Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Lungenkraut Tropfen & Kapseln Test 2023 • Die 6 besten Lungenkraut Tropfen & Kapseln im Vergleich

Im Mittelalter nutzten bereits berühmte Heilkundige wie Hildegard von Bingen und Paracelsus Lungenkraut zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Bis heute ist es als Hausmittel gegen Husten beliebt. Unser TÜV-zertifiziertes Vergleichsportal hat für Sie die besten Lungenkraut Tropfen & Kapseln ausgewählt und bewertet.

Lungenkraut Tropfen & Kapseln Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten fĂĽr Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was ist Geflecktes Lungenkraut?

Geflecktes Lungenkraut (auch Echtes Lungenkraut oder nur Lungenkraut genannt, Lat. Pulmonaria officinalis) ist ein in Europa beheimatetes Kraut mit auffällig weiß gepunkteten Blättern und kleinen Blütenkelchen in Violett, Rot oder Blau. Die Pflanze ist essbar und kann sogar als Küchenkraut für Salate verwendet werden (geht geschmacklich in Richtung Gurke). Für den Namen Lungenkraut (pulmo ist das lateinische Wort für Lunge) gibt es zwei Erklärungen: Zum einen gilt Lungenkraut als Heilpflanze gegen Lungenerkrankungen, zum anderen sollen die Blätter Ähnlichkeit mit der Form eines Lungenflügels haben.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Lungenkraut Tropfen & Kapseln

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Lungenkraut Tropfen & Kapseln gegen Bronchitis

Was ist ein Geflecktes Lungenkraut im Test und Vergleich?Lungenkraut enthält Kiselsäure, Saponine, Gerbstoffe und Mineralien. Es wirkt schleimlösend und kann Hustenreiz lindern. In der Heilmedizin wird es bereits seit dem Mittelalter zur Behandlung verschiedener Lungenkrankheiten wie Bronchitis und dem damit verbundenen Hustenreiz verwendet. In der Schulmedizin findet Lungenkraut hingegen keine Verwendung, da die Wirkung nicht ausreichend wissenschaftlich belegt ist.

Interessant zu wissen: Verschiedene Hausmittel und eine große Bandbreite von rezeptfreien Medikamenten werden seit Jahrzehnten angewandt, jedoch gibt es zu kaum einem Wirkstoff ausreichend große Studien, die die Wirksamkeit wissenschaftlich bestätigen. Dies stellt z. B. die Stiftung Warentest bei ihrem Test von Erkältungs-Medikamenten fest. So gehört auch das Lungenkraut in den Bereich der Hustenmittel, die sich in der Volksmedizin bewährt haben.

Im Unterschied zu neuen Mode-Präparaten hat Lungenkraut bereits eine sehr lange Geschichte. Hildegard von Bingen (1098 – 1179) berichtet ĂĽber Lungenkraut (Lungenwurz) in ihrem Buch Causa et Curae und empfiehlt es als Heilmittel fĂĽr sämtliche Lungenkrankheiten. Der Arzt und Naturphilosoph Paracelsus (1493 – 1541) verwendete eine Lungenkraut-Destillation, wie sie bis heute in Lungenkraut Tropfen vorkommt.

Durch die schleimlösende Wirkung, werden Lungenkraut Präparate von vielen Käufern bei trockenem Husten (fachsprachlich unproduktiver Husten) wie Reizhusten verwendet.

Husten ist das häufigste Symptom einer Erkältungskrankheit. Hierbei kommen Erkältungsviren in den Körper und infizieren die Bronchien. Die Bronchien sind generell dafür verantwortlich dafür, Schleim zu produzieren, welchen wir zum Abhusten von Fremdkörpern benötigen (es kommt Staub in die Atemwege etc.). Bei einer Erkältung setzt sich der Schleim zunächst fest und es gibt nicht genügend davon. Dies führt zu trockenem und unangenehmen Reizhusten.

Im weiteren Krankheitsverlauf gelingt es den Bronchien dann, genĂĽgend Schleim zu produzieren und aus dem unproduktiven Husten wird produktiver Husten, der gut abgehustet werden kann.

Diesen Prozess soll Lungenkraut unterstĂĽtzen.

Vorteile:

  • Rein natĂĽrlicher, pflanzlicher Wirkstoff
  • frei von Chemie
  • lokale Anbaugebiete
  • Jahrhunderte lange Erfahrung mit dem Heilmittel
  • ohne Zucker oder Xylit (Zuckeraustauschstoff), ein Bestandteil vieler Hustenmittel

Nachteile:

  • Verschiedene Produkte mit Lungenkraut werden unterschiedlich auf dem Markt eingeordnet und zugelassen (Nahrungsergänzungsmittel, homöopathisches Arzneimittel etc.). In vielen Fällen ist es dann rechtlich nicht erlaubt, mit der Wirkungsweise zu werben oder eine Verzehrempfehlung zu geben. Viele Lungenkraut Tropfen & Kapseln haben keinen Beipackzettel.

Wie wird Lungenkraut angewandt?

