Studie zeigt's auf Dicke Karre, kleiner Penis - was ist dran am Männer-Mythos?
Je größer das Auto, desto kleiner das beste Stück des Mannes – stimmt das? Laut Forschern scheint an dem Klischee durchaus etwas dran zu sein. Zu welchem Ergebnis britische Psychologen genau gekommen sind, erfahren Sie oben im Video. Wie genau die Forscher den Penis-Mythos untersucht haben, lesen Sie im nachfolgenden Artikel.
Dicke Karre, kleiner Penis: Stimmt das? Forscher gehen Frage nach
Um der Antwort auf die Penis-Frage näherzukommen, hat sich ein Forschungsteam der London’s Global University (UCL) einen Trick ausgedacht. Der Aufbau der Studie zeigt: Wenn den Männern suggeriert wurde, der Durchschnitts-Penis sei besonders groß, stuften sie teure Sportwagen als besonders begehrenswert ein.
Das Experiment begannen die Wissenschaftler mit einer dreisten Lüge. Sie behaupteten gegenüber ihren 200 Teilnehmern, sie würden untersuchen, wie gut sich Menschen Informationen merken können, wenn sie gleichzeitig shoppen. Dabei wurden auf einem Bildschirm vermeintliche Fakten präsentiert, anschließend wurde den Probanden das Bild eines Produktes gezeigt – per Mausklick konnten die Männer dabei angeben, wie sehr sie das Produkt begehren.
Lese-Tipp: Penisschrumpfen: Warum der Penis im Alter kleiner wird - und wie Sie vorbeugen können
Forscher gaukeln Teilnehmer falsche Fakten über Penis-Größe vor
Zu den weiteren Informationen, die ein Teil der Gruppe erhielt, gehörte auch die, dass der durchschnittliche Penis 18 Zentimeter lang sei, was aber gar nicht stimmt, im Durchschnitt ist der Penis der meisten Männer kleiner. Das Forschungsteam nahm an, dass Männer mit der Falschinformation das Gefühl bekommen, untenrum nicht ausreichend bestückt zu sein. Tatsächlich hielten Probanden aus dieser Gruppe Sportwagen für besonders begehrenswert.
Die andere Gruppe der Studienteilnehmer bekam dagegen die Informationen, der durchschnittliche Penis sei nur zehn Zentimeter lang. Auch das stimmt nicht, der falsche Fakt sollte den Studienteilnehmern aber das Gefühl von Selbstsicherheit in Bezug auf ihr bestes Stück geben. Und tatsächlich: Die Probanden stuften den Sportwagen daraufhin als weniger begehrenswert ein.
Lese-Tipp: 3,8 cm wie weggeblasen – Schrumpf-Penis nach Corona-Infektion – wie kann das sein?
Ihre Meinung ist uns wichtig: Kleiner Penis, großes Auto - glauben Sie das?
Je älter, desto deutlicher ist der Sportwagen-Effekt
Die durchschnittliche Penisgröße liege übrigens im erigierten Zustand 13,12 Zentimeter.
„Ab einem Alter von 29 Jahren ist der Effekt der Penisgröße auf den Wunsch nach einem Sportwagen gewachsen“, schreiben die Autoren um den Experimental-Psychologen Daniel C. Richardson. Das vorläufige Ergebnis der Studie veröffentlichten die Forscher auf einem sogenannten „Preprint-Server“. Die Wissenschaftler gehen also davon aus, dass die Studienergebnisse auch der kritischen Einschätzung anderer Kollegen standhalten werden. (mjä)