Krebs
Bei Krebs bilden sich Tumore und Metastasen im Körper. Regelmäßige Krebsvorsorge ist wichtig, um eine Erkrankung früh erkennen zu können.

Krebs gehört in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen. Bei Krebserkrankungen wachsen im Körper des Menschen Tumore. Nicht jede dieser Gewebeveränderungen ist bösartig. Im Grunde kann jedes Organ von Krebszellen befallen werden: Angefangen bei Brustkrebs, eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen, über Leukämie (Blutkrebs) bis hin zu Prostatakrebs.
Einige Krebsarten sind bei früher Erkennung gut therapierbar, andere sind schwer bis gar nicht heilbar. Doch egal, um welche Form von Krebs es sich handelt, eine frühe Diagnose ist immer immens wichtig, um zu verhindern, dass der Krebs im Körper streut und sogenannte Metastasen bildet. Menschen, in deren Familie häufig Krebs vorkommt, haben ein erhöhtes Krebsrisiko. Eine gesunde Lebensweise ist zwar keine Garantie dafür, nicht an Krebs zu erkranken, kann aber trotzdem Krebs vorbeugen. Außerdem sollten Sie ab einem gewissen Alter regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt wahrnehmen. So sollten Frauen ihre Brust abtasten und eine Mammografie machen lassen, um ihr Brustkrebsrisiko zu senken. Regelmäßige Vorsorge betrifft alle Krebsarten, egal ob Darmkrebs, Lungenkrebs oder Hautkrebs. Bei letzterem haben Patienten bei einer frühen Erkennung und Therapie meist gute Heilungschancen.
Wie Sie verdächtige Muttermale und Leberflecken mithilfe der ABCDE-Regel erkennen, erfahren Sie in unserem Krebs-Special bei RTL News. Darüber hinaus haben wir alle wichtigen Informationen zu den häufigsten Krebsarten, ihren Symptomen und Ursachen sowie Behandlung und Vorbeugung für Sie zusammengestellt.