlichen Entzündungsprozesse in der Haut begünstigt. Außerdem fördert Kaffee das Stresshormon Cortisol, das die Haut belastet.

  • Weißer Reis wirkt direkt auf die Bauchspeicheldrüse und regt sie dazu an, Insulin zu produzieren. Ungünstig für die Haut, da Insulin laut Perricone der Hauptübeltäter in Sachen Hautalterung ist.

  • Trockenobst hat zu viele Kalorien und zu viel Fruchtzucker, der das Kollagen in der Haut angreift. Zudem enthalten Trockenfrüchte keine ihrer natürlichen Vitamine mehr.

  • Weißbrot verursacht einen schnellen, heftigen Anstieg des Blutzuckerspiegels, was wiederum die Bauchspeicheldrüse dazu anregt, große Mengen an Insulin zu produzieren.

Wie ihr seht, hat der Schöpfer dieser Diät recht: Anti-Aging steckt in jedem Kühlschrank. Falten glätten geht also ganz leicht. Einen Versuch ist es zumindest wert. (mjä)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.