NASA plant mehrfache Premiere

Mission Artemis II: SIE ist die erste Astronautin bei einer Mondumrundung

The crew of NASA s Artemis II mission: NASA astronaut Christina Koch. NASA and the Canadian Space Agency CSA announced the four astronauts who will venture around the Moon on Artemis II, the first crewed mission on NASA s path to establishing a long-term presence on the Moon, during an event on Monday, April 3, 2023, at Ellington Field near NASA s Johnson Space Center in Houston. NASA PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY WAX2023040304 ROBERTxMARKOWITZ
Sie hält den Rekord für den längsten Weltraumaufenthalt einer Frau: Christina Koch.
www.imago-images.de, IMAGO/UPI Photo, IMAGO/ROBERT MARKOWITZ

Es geht wieder hoch hinaus: Nach erfolgreichem Test will die NASA bald wieder Menschen in Richtung Mond schicken. Jetzt gab die US-Raumfahrtbehörde die Crew für die Raumfahrtmission „Artemis II“ bekannt. Erstmals wird mit Christina Koch eine Frau den Mond seit mehr als 50 Jahren umrunden. Nicht der erste Titel für die US-Amerikanerin.

„Eine viertägige Reise über eine Viertelmillion Meilen“

Mehr als 50 Jahre ist die erste bemannte Mond-Umrundung her. Nun plant die US-Raumfahrtbehörde NASA einen neuen Anlauf – mit mehreren Premieren. Als erste Frau überhaupt wird die US-Amerikanerin Christina Koch Teil der vierköpfigen Crew der Raumfahrtmission „Artemis II“ sein.

Lese-Tipp: Bilder, die Geschichte schreiben Artemis-Mondmission endlich gestartet

Dass die Wahl dabei ausgerechnet auf Koch gefallen ist, ist kein Zufall. Schon seit 2013 wurde sie als Astronautin für das NASA-Weltraumprogramm ausgewählt und sammelte bei verschiedenen Einsätzen erste Erfahrungen im All. Die studierte Physikerin und Elektrotechnikerin genießt seit 2019 eine gewisse Prominenz: Zusammen mit ihrer damaligen Kollegin Jessica Meir absolvierte sie den ersten „all-female spacewalk“ – den ersten Weltraumspaziergang, bei dem die Crew rein weiblich besetzt war. Nun bereitet sich die Astronautin auf „eine viertägige Reise über eine Viertelmillion Meilen“ vor.

Eine Zwischenetappe: Die NASA plant einen Außenposten auf dem Mond

Die Mission, an der die vierköpfige Crew um Koch teilnehmen wird, ist als Zwischenetappe für ein größeres Ziel zu betrachten. Nach der Mission „Artemis I“, bei der im vergangenen Dezember die unbemannte Kapsel Orion auf rund 1,4 Millionen Meilen wichtige Daten sammelte, startet nun der zweite Teil des Programms. „Artemis II“ wird deutlich kürzer als die vorherige Erkundung: Vier statt rund 26 Tage. Bis Teil zwei des Programms gestartet wird, dauert es aber noch etwas.

Lese-Tipp: Artemis-Programm: Rückkehr zum Mond auf der Suche nach Schätzen

Aktuell ist die Mission für Ende November 2024 statt ursprünglich 2025 geplant – allerdings ohne Mondlandung. Die ist wiederum bei der Mission „Artemis III“ geplant. Das langfristige Ziel: Astronautinnen und Astronauten sollen auf dem Mond noch in diesem Jahrzehnt einen Außenposten einrichten. Reaktionen auf das ambitionierte Vorhaben gab es auch aus Deutschland. Astronaut Alexander Gerst gratulierte sogar via Twitter auf Englisch.

Erstmals schwarze Person auf dem Mond

NASA Astronauts Christina Koch, Victor Glover, Reid Wiseman and Canadian Space Agency Astronaut Jeremy Hansen, the four-member team chosen for the Artemis II lunar flyby, pose wearing flight suits in Houston, Texas, U.S. March 30, 2023. NASA Johnson Space Center/Josh Valcarcel/Handout via REUTERS MANDATORY CREDIT. THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY. NO COMMERCIAL OR BOOK SALES
Diese Crew soll im kommenden Jahr für die NASA den Mond umrunden. Mit Victor Glover könnte im Anschluss die erste schwarze Person auf dem Mond landen.
CLH/, via REUTERS, Josh Valcarcel/NASA

Neben Christina Koch feiert auch Victor Glover eine Premiere. Als erste schwarze Person überhaupt, führt Glover die Mission als Pilot durch. „Wir müssen diesen Moment der Menschheitsgeschichte feiern“, sagte Glover kurz nach der Bekanntgabe. „Es ist mehr als eine Mission. Es ist der nächste Schritt auf dem Weg, der die Menschheit zum Mars bringen wird und diese Crew wird das nie vergessen.“

Wie Koch wurde auch der Kalifornier als Astronaut im Jahr 2013 ausgewählt. Im Jahr 2018 flog er bereits zur ISS. Mit mehr als 3000 Flugstunden als Kampfpilot beim US-Militär verfügt Glover über reichlich Erfahrung. Zudem besitzt der Astronaut drei Masterabschlüsse.

Lese-Tipp: Nasa sagt neuen „Artemis“-Startversuch für kommende Woche ab

Frauen im Weltall - Koch hält den Rekord

Ergänzt wird das Team der „Artemis“-Expeditionen durch den US-Amerikaner Reid Wiseman und dem Kanadier Jeremy Hansen. Hansen ist übrigens, der erste Kanadier, der mit der NASA zum Mond fliegt. So populär wie Christina Koch ist er allerdings nicht. Sie ist schon jetzt eine der bedeutendsten Astronautinnen der Raumfahrtgeschichte.

Lese-Tipp: Nasa-Mission „Artemis 1“ stellt Entfernungsrekord auf

Die erste Frau im All ist Christina Koch allerdings nicht. Diesen Titel sicherte sich die sowjetische Astronautin Walentina Tereschkowa bereits im Jahr 1963. Mit 328 Tagen hält Koch aber den Rekord für den längsten Weltraumaufenthalt einer Frau. Dabei wird es nicht bleiben: Diese Bestmarke baut die US-Amerikanerin bei ihren Weltraummissionen Artemis II & III noch aus. (rdr)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.