Astaxanthin Test 2023 • Die 8 besten Astaxanthine im Vergleich
25,2 % in Deutschland nahmen laut einer Umfrage 2018 regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Der Wert für gesunde Ernährung steigt somit stetig an. Ob beim Sport die nächste Stufe zu erreichen, den Alltag leistungsfähiger oder generelle den Alltag zu verschönern. Wer sich mit näher mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Astaxanthin beschäftigt wird festellen, welch verschiedenen Bereiche das Astaxanthin verbessert. Wir haben uns für Sie Test und Vergleich genauer angesehen und wollen Ihnen unsere Ergebnisse und Recherchen darstellen.
Astaxanthin Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist Astaxanthin und wie funktioniert es?
Astaxanthin ist ein natürlicher Farbstoff, der als eines der stärksten Antioxidans zählt und der Familie der Carotinoiden zählt. Der Wirkstoff tritt häufiger in Algen, Meerestieren wie Lachs oder Krabben, oder dem Gefieder verschiedener Vögel vor.
Das Astaxanthin ist zwar als Arzneimittel nicht zugelassen, wird aber als Nahrungsergänzungsmittel rezeptfrei angeboten.
Die Produktion finden Hauptwiegend auf Hawai’i und/oder in Israel statt und wird neben der Produktion für Nahrungsergänzungsmittel auch zur Herstellung von Fischfutter für Lachse oder Regenbogenforellen verwendet. Diese verleiht ihnen charakteristisches rotes Fleisch.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Astaxanthine
Welche Arten von Astaxanthin gibt es?
Kapseln
Dies ist die gängigste Form in der Astaxanthin vorliegt. Die Verwendung von sogenannten Gel-Kapseln, die mit Destil- oder Olivenöl gelöst sind hat einen großen Vorteil.
Astaxanthin reagiert sehr schnell und empfindlich mit Sauerstoff und zerfällt in der Luft. Das verhindert zwar nicht die Wirkung, doch es verringert die Menge bei der Einnahme, sodass Sie mit Pech weniger bekommen, als sie bezahlt haben. In Öl bleibt Astaxanthin erhalten und zersetzt sich nicht.
Zudem ist die Einteilung der Dosierung sehr einfach, da die Kapseln mit einer Astaxanthin Menge von 4, 6 oder 12 mg rausgegeben werden. Auch die Einnahme der Kapseln ist Dank der Gelschicht einfach und mühelos und damit ebenfalls für ältere Menschen geeignet.
Vorsichtig müssen aber die Vegetarier | Veganer oder alle anderen, die auf Fleischprodukte verzichten wollen haben. Manche Kapseln werden mit Gelatine verarbeitet.
Tabletten
Neben den Gel-Kapseln sind die Tabletten die zweithäufigste Form von Astaxanthin. Diese sind genauso wie die Kapseln klein, und auch dadurch leicht und mühelos zu schlucken.
Die Tabletten sind ebenfalls mit einer Dosierung von 4 – 12 mg erhältlich. Jedoch liegt das Astaxanthin in dieser Form nicht gelöst vor und kann dadurch an der Luft leichter oxidieren und zerfallen. Es ist daher ratsam die Tabletten stets Luftsicher zu verschließen, da diese sich ansonsten oxidieren, und sich verfärben. Dabei geht wertvolles Astaxanthin verloren und ist somit weniger verwendbar.
Pulver
Reines Astaxanthin Pulver ist eine eher seltene Form, da diese am schnellsten oxidieren. Das Pulver wird meist nur in kleinen Mengen verkauft.
Wenn Sie gefallen daran haben Ihre individuelle Dosierung zu haben, dann sind Sie mit der Pulverform gut bedient.
Unser persönlicher Tipp: Benutzen Sie das Pulver auch gerne in Kombination mit mehreren Kochrezepten wie Salate, Smoothies oder weitere Gerichte. Vergessen Sie nicht die Menge an Astaxanthin vorher umzurechnen.
Kaufkriterien für Astaxanthin im Test 2022
Im folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Astaxanthin Test. Anhang dieser Kriterien können Sie besser miteinander Vergleichen und somit das passende Nahrungsergänzungsmittel für sich zu finden.
Lesetipp: In unserem Kräuterkomplex Test finden Sie zusätzliche interessante Informationen.
Darreichungsform
Je nachdem für welches Anwendungsgebiet Sie Astaxanthin gebrauchen können, so sollte vorher die Darreichungsform gewählt werden. Wenn der Gebrauch von 4, 6 oder 12 mg benötigt werden, dann ist unsere Empfehlung die Einnahem von Gel Kapseln oder Tabletten.
Der Vorteil bei Einnahme der Gel-Kapsel: Es tritt keine Oxidation und kein Zerfallen ein. Ebenso ist die Einnahme der Dosierung problemlos und enthält oft zusätzlich Vitamin E.
Das mögliche Problem ist, dass diese nicht immer vegetarisch.
Dosierung und Einnahme
Astaxanthin hat soweit keine Festgesetzte Höchsteinnahmemenge. Geraten wird eine tägliche Dosis von nicht mehr als 12mg. Es kommt immer nochmals darauf an, ob das Astaxanthin zusätzlich zu passender Ernährung genommen wird.
Nebenwirkungen
Wie bei anderen Nahrungsergänzungsmittel kann es vorkommen, dass Nebenwirkungen auftreten können. Die Wirkung von Antioxidatien wirken plötzlich umgekehrt und können oxidativen Stress verursachen, anstatt diesen zu bekämpfen.
Astaxanthin gehört jedoch nicht dazu. Für die Gesundheit sind keine negativen Wirkungen zu befürchten. Bei Überdosis kann eine Nebenwirkung wie das Färben der Hand- und Fußfläche in einen Orangen Tant, was zwar einen optischer Makel darstellt, aber nicht die Gesundheit gefährdet.
Alternativen zu Astaxanthin
OPC
Das Oligopole Proanthocyanidine – kur OPC gehört zu der Gruppe der Polyhenole und ist meist in Traubenkernen und in der Schale roter Trauben wieder zu finden.
Ebenso ist es in Cranberries, Heidelbeeren und sogar Erdnüssen enthalten. Genauso wie das Astaxanthin bindet OPC freie Radikale und soll vor Herz und Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und Aging (Hautalterung) schützen.
Hierbei gibt es ebenfalls keine maximale Dosierungsempfehlung und keine Eindeutigen Studien, die beweisen, dass die genannten Krankheiten verhindert oder verbessert wurden.
Betacarotin
Wiederzufinden in der Familie der Carotinoide und ein natürlicher Farbstoff. Es soll zwar schwächer als das Astaxanthin sein, besitzt jedoch die gleichen antioxidativen Eigenschaften.
Das Beta-Carotin sorgt für einen zusätzlichen inneren Schutz vor UV-Strahlung.
Sie sollten trotzdem vorsichtig sein mit der Dosierung von Beta-Carotin. Dieses gilt nicht mehr als empfehlenswert, da viele Lebensmittel diesen Farbstoff von Natur aus enthalