Botschaft aus dem Weltall?

Rätselhaftes Signal blinkt seit 1988 alle 22 Minuten!

SPERRFRIST 14. Mai 2014 12:00:00 CEST - (Sperrfrist (14. Mai 12.00 Uhr) - HANDOUT - This undated artist_s impression shows the magnetar in the very rich and young star cluster Westerlund 1. The remarkable cluster contains hundreds of very massive stars, some shining with a brilliance of almost one million suns. European astronomers have for the first time demonstrated that this magnetar _ an unusual type of neutron star with an extremely strong magnetic field _ probably was formed as part of a binary star system. The discovery of the magnetar_s former companion elsewhere in the cluster helps solve the mystery of how a star that started off so massive could become a magnetar, rather than collapse into a black hole. - EDITORIAL USE ONLY - NO ARCHIVE NO SALES - MANDATORY CREDIT: Photo: ESO/L. Calçada ++
Alien oder Magnetar? Das Forschungsteam aus Australien hat eine Vermutung, wo das mysteriöse Blinken herkommen könnte.
DPA

Schickt uns jemand ein Zeichen?
Erst soll die USA der Welt verheimlicht haben, dass es UFO’s gibt – und jetzt das: Ein Forschungsteam aus Australien entdeckt ein besonders rätselhaftes Signal im Weltall. Es soll bereits seit den 80er-Jahren alle 22 Minuten blinken. Doch was steckt dahinter?

Mysteriöses Objekt im Weltall blinkt alle 22 Minuten - hier die wichtigsten Fakten

Astronomen aus Perth (Australien) haben eine faszinierende Entdeckung gemacht: Ein blinkendes Radiosignal – mitten im Weltraum. Doch was genau blinkt da? Forscherin Natasha Hurley-Walker von der Curtin University ist sich nicht ganz sicher.

Hier ein paar Fakten:

Das Signal soll bereits seit mindestens 1988 blinken, doch niemand hat es bemerkt, da niemand so ein Radiosignal erwartet hat. Doch seit über 30 Jahren soll es nun schon alle 22 Minuten lang blinken.

Ursprünglich hat das Team um Hurley-Walker ein Signal entdeckt, dass alle 18 Minuten aufgeleuchtet hat, doch die Wissenschaftler haben es aus den Augen verloren. Durch das Murchison Widefield Array-Radioteleskop konnte es das Forschungsteam wiederfinden. Und diesmal war klar: Die Impulse daueren jeweils fünf Minuten, mit Abständen von 17 Minuten dazwischen, berichtet Hurley-Walker bei The Conversation.

Das mysteriöse Objekt trägt den Namen GPM J1839−10. Diee Quelle produziert die Impulse wie ein Uhrwerk, alle 1.318,1957 Sekunden, berichtet die Forscherin.

Lese-Tipp: Mission Artemis II: SIE ist die erste Astronautin bei einer Mondumrundung

Im Video: UFO lässt TikTok-Gemeinde ausrasten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Um was könnte es sich bei GPM J1839−10 handeln?

Auch wenn sich das Forschungsteam noch nicht ganz sicher ist, um was für ein Objekt es sich bei GPM J1839−10 handelt, es gibt eine Vermutung:

Nein, Aliens schließt die Forscherin aus. Stattdessen könnte es sich um ein Magnetar handeln. Magnetare sind Pulsare mit einem komplexen und intensiven Magnetfeld. Sie können über Monate lang Radiowellen erzeugen. Allerdings: „Das Objekt, das wir entdeckt haben, dreht sich viel zu langsam, um Radiowellen zu produzieren“, berichtet Hurley-Walker. Zudem müsste die Quelle nach einigen Monaten erloschen sein, doch das Team kann das Blinken weiterhin sehen.

Das Forschungsteam will das Rätsel endlich lösen: „Welcher Mechanismus auch immer dahinter steckt, er ist außergewöhnlich“, so Hurley-Walker.

Erst vor einigen Tagen sorgte die USA bereits mit einer Weltraumsensation für Aufruhr. Ein pensionierter Geheimdienstoffizier der US-Luftwaffe hat der Regierung vorgeworfen, Programme über unbekannte Flugobjekte im All geheim zu halten. (amp)

Lese-Tipp: Oceangate-Mitbegründer will 1.000 Menschen zur Venus schicken