Sind Sie auch betroffen?Boreout: Wenn uns die Langeweile im Job krank macht
Zu viel Stress will niemand im Job haben, denn das macht auf Dauer krank. Doch was viele nicht wissen: Auch Langeweile hat negative Folgen. Die Langeweile bei der Arbeit entsteht nicht nur durch zu wenig Arbeit, sondern auch durch Unterforderung, also Projekte und Aufgaben, die uns zu wenig herausfordern. Die negativen Konsequenzen spüren dann viele Arbeitnehmer und wissen gar nicht, dass es sich dabei um ein Krankheitsbild handelt: das sogenannte Boreout-Syndrom. Welche gesundheitlichen Folgen es hat und wie sie sich äußern, erklären wir im Video.
Ihre Erfahrung interessiert uns:
Oftmals kann ein Gespräch mit dem Arbeitgeber helfen, um neue Aufgaben und somit neue Impulse für die Arbeitszeit zu finden. Das kann ein Weg aus dem Boreout sein. (lra)