Regelschmerzen, Muskelkater oder Corona?Rückenschmerzen? Es könnte Omikron sein!
Die Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich rasend schnell aus – auch bei uns in Deutschland! Wer infiziert ist, berichtet häufig von anderen Symptomen als bei einer Ansteckung zum Beispiel mit der Delta-Variante. Immer mehr Erkrankte berichten über Rückenschmerzen als ein Symptom einer Infektion mit Omikron. Gut zu wissen: Die Omikron-Symptome ähneln häufig viel stärker denen einer klassischen Erkältung. Wir erklären, welche Anzeichen auf eine Infektion hindeuten können.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Rückenschmerzen können Anzeichen für Omikron-Infektion sein
Eines ist klar: Wirkliche Sicherheit, ob Sie sich mit der neuen Omikron-Variante des Coronavirus angesteckt haben, bringt nur ein Test. Doch um eine genauere Vorstellung der möglichen Symptome bei einer Ansteckung zu bekommen, sammeln britische Wissenschaftler in der sogenannten "ZOE Covid"-Studie Daten von Infizierten. Dabei werden die Symptome von Nutzern aus London mithilfe einer App nachverfolgt. London wurde aufgrund der höheren Krankheitshäufigkeit von Omikron im Vergleich zu anderen Regionen ausgewählt.
Vor dem Ausbruch der Omikron-Variante zählten Rückenschmerzen nicht zu den typischen Symptomen einer Coronainfektion. Mittlerweile gehören sie laut der Studie zu den 20 meistgenannten der Variante.
Warum unter Omikron vermehrt Rückenschmerzen auftreten, ist noch unklar. Ein Grund könnte jedoch die hohe Infektionsrate sein. Dadurch könnten sich mehr Symptome entwickeln. Möglich ist auch, dass Ärzte und Patienten jetzt vermehrt auf andere Symptome achten, als noch zu Beginn der Pandemie, wo Erkrankungen weitaus schlimmer verliefen.
Wissenschaftler bemerken neues Symptom
Die gesammelten Daten zeigen unter anderem auch ein anderes völlig neues Symptom: Appetitlosigkeit. Die Erkenntnis könne asymptomatisch infizierten Menschen helfen, auf eine Infektion mit Omikton aufmerksam zu werden, wie das britische Magazin "Mirror" berichte. Wer also in den vergangenen Tagen ungewöhnlich wenig Appetit verspürt hat, sollte demnach besonders aufmerksam sein und die Zeichen seines Körpers beobachten. Oder noch besser: einen Test machen.
Die häufigsten Omikron-Symptome
Daten von Omikron-Patientinnen und Patienten und Ärzten aus Großbritannien, Südafrika und den USA zeigen zudem, dass die folgenden Symptome bei einer Omikron-Infektion am häufigsten auftreten:
Halskratzen
Schmerzen im unteren Rücken/Rückenschmerzen
Schnupfen oder verstopfte Nase
Kopfschmerzen
Müdigkeit
Niesen
Nachtschweiß
Gliederschmerzen
IM VIDEO: Muss die Quarantäne wegen Omikron angepasst werden?
Klassische Symptome einer Erkältung
Die fünf häufigsten Symptome waren demnach eine laufende Nase, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Niesen und Halsschmerzen - eher klassische Symptome einer Erkältung. Die Symptome stimmen mit dem überein, was die US-amerikanische Gesundheitsbehörde CDC bei Omikron-Patienten festgestellt hat.
Lese-Tipp: Müssen wir uns wegen Omikron im März schon wieder boostern lassen?
Nicht mehr hauptsächlich Fieber, Husten, Atemnot und Geschmacksverlust
Es fällt auf: Unter Geschmacks- und Geruchsverlust leiden mit Omikron symptomatisch Erkrankte nicht mehr. Neu hinzugekommen ist der Nachtschweiß. Dr. Amir Khan, ein britischer Allgemeinmediziner, beschrieb diese nächtlichen Schweißausbrüche als so heftig, dass "man vielleicht aufstehen und sich umziehen muss". Tim Spector, der für die ZOE-Studie verantwortliche Wissenschaftler, sieht bei den Symptomen eine klare Nähe zu Erkältungen. Er fordert den Gesundheitsdienstes NHS deswegen auf, ihre Aushänge anzupassen - und die neuen Symptome zu den drei klassischen Covid-Symptome Fieber, Husten und Atemnot hinzuzufügen.
Lese-Tipp: Corona-Infektion bei Geimpften – bei diesem Symptom sollten Sie hellhörig werden
Studie aus Südafrika: Keine ausreichender Schutz bei Genesenen oder 2-fach Geimpften
Die größte private Krankenkasse in Südafrika, Discovery Health, hatte am bereits 17. Dezember in einer Pressemitteilung Ergebnisse zu einer Analyse von Omikron-Tests mitgeteilt. Sie bestätigen bisherige Befürchtungen: Eine zweifache Impfung ist nur ein begrenzter Schutz. Auch frühere Infektionen mit dem Virus führen nicht zu einer ausreichenden Immunität. Experten empfehlen deswegen schon seit längerem, dringend eine Auffrischungs-Impfung zu bekommen. Der Anstieg von schweren Erkrankungen sei aber bei Infektionen mit Omikron bisher flacher ausgefallen als während der ersten Welle der Erkrankung Mitte letzten Jahres, so die Studie. Auffällig: Es sind mehr schwere Infektionen bei Kindern zu beobachten.
Bei Kindern teilweise ungewöhnlicher Hautausschlag
Dr. Lloyd, Hausarzt in London, hat Mitte Bezember festgestellt, dass circa 15 Prozent der Kinder, die von frühen Omikron-Infektionen betroffen waren, neben anderen Symptomen auch einen ungewöhnlichen Hautausschlag hatten. Zudem berichtet er von Symptomen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit. „Wir hatten schon immer eine kleine Kohorte von Patienten mit Covid, die einen seltsamen Ausschlag bekamen, aber bis zu 15 Prozent der Omikron-Kinder bekommen einen ungewöhnlichen Ausschlag“, sagte er vor einer Woche dem britischen Sender „SkyNews“.
Omikron-Entdeckerin berichtet früh von „milderen“ Symptomen
Bereits Ende November hatte die Entdeckerin der Omikron-Variante, Angélique Coetzee, Vorsitzende des südafrikanischen Ärzteverbands, berichtet: Die Symptome der neuen Variante seien zwar ungewöhnlich, aber hauptsächlich mild. „Die Patienten klagen meist über Gliederschmerzen und Müdigkeit, extreme Müdigkeit, und wir sehen es bei der jüngeren Generation, nicht bei den älteren Menschen“, sagte sie seinerzeit der BBC.
Lese-Tipp: Südafrikanische Ärztin sieht „Omikron als Chance“ – Epidemiologe Eric Feigl-Ding entsetzt
Hinzu komme bei einigen Infizierten ein Kratzen im Hals und trockener Husten. Nur wenige hätten Fieber bekommen. Epidemiologen wie Eric Feigl-Ding kritisieren immer wieder: Auch wenn die Variante weniger schwere Verläufe verursacht, ist die Gefahr nicht gebannt. Denn eine hohe Übertragungs- und Infiziertenrate könne wegen des rasanten exponentiellen Wachstums für Überlastung der Gesundheitsysteme sorgen. (ija/dhe)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.