3 deutsche Unternehmen unter Top 20
Das sind die wertvollsten Marken der Welt
30 weitere Videos
Apple bleibt wertvollste Marke der Welt
Das Marktforschungsinstitut Interbrand hat die Liste der wertvollsten Marken der Welt veröffentlicht. Unter den Top 20 befinden sich immerhin auch drei deutsche Unternehmen. Den größten Sprung schaffte Tesla, unangefochten an der Spitze bleibt der angebissene Apfel.
Tesla mit größtem Sprung in der Marken-Liste
Apple dominiert die Liste seit Jahren, keine Marke hat so einen hohen Wert wie der iPhone-Konzern aus den USA. Kein Wunder, erklärt Marken-Experte Christoph Berndt: „Die verkaufen einen Lifestyle, ein Lebensgefühl. Das regt die Phantasie an – und das wollen wir.“
In die Bewertung von Interbrand flossen neben den Geschäftszahlen der Konzerne auch die Stärke gegenüber der Konkurrenz und die Rolle der Marke bei Kaufentscheidungen ein. So machte der Automobilhersteller Tesla (Platz 14) den größten Sprung nach oben in der Tabelle und ist die am schnellsten wachsende Marke des vergangenen Jahres mit einem Anstieg des Markenwerts um 184 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem verpasste Elon Musk nicht nur die Top 10, sondern hat auch die direkte Konkurrenz von Toyota und Mercedes-Benz immer noch vor sich in der Liste.
Platz | Marke | Wert (in Mrd. US-$) | Land | Wert-Zuwachs zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
1. | Apple | 408,251 | USA | + 26 % |
2. | Amazon | 249,249 | USA | + 24 % |
3. | Microsoft | 210,191 | USA | + 27 % |
4. | 196,811 | USA | + 19 % | |
5. | Samsung | 74,635 | Südkorea | + 20 % |
6. | Coca-Cola | 57,488 | USA | + 1 % |
7. | Toyota | 54,107 | Japan | + 5 % |
8. | Mercedes-Benz | 50,866 | Deutschland | + 3 % |
9. | McDonald’s | 45,865 | USA | + 7 % |
10. | Disney | 44,183 | USA | + 8 % |
11. | Nike | 42,538 | USA | + 24 % |
12. | BMW | 41,631 | Deutschland | + 5 % |
13. | Louis Vuitton | 36,766 | Frankreich | + 16 % |
14. | Tesla | 36,270 | USA | + 184 % |
15. | 36,248 | USA | + 3 % | |
16. | Cisco | 36,228 | USA | + 6 % |
17. | Intel | 35,761 | USA | - 3 % |
18. | IBM | 33,257 | USA | - 5 % |
19. | 32,007 | USA | + 23 % | |
20. | SAP | 30,090 | Deutschland | + 7 % |
Facebook stürzt ab
14 der 20 wertvollste Marken kommen aus den USA. Umso erfreulicher, dass es mit Mercedes-Benz, BMW und SAP gleich drei deutsche Unternehmen unter die Top 20 geschafft haben. Schon fast beängstigend ist die Dominanz von Apple gegenüber der Konkurrenz: Hat die Marke Apple einen Wert von über 408 Milliarden US-Dollar, ist die zweitplatzierte Marke Amazon „nur“ knapp unter 250 Milliarden US-Dollar wert.
Ebenfalls auffällig: Vor allem Tech-Konzerne dominieren in der Liste. Mit Coca-Cola platziert sich die weltbekannte Marke des Getränkeherstellers als erstes Nicht-Tech-Unternehmen auf Rang 6, allerdings beträgt der Wertzuwachs von Coca-Cola nur einen mageren Prozentpunkt.
Was macht eine wertvolle Marke aber eigentlich noch aus? „Es ist wichtig, dass eine Marke weiß was sie will und wofür sie antritt. Was tut sie jeden Tag dafür, dass es uns ein bisschen besser geht“, erklärt Marken-Experte Christoph Berndt. Für Facebook hat aber genau das offenbar Konsequenzen. Die Social-Media-Plattform kommt aus den negativen Schlagzeilen gar nicht mehr raus und soll jetzt offenbar einen neuen Namen erhalten. Kein Wunder, ist die Marke Facebook im Vergleich zum Vorjahr von Platz 10 auf Platz 15 abgerutscht. Ob einer neuer Name die Marke retten kann? Die Rangliste wird es uns im nächsten Jahr zeigen (aze)