Der große EXTRA-Maskentest
So lange sind FFP2-Masken wirklich sicher!
Seit dem 19. Januar gilt die deutschlandweite FFP2-Maskenpflicht. Wechseln soll man Sie am besten täglich! Aber Hand aufs Herz: Wer macht das schon so gewissenhaft?! Doch ist der Schutz nach mehreren Tagen tragen auch wirklich noch gewährleistet? Das hat EXTRA in einem großen FFP2- Maskentest herausgefunden.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Günstig vs. teuer: Welche Maske hält, was sie verspricht?
Fast die ganze Extra-Redaktion nimmt an dem FFP2-Test teil. Getestet wird jeweils eine günstige Maske für einen Euro aus dem Supermarkt und eine Maske für sechs Euro aus der Apotheke. Zwei Reporterinnen treiben es auf die Spitze und tragen ihre FFP2-Masken ganze sieben Tage. Eine trägt die günstige, die andere die teurere. An Tag 2 starten zwei weitere Reporter. Sie werden ihre Masken insgesamt sechs Tage tragen. So geht das Tag für Tag weiter. Am Ende werden insgesamt 14 Masken auf ihre Filterwirkung im Testlabor Palas in Karlsruhe untersucht. Das Ergebnis sehen Sie im Video.
Waschtest im Video: Schützt die Maske von Moderatorin Jana noch?
Vor allem Frauen haben schnell lästige Makeup-Flecken in der Maske – so auch Extra-Moderatorin Jana Azizi. Doch schützen die Masken noch, wenn man sie nach dem Gebrauch reinigt? Reporterin Pia Lindenberg hat den Wasch-Test mit der FPP2-Maske von Jana gemacht! Ob die Maske danach wirklich noch schützt, sehen Sie im Video.
Filterleistung hat deutlich nachgelassen
Das überraschende Ergebnis: Auch nach 2, 3, 4, 5 und 6 Tagen schützen uns die Masken noch fast genauso gut wie am ersten Tag. Und das gilt nicht nur für die teuren, sondern auch für die günstigen Masken. Doch bei der teuren Maske, die 7 Tage getragen worden ist, sieht das anders aus: „Bei der Maske hat die Filterleistung richtig deutlich nachgelassen, man sieht hier wir hatten 9,81% Durchlass. Die hätte jetzt keinen FFP2-Grad mehr“, so Mara Pfeffinger Chemieingenieurin vom Testlabor. Denn um eine FFP2-Klassifizierung zu erhalten, darf die Maske höchstens 6% der Aerosole beim Aus-, bzw. Einatmen durchlassen.
„Eventuell war die Maske an sich vielleicht nicht gut. Wenn die im Unterfließ, als im eigentlichen Filterfließ sogar ein Loch hat, würden wir das von außen gar nicht sehen oder sie wurde im besonders beansprucht – mehr als alle anderen Masken.“
Dagegen ist die günstige Maske, die sieben Tage getragen wurde, fast noch genauso gut wie am Anfang. Fazit: Insgesamt haben 13 der 14 Masken auch nach bis zu 7 Tagen noch fast genauso viel Schutz geboten wie am Anfang, egal ob teuer oder günstig.