Erleichterung nach KrebsbehandlungEndlich Corona-Schutz für Immungeschwächte! Neuer Impfstoff macht Risikopatientin Regina Hoffnung
Vor allem für Risikopatienten stellt das Coronavirus eine große Gefahr dar. Wer besonders betroffen ist? Menschen mit Vorerkrankungen und all diejenigen, die ein geschwächtes Immunsystem haben. Sie müssen besonders vor einer Infektion mit Covid-19 geschützt werden. Und was eignet sich dafür am besten? Richtig, die Corona-Impfung. Doch es gibt ein großes Problem: Bei immungeschwächten Menschen können die herkömmlichen Impfstoffe weniger stark wirken. So auch bei Regina Schlechte, die bereits eine Krebserkrankung durchgemacht hat und sich einer Chemotherapie unterziehen musste. Deswegen, und weil sie weiterhin Medikamente einnehmen muss, hat sie so gut wie keine Antikörper – und damit auch fast keinen Schutz.
Biontech, Moderna und Co. helfen nicht wirklich, denn: Obwohl Regina Schlechte doppelt geimpft ist, ist die Immunantwort nicht ausreichend, sie ist also trotz der Vorkehrungen noch nicht vor einem starken Krankheitsverlauf geschützt. An dieser Stelle kommt das Universitätsklinikum Tübingen ins Spiel! Reginas Geschichte – und was ihr jetzt hilft – das erklären wir im Video.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Immunschwache Patienten: Neuer Impfstoff macht große Hoffnung
Seit geraumer Zeit wird in Tübingen ein eigens für Patienten wie Regina Schlechte entwickelter Impfstoff klinisch erprobt. CoVac-1 soll dort ansetzen, wo herkömmliche Impfstoffe keine richtige Wirkung zeigen. Aber was genau hat es mit der sogenannten „Peptidimpfung“ für immungeschwächte Patienten auf sich?
Der Impfstoff setzt, im Gegensatz zu den anderen Vakzinen, nicht auf die Antikörper, sondern auf die Stärkung von T-Zellen, die aktiviert werden sollen, erklärt die Studienleiterin Prof. Dr. Juliane Walz. Zur Erinnerung: Unser Immunsystem besteht aus zwei großen Abwehrlinien, den Antikörpern und den T-Zellen. Wenn Biontech, Moderna und Co. Antikörper stärken sollen, wird recht schnell klar: Für Menschen mit Antikörpermangel sind die Impfstoffe quasi unbrauchbar.
Der neue Peptidimpfstoff CoVac-1 erzeugt eine breite T-Zell-Antwort und richtet sich gegen verschiedene Virusbestandteile – und nicht nur gegen das Spike-Protein, wie es auch auf der Seite des Universitätsklinikums Tübingen heißt: „Im Gegensatz zu anderen Impfstoffen aktiviert CoVac-1 dabei die T-Zellen nicht nur gegen das Spike-Protein von SARS-CoV-2, sondern auch gegen zahlreiche andere Virusbestandteile, was der Entwicklung von Resistenzen durch Mutanten entgegenwirkt.“
Lese-Tipp: Bei wem wirkt die Corona-Impfung, bei wem nicht - und warum?
Was genau bedeutet Peptidimpfung?

Vektor-, mRNA- und Totimpfstoffe – all das hat man im Zusammenhang mit der Corona-Impfung schon gehört. Aber ein Peptidimpfstoff? Die Idee dafür stammt eigentlich aus der Krebsimmuntherapie. Das Team rund um Prof. Dr. Hans-Georg Rammensee, ebenfalls an der Uniklinik Tübingen tätig, arbeitet schon seit vielen Jahren an der Entwicklung solcher Impfstoffe.
Auf der Webseite der Uni in Baden-Württemberg heißt es: “Als Peptide werden kurze Eiweiße bezeichnet, die auf der Oberfläche von Tumorzellen, aber auch auf virusbefallenen Zellen dem Immunsystem – und hier speziell den T-Zellen – präsentiert werden. Dies ermöglicht dem Immunsystem, ‚fremde‘ Zellen zu erkennen und diese zu eliminieren.“ Ein Peptidimpfstoff soll also genau dort andocken und aushelfen.
Lese-Tipp: Tot- vs. Lebendimpfstoff - was ist eigentlich der Unterschied?
CoVac-1 könnte bald auf den Markt kommen
Die erste Phase bei der Entwicklung von CoVac-1 ist abgeschlossen, die zweite in vollem Gange. Jetzt werden Probandinnen wie Regina Schlechte gesucht, damit die Immunantworten weiter getestet werden können. Wie wird der neue Impfstoff vertragen, wie geht es den Patienten damit? In einer klinischen Pilotstudie bei gesunden Probanden im Alter von 18 bis 80 Jahren wurde eine sehr gute Verträglichkeit bei CoVac-1 sowie eine äußerst potente Aktivierung der T-Zell-Antwort gegen Sars-CoV-2 belegt.
Lese-Tipp: Nasensprays und Universal-Vakzin: Diese neuen Corona-Impfstoffe sind schon in der Mache
Wenn es diesbezüglich noch mehr Klarheit gibt, soll CoVac-1 auf den Markt kommen. Es wäre eine echte Innovation für all diejenigen, die noch vor einem schweren Corona-Verlauf geschützt werden müssen, bei denen die aktuell herkömmlichen Impfstoffe nicht wirken. (mas/vdü)
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen sollten
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht