Vermehrung statt Bekämpfung?Neue Studie: Coronavirus nutzt unser Immunsystem aus

Bei einer Infektion mit dem Coronavirus will unser Immunsystem den Erreger eigentlich mit allen Mitteln bekämpfen. Eine neue Studie von Berliner Forschern zeigt jetzt aber, dass genau das zum Problem werden könnte: Offenbar nutzt Sars-CoV-2 einen antiviralen Botenstoff unseres Körpers aus, um in mehr Zellen einzudringen und sich zu vermehren. Diese Erkenntnis klingt zwar beunruhigend, könnte jedoch in Zukunft die Behandlung schwerer Covid-19-Verläufe verbessern.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Schwerer Covid-19-Verlauf muss nicht an schwachem Immunsystem liegen
Die Annahme, dass hinter einer schweren Covid-19-Erkrankung ein schwaches Immunsystem steckt, stimmt so nicht, wie die Studie eines Forschungsteams der Charité Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) nun zeigt. Gerade bei kritischen Verläufen arbeite das Immunsystem nämlich unter Hochdruck, schaffe es aber oft nicht, das Virus zu kontrollieren oder gar zu besiegen.
Eigentlich ist das Zusammenspiel verschiedener Immunzellen im menschlichen Körper sehr effektiv. Besonders die T-Zellen sind wichtig: Sie zerstören befallene Zellen, außerdem schütten sie den Botenstoff Interferon-gamma (IFN-γ) aus. Dieser bekämpft einerseits Infektionskeime, andererseits ruft er weitere Immunzellen auf den Plan.
Schleimhautzellen können Infektion verstärken
Die Berliner Forscher haben nun aber gezeigt, wie das Coronavirus den durch IFN-γ ausgelösten Schutzmechanismus für sich nutzen kann. Denn nicht nur Immunzellen, auch Schleimhautzellen reagieren auf den Botenstoff, indem sie mehr ACE2-Rezeptoren ausbilden. Genau diese benötigt das Virus allerdings als Einstiegspforte in die Zellen. Infizierte Zellen wiederum bilden mehr ACE2. Somit bewirkt nicht nur das Virus selbst, sondern auch die Antwort der Schleimhautzellen eine verstärkte Infektion.
Studienergebnisse könnten Behandlung schwerkranker Patienten verbessern
Zu ihren Ergebnissen kamen die Wissenschaftler über Untersuchungen an Organoiden aus menschlichen Darmzellen - sozusagen Mini-Organe in der Petrischale, nicht größer als ein Stecknadelkopf. Darin konnten sie die Immunreaktion des Körpers bei einer Sars-CoV-2-Infektion nachbilden.
„Wir nehmen an, dass eine starke Immunantwort die Anfälligkeit von Schleimhautzellen für SARS-CoV-2 erhöhen kann“, so der Leiter der Studie, Dr. Michael Sigal. „Wenn die IFN-γ-Konzentration von vornherein höher ist oder die Infektion eine sehr überschießende Produktion von IFN-γ triggert, haben es die Viren vermutlich leichter, in die Zellen einzudringen.“ Unter welchen Bedingungen das tatsächlich passiert, muss allerdings erst in klinischen Studien untersucht werden.
Die Ergebnisse der Studie könnte allerdings für die Behandlung schwerer COVID-19-Verläufe von wichtiger Bedeutung sein: „Eine mögliche Strategie könnte darin bestehen, die IFN-γ-Antwort medikamentös auszubalancieren“, erklärt Dr. Julian Heuberger, Erstautor der Studie. Dafür müssten jedoch zunächst die Mechanismen, die der Antwort der Zellen auf den Botenstoff zugrundeliegen, sehr genau analysiert werden.
Neue TVNOW-Doku: Das Impf-Dilemma und seine Folgen
Die Bevölkerung sehnt sich nach dem Impfstoff, der die Corona-Pandemie endlich beenden soll. Doch nur wenige Wochen nach der ersten Zulassung ist klar: So schnell geht es nicht voran. Chaos bei der Verteilung, stockende Lieferungen - was das für Deutschland bedeutet, sehen Sie in der neuen Dokumentation "Das Impfdilemma und seine Folgen" - ab sofort auf TVNOW!
Alle aktuellen Videos rund um das Coronavirus
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht