Botschaft aus dem Weltall?
Rätselhaftes Signal blinkt seit 1988 alle 22 Minuten!
Schickt uns jemand ein Zeichen?
Erst soll die USA der Welt verheimlicht haben, dass es UFO’s gibt – und jetzt das: Ein Forschungsteam aus Australien entdeckt ein besonders rätselhaftes Signal im Weltall. Es soll bereits seit den 80er-Jahren alle 22 Minuten blinken. Doch was steckt dahinter?
Mysteriöses Objekt im Weltall blinkt alle 22 Minuten - hier die wichtigsten Fakten
Astronomen aus Perth (Australien) haben eine faszinierende Entdeckung gemacht: Ein blinkendes Radiosignal – mitten im Weltraum. Doch was genau blinkt da? Forscherin Natasha Hurley-Walker von der Curtin University ist sich nicht ganz sicher.
Hier ein paar Fakten:
Das Signal soll bereits seit mindestens 1988 blinken, doch niemand hat es bemerkt, da niemand so ein Radiosignal erwartet hat. Doch seit über 30 Jahren soll es nun schon alle 22 Minuten lang blinken.
Ursprünglich hat das Team um Hurley-Walker ein Signal entdeckt, dass alle 18 Minuten aufgeleuchtet hat, doch die Wissenschaftler haben es aus den Augen verloren. Durch das Murchison Widefield Array-Radioteleskop konnte es das Forschungsteam wiederfinden. Und diesmal war klar: Die Impulse daueren jeweils fünf Minuten, mit Abständen von 17 Minuten dazwischen, berichtet Hurley-Walker bei The Conversation.
Das mysteriöse Objekt trägt den Namen GPM J1839−10. Diee Quelle produziert die Impulse wie ein Uhrwerk, alle 1.318,1957 Sekunden, berichtet die Forscherin.
Lese-Tipp: Mission Artemis II: SIE ist die erste Astronautin bei einer Mondumrundung
Im Video: UFO lässt TikTok-Gemeinde ausrasten
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Um was könnte es sich bei GPM J1839−10 handeln?
Auch wenn sich das Forschungsteam noch nicht ganz sicher ist, um was für ein Objekt es sich bei GPM J1839−10 handelt, es gibt eine Vermutung:
Nein, Aliens schließt die Forscherin aus. Stattdessen könnte es sich um ein Magnetar handeln. Magnetare sind Pulsare mit einem komplexen und intensiven Magnetfeld. Sie können über Monate lang Radiowellen erzeugen. Allerdings: „Das Objekt, das wir entdeckt haben, dreht sich viel zu langsam, um Radiowellen zu produzieren“, berichtet Hurley-Walker. Zudem müsste die Quelle nach einigen Monaten erloschen sein, doch das Team kann das Blinken weiterhin sehen.
Das Forschungsteam will das Rätsel endlich lösen: „Welcher Mechanismus auch immer dahinter steckt, er ist außergewöhnlich“, so Hurley-Walker.
Erst vor einigen Tagen sorgte die USA bereits mit einer Weltraumsensation für Aufruhr. Ein pensionierter Geheimdienstoffizier der US-Luftwaffe hat der Regierung vorgeworfen, Programme über unbekannte Flugobjekte im All geheim zu halten. (amp)
Lese-Tipp: Oceangate-Mitbegründer will 1.000 Menschen zur Venus schicken