RTL liegt neue Beschlussvorlage vorBeschlussvorlage des Bundes: Merkel will längeren Lockdown, schärfere Maskenpflicht und weniger Pendler
Dass der Lockdown noch einmal verlängert wird, ist bereits ausgemacht. Auch verschärfte Corona-Regeln sind möglich: Seit 14 Uhr beraten Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder an diesem Dienstag erneut über das weitere Vorgehen.
Am Montag haben sich Merkel und Co. von Wissenschaftlern zum weiteren Vorgehen beraten lassen. RTL liegt die Beschlussvorlage des Bundes vor. Diese Maßnahmen müssen aber mit den Ländern noch besprochen werden, sie sind keine Beschlüsse.
Nach übereinstimmenden Informationen von Teilnehmern der Beratungen haben sich Bund und Länder schon auf eine Verlängerung des Lockdowns, eine verschärfte Maskenpflicht mit medizinischen Mund-Nase-Bedeckungen und auf Schulschließungen bis zum 15. Februar geeinigt. Viele andere Punkte sind noch offen, die aktuellen Entwicklungen lesen Sie im RTL.de-Coronaticker.
Das will Merkel durchsetzen
Lockdown soll bis Mitte Februar verlängert werden.
Dringender Appell, alle Kontakte in den nächsten drei Wochen auf das absolut notwendige Minimum zu beschränken. Private Zusammenkünfte sollen weiterhin im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet sein. Dabei trägt es erheblich zur Reduzierung des Infektionsrisikos bei, wenn die Zahl der Haushalte, aus der die weiteren Personen kommen, möglichst konstant und möglichst klein gehalten wird.
In Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr werden medizinische Masken (also sogenannte OP-Masken oder auch Masken der Standards KN95 oder FFP2) Pflicht.
Kontakte im öffentlichen Personenverkehr sollen so reduziert werden, dass das Fahrgastaufkommen ein Drittel der regulär zulässigen Fahrgastzahlen in einem Beförderungsmittel üblicherweise nicht übersteigt und so in der Regel Abstände gewahrt werden können. Dieses Ziel soll durch weitgehende Nutzung von Homeoffice-Möglichkeiten, die Entzerrung des Pendleraufkommens in den Stoßzeiten und -wo möglich und nötig- durch zusätzlich eingesetzte Verkehrsmittel sowie durch die Reduzierung des Präsenzbetriebes in Bildungseinrichtungen erreicht werden. Ergänzend dazu wird eine Pflicht zum Tragen medizinischer Masken im öffentlichen Personenverkehr eingeführt.
Bis zum 15. Februar bleiben die Schulen grundsätzlich geschlossen. Es wird eine Notfallbetreuung sichergestellt und Distanzlernen angeboten. Für Abschlussklassen können gesonderte Regelungen vorgesehen werden. In Kindertagesstätten wird analog verfahren. Die Familien- und die Kultusministerkonferenz werden gebeten, sich für die Zeit ab dem Unterschreiten einer 7-Tage-Inzidenz von 50 darauf vorzubereiten, Kindertagesstätten wieder zu öffnen, Wechselunterricht unter Einhaltung von Abstandsregeln in den Grundschulen vorzusehen und in weiterführenden Jahrgängen weiterhin Distanzunterricht zu planen.
Für Alten- und Pflegeheime sind besondere Schutzmaßnahmen zu treffen. FFP2-Maskenpflicht und Schnelltests sollen helfen, die Bewohner zu schützen. So will der Bund eine verpflichtende Testung mehrmals pro Woche für das Personal in den Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie für Besucherinnen und Besucher anordnen.
Verschärfte Regeln für Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen sowie die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften: Gottesdienste sind nur dann zulässig, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern gewahrt wird, es gilt Maskenpflicht auch am Platz, der Gemeindegesang ist untersagt, Zusammenkünfte mit mehr als zehn Teilnehmern müssen beim zuständigen Ordnungsamt spätestens zwei Werktage zuvor angezeigt werden.
Arbeiten im Homeoffice soll überall da möglich gemacht werden, wo es geht. Wenn Arbeiten nur vor Ort möglich ist, sollen Arbeitgeber medizinische Masken zur Verfügung stellen. Arbeitgeber sollen darüberhinaus flexible Arbeitszeiten ermöglichen, um den Pendlerverkehr zu entzerren. Ausstattung zum digitalen Arbeiten soll rückwirkend zum 1. Januar für die Unternehmen abschreibbar sein.
In Ländern bzw. Landkreisen, die aufgrund ihrer hohen 7-Tages-Inzidenz bis zum 15. Februar absehbar die Inzidenz von 50 nicht unterschreiten können, werden die Länder nunmehr auch unterhalb einer Inzidenz von 200 solange und so umfangreich weitere lokale oder regionale Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz ergreifen, insbesondere Ausgangsbeschränkungen und/oder die Einschränkung des Bewegungsradius auf 15 km um den Wohnort, dass eine entsprechend schnelle Senkung der Infektionszahlen erreicht wird.
Bis spätestens Mitte Februar sollen allen Bewohnerinnen und Bewohnern in Pflegeeinrichtungen ein Impfangebot gemacht werden.
Das Bundesministerium der Gesundheit hat gestern erstmalig eine Coronavirus-Surveillanceverordnung erlassen, die die Voraussetzungen (Struktur, Vergütung, Meldewege etc.) dafür schafft, dass im Rahmen der Krankheitserreger-Surveillance kurzfristig mehr Genomsequenzdaten der in Deutschland zirkulierenden Varianten des Virus für Analysen zur Verfügung stehen und dem RKI gemeldet werden, um relevante bekannte und vor allem auch neue Mutationen und deren Verbreitung schnell zu erkennen und Maßnahmen einzuleiten.
"1:1 werden die Länder auf keinen Fall mitziehen"
Karl Lauterbach, SPD-Gesundheitsexperte sagte zu den Vorschlägen im RTL-Interview: „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber möglicherweise zu klein.“ Wenn man verhindern wolle, dass die neue Mutante B.1.1.7 aus Großbritannien sich hier in Deutschland ausbreitet, brauche man einen R-Wert, der kleiner als 0,7 ist, so Lauterbach. Das erreiche man mit diesen Maßnahmen möglicherweise nicht. Er sprach sich für eine klarere Homeoffice-Regelung aus. Zudem wäre er dafür, dass die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr und in Geschäften auf FFP2 umgestellt wird und er würde für die nächsten drei Wochen mit Ausgangssperren nach 20 Uhr operieren.
Unser Reporterin in Berlin, Heike Boese, ordnet im Video für uns ein: An welchen Punkten wird es mit den Ländern Einigkeit geben, wo sind die Streitpunkte?
"Werden noch eine Schippe drauflegen müssen"
"Klar ist: Wir werden noch eine Schippe drauflegen müssen, damit wir die jetzigen ersten Erfolge auch ins Ziel bringen", sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat vor der heutigen Konferenz zwischen Ministerpräsidenten und Kanzlerin in der Sendung "Frühstart" von RTL/ntv (das ganze Interview im Video). Er warb damit für die verschärften Maßnahmen, mit denen der Bund in die Verhandlungen geht.
Mehrheit der Deutschen für Verlängerung des Lockdowns
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen unterstützt eine Verlängerung des Corona-Lockdowns über den 31. Januar hinaus. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sprachen sich 40 Prozent sogar für eine Verschärfung der bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie aus, weitere 21 Prozent sind für eine Beibehaltung der bisherigen Beschränkungen. Nur 13 Prozent plädierten für ein Ende des Lockdowns, 17 Prozent für eine Lockerung. 8 Prozent machten keine Angaben.
Noch mehr Politik-News in unserer Videoplaylist
Spannende Hintergrund-Reportagen zu gesellschaftspolitischen Themen wie Gesundheit, Schule oder natürlich auch zu aktuellen Corona-Maßnahmen, sowie interessante Interviews mit Politikern – das alles finden Sie in unserer Video-Playlist.
- 06:22
Ministerpräsident Daniel Günther im RTL Nord-Jahresinterview
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
Politiker-Interviews im "Frühstart"
In der Interview-Reihe "Frühstart" treffen wir täglich spannende Gesprächspartner aus der Politik. In unserer Videoplaylist können Sie sich die Video-Interviews ansehen.
- 03:13
Die Maskenpflicht an Schulen sollte wieder eingeführt werden
- 05:16
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 05:22
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 04:45
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 04:54
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 00:38
Ungeimpft für's Impfen werben
- 01:06
Kabul fürchtet die Taliban
- 05:08
Prof. Timo Ulrichs klärt auf
- 04:39
Prof. Timo Ulrichs über die Testpflicht für Geimpfte
- 05:16
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 05:10
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 03:04
85 Prozent Impfabdeckung sehr ambitioniert
- 04:07
"Sicherheitslücke!": Es gibt keine Seelsorge für Personal
- 01:56
Testpflicht für alle Reiserückkehrer "absolut unnotwendig"
- 05:07
Zuschauer fragt: Sind wir Impf-Versuchskaninchen?
- 04:43
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 07:08
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 04:44
Prof. Timo Ulrichs klärt auf
- 04:42
Prof. Timo Ulrichs klärt auf
- 00:40
FDP will nicht nur mit der Inzidenz entscheiden
- 05:19
Corona Talk mit Prof. Timo Ulrichs
- 03:17
Wegfall der Corona-Maßnahmen im August zu früh
- 03:33
Kekulé: Virus ist schneller als Meldedaten
- 04:04
Corona-Schnelltest
- 05:00
Keine Impfreaktion - ist das schlimm?
- 04:32
Ist das Testen noch nötig?
- 04:31
Müssen sich einmal Geimpfte jetzt Sorgen machen?
- 03:53
Impfgegner gefährden nicht die Herdenimmunität
- 04:56
Maskenpflicht trotz vollständiger Impfung?
- 05:02
Hat die Impfung Auswirkungen auf die Menstruation?
- 00:49
Fridays for Future kritisieren Baerbock
- 03:13
Impfstoffmangel in circa 3 Wochen vorbei
- 07:51
Epidemiologe beantwortet Zuschauerfragen
- 07:56
Genesen, Geimpft? Was gilt jetzt im Ausland?
- 02:50
40 bis 60 Prozent der Beatmeten versterben
- 06:58
Antibiotikum und Impfung: Ist die Kombi eine Gefahr?
- 06:17
Ist das Immunsystem in Gefahr?
- 00:42
Grüne kritisieren Impfgipfel
- 03:30
Kinder Leidtragende der letzten Monate
- 04:16
"Pandemie wird nie beendet sein"
- 05:29
Prof. Timo Ulrichs beantwortet Zuschauerfragen
- 06:17
Wird die Kreuzimpfung in anderen Ländern anerkannt?
- 05:58
Keine Antikörper nach Erstimpfung?
- 07:23
Hilft die Covid-19 Impfung bei Allergien?
- 00:21
Heil für bessere Pflege-Löhne
- 02:21
"Ab Frühsommer über den Berg"
- 06:13
Sorgen heftigere Impfreaktionen für einen besseren Schutz?
- 06:29
Zuschauer in Sorge:
- 05:56
Prof. Timo Ulrichs
- 06:08
Corona