Anwendung von Lungenkraut im Test und VergleichWie soeben erklärt, werden viele Produkte mit Lungenkraut ohne Beipackzettel und Einnahme-Empfehlung verkauft.

Die Käufer verwenden Lungenkraut-Präparate in erster Linie bei:

  • Reizhusten
  • Raucherhusten
  • Husten im Zusammenhang mit einer Covid-19 Infektion
  • Als Hilfe fĂĽr morgendliches Abhusten
  • FĂĽr die Atemgesundheit

Hier erfahren Sie, wie Lungenkraut generell in den verschiedenen Formen als Tropfen, Kapseln, Tinktur, Tee oder Pulver eingenommen wird. Es handelt sich hierbei entweder um Empfehlungen der Kunden oder um direkte Angaben des Herstellers.

Lungenkraut Tropfen (destilliert)

Lungenkraut Tropfen durch Destillation zu gewinnen ist ein sehr altes Verfahren, das bis auf den Schweizer Arzt und Heilkundigen Paracelsus zurĂĽckgeht, der Anfang des 16. Jahrhunderts lebte.

Es handelt sich hierbei um ein dreistufiges Verfahren: 1. Mazeration (Das Gefleckte Lungenkraut wird in Flüssigkeit eingeweicht, wodurch ein Auszug entsteht) 2. Gärung (natürlicher Stoffwechsel-Prozess) 3. Destillation (Bei der Wasserdampfdestillation wird Wasser verdampft, um das hoch konzentrierte Destillat zu erhalten. Das Destillat wird mit Alkohol gemischt.)

Tropfen mit destilliertem Lungenkraut enthalten als Endprodukt 14 % vol. Alkohol.

Hersteller von Lungenkraut Tropfen sind z. B. Smartgenic und Kräutermax.

Wie werden Lungenkraut Tropfen eingenommen?

Lungenkraut Tropfen mit einem Destillat werden in der Regel 2 x täglich eingenommen. Hierfür werden 15 Tropfen unter die Zunge gegeben oder mit Wasser verdünnt getrunken.

Lungenkraut Urtinktur / Tinktur

Für eine Tinktur wird frisches Lungenkraut oder ein Presssaft davon mit 40 % Alkohol angesetzt. Hersteller von Lungenkraut Tinktur sind z. B. naturalma (Italien) oder Calendula Kräutergarten (Lungenkraut Bio Kräuter-Urtinktur).

Die Tropfen aus dem Auszug enthalten 40 % vol. Alkohol.

Wie wird Lungenkraut Urtinktur eingenommen?

Die allgemeine Empfehlung lautet: 3 x täglich 20 Tropfen mit Wasser verdünnt trinken.

Lungenkraut Kapseln

Lungenkraut Kapseln enthalten Lungenkraut Pulver in einer Kapselhülle. Der Markt von Lungenkraut Kapseln ist ziemlich klein. Es gibt aber z. B. von der Diamant Natuur GmbH Bioxera Indisches Lungenkraut. Die Kapseln sind als homöopathisches Arzneimittel (ohne therapeutische Indikation) registriert.

Die Kapselhülle enthält Gelatine und Laktose. Daher sind die Kapseln nicht für Veganer geeignet.

Wie werden Lungenkraut Kapseln eingenommen?

1 x täglich mit ausreichend Wasser (soweit nicht anders von Homöopathen empfohlen).

Lungenkraut Pulver

Lungenkraut Pulver im Test und VergleichBei Lungenkraut Pulver handelt es sich um getrocknetes und gemahlenes Lungenkraut. Ein Hersteller ist VITAIDEAL (VITAIDEAL VEGAN Lungenkraut Pulver).

Wie wird Lungenkraut Pulver eingenommen?

Tägl. ein Messlöffel (bei VITAIDEAL enthalten) mit einer Mahlzeit. Entweder in Wasser oder Saft oder auch in der Salatsauce.

Lungenkraut Tee

FĂĽr Tee wird getrocknetes und geschnittenes Lungenkraut verwendet. Es gibt mehrere Hersteller wie z. B. Naturix24 oder HildegardsLaden (spezialisiert auf Heilmedizin nach dem Vorbild von Hildegard von Bingen).

Wie wird Lungenkraut Tee zubereitet?

1 Teelöffel Lungenkraut Tee pro Tasse mit kochendem Wasser übergießen und 8 bis 10 Minuten ziehen lassen. Der Tee wird ungesüßt getrunken oder kann nach dem Abkühlen mit Honig gesüßt werden. Bei einer Erkältung mit Husten am besten 3 Tassen täglich trinken.

Lungenkraut Misch-Präparate

Es gibt auch Kombi-Präparate, die Lungenkraut als Hauptwirkstoff enthalten und zusätzlich mit anderen Wirkstoffen angereichert sind. Die BonVigo Atem-Kapseln enthalten neben Lungenkraut noch Ingwer, Malve, Irish Moos, Minze, Kamille, Helmkraut, Goldrutenkraut, Eukalyptus, Salbei und Hagebutte.

Die Einnahmeempfehlung lautet: 1 x täglich 1 Kapsel mit ausreichend Wasser

Das Köhle-TEM Lungenkraut Elixier (TEM steht für Traditionelle Europäische Medizin) einhält destilliertes Lungenkraut sowie Thymian, Spitzwegerich, Pelargonie, Zinnkraut, Alant, Holunder und Eibisch. Das Lungenkraut Elixier enthält 14 % vol. Alkohol.

Einnahmeempfehlung: 1 bis 3 x täglich 1 EL pur oder verdünnt mit Tee oder Wasser vor dem Essen.

Lungenkraut Hausmittel selbst herstellen

Lungenkraut ist in Europa verbreitet und lässt sich auch im Garten oder sogar dem Balkon anpflanzen. Das Kraut wächst ca. 15 bis 30 cm hoch und ist wegen der weiß-getupften Blätter und kleinen Blütenkelche recht hübsch anzuschauen.

Lesetipp: Schauen Sie sich auch unseren Kräuterkomplex Test an, hier finden Sie weitere interessante Informationen.

Frischen Lungenkraut Tee selber machen

Das Lungenkraut (Blätter und ggf. Blüten) kleinschneiden oder kurz anstampfen und mit kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten kochen. Danach weitere 2 bis 5 Minuten ziehen lassen, fertig.

Wer möchte, kann Lungenkraut auch trocknen, und aus dem getrockneten Kraut einen Tee kochen.

Lungenkraut Tee ersetzt zwar keinen Arzt, doch in der Erkältungszeit (oder zu Corona-Zeiten) ist er sehr angenehm.

Lungenkraut Tinktur selber machen

Für eine Lungenkraut Tinktur wird frisches Lungenkraut kleingeschnitten und in einem Behälter mit 40-prozentigem Alkohol übergossen. Das angesetzte Lungenkraut muss nun einen Monat ziehen, dann ist die Tinktur fertig und wird am besten in eine dunkle Glasflasche mit Tropfer umgefüllt.

Was hilft gegen Reizhusten?

Die besten Ratgeber aus einem Lungenkraut TestReizhusten bedeutet, dass der Schleim in den Bronchien festsitzt, bzw. die entzündeten Bronchien gerade nicht genug Schleim zum Abhusten produzieren. Der trockene Husten ist sowohl lästig, als auch schmerzhaft.

  • Es gibt eine Reihe von Mitteln mit schleimlösender Wirkung. Neben Lungenkraut wird dies auch Kräutern wie Thymian, Ringelblume oder Anis nachgesagt.
  • Studien haben gezeigt, dass ein Löffel Honig vor dem Schlafengehen, gegen Husten in der Nacht hilft. Allerdings sollte man sich danach noch die Zähne putzen.
  • Bonbons erhöhen die SpeichelflĂĽssigkeit und werden ebenfalls gern gegen Reizhusten genommen. Sie sollten nach Möglichkeit zuckerfrei sein.
  • Auf eine gute Luftfeuchtigkeit in den Räumen achten (Heizungsluft ist oft zu trocken).
  • Inhalieren von Salzwasser (10 bis 15 Minuten unter einem Handtuch).
  • Ausreichend Trinken (Wie Studien gezeigt haben, muss man während einer Erkältung nicht unbedingt mehr FlĂĽssigkeit als sonst zu sich nehmen, aber es sollte in jedem Fall nicht zu wenig sein.)
  • Mit dem Rauchen aufhören (das weiĂź jeder, aber sollte an dieser Stelle noch mal erwähnt werden).
Husten kann auch andere Gründe wie Magenbeschwerden (z. B. Reflux) haben. In diesem Fall helfen Hustenmittel nicht, sondern spezielle Magen-Medikamente oder eine Umstellung der Ernährung (fetthaltige Lebensmittel meiden, keine Mahlzeiten mehr vor dem Zubettgehen).

Hilft Lungenkraut gegen schwere Atemwegserkrankungen?

Echtes Lungenkraut als Heilmittel wirkt bei kleineren Beschwerden, kann aber bei starken Erkrankungen wie einer LungenentzĂĽndung allenfalls unterstĂĽtzend wirken. Bei starken Beschwerden oder sehr lang anhaltendem Husten sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Fazit

So ziemlich jeder wird von Zeit zu Zeit von Husten geplagt. Dies ist in den meisten Fällen nicht wirklich schlimm, doch ist besonders Reizhusten lästig und auch schmerzhaft. Es ist gut, für solche Fälle mit den passenden Mitteln in der persönlichen Hausapotheke gerüstet zu sein. Lungenkraut gibt es in verschiedenen Arten zur Anwendung.

Bereits seit hunderten von Jahren wird es z. B. destilliert und in Tropfenform unter die Zunge gegeben oder mit Wasser verdünnt getrunken. Genauso gesund für das Immunsystem ist Propolis, das in verschiedenen Varianten erhältlich ist.

Dies hilft Erfahrungsberichten zufolge besonders morgens, um das Abhusten zu unterstĂĽtzen. Lungenkraut ist rein pflanzlich und natĂĽrlich und kann sogar im eigenen Garten angepflanzt werden.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.804 Bewertungen. Durchschnitt: 4,68 von 5)
Loading...