Only-Fans-Model erklärt

Warum antike Statuen so kleine Penisse haben

Warum antike Statuen so kleine Penisse haben Only-Fans-Model erklärt
00:41 min
Only-Fans-Model erklärt
Warum antike Statuen so kleine Penisse haben

30 weitere Videos

Imposante Statuen waren in antiken Städten fast überall präsent, Häuser und Plätze wurden damit geschmückt. Die abgebildeten Männer wurden überaus muskulös dargestellt – im Gegensatz zu ihrer „Manneskraft“. Denn der Penis der Statuen fällt überraschend klein aus. Warum das so ist, hat Only-Fans-Model Ruby Reign unter die Lupe genommen. Das Video mit ihrer Erklärung ist viral gegangen und die Auflösung gibt es oben zu sehen.

Lese-Tipp: Bodybuilding-Star lacht Penis-Problemchen weg

Kleiner Penis entsprach dem antiken Schönheitsideal

„Haben Sie sich jemals gefragt, warum so viele der antiken griechischen Statuen kolossale, muskulöse Körper und doch ein winziges Paket haben? Nun, ich habe etwas nachgeforscht“, erklärt die TikTokerin. Okay, selbst wenn Sie sich die Frage noch nicht gestellt haben, spätestens jetzt sind Sie bestimmt auch neugierig geworden, oder?

Ruby Reign hat für ihre Recherche also einige „beste Stücke“ ganz genau in Augenschein genommen – natürlich musste deswegen kein Mann leiden, sondern das Only-Fans-Model hat sich wohl nur an antiken Statuen abgearbeitet. Und liefert in einem Video, das millionenfach geklickt wurde, eine gründliche Antwort:

Ein gut bestückter Mann gilt in heutigen Zeiten als potent und kraftvoll. Das war aber nicht immer so – die Bedeutung der männlichen Gliedgröße hat sich nämlich im Laufe der Zeit verändert. Im antiken Griechenland galt ein kleineres bestes Stück als attraktiv und selbst beherrschend. Große Penisse waren ein Zeichen von Lust und Hässlichkeit. Somit ist es nicht überraschend, dass die Griechen ihre Feinde mit übergroßen Genitalien dargestellt haben.

Lese-Tipp: Dicke Karre, kleiner Penis - was ist dran am Männer-Mythos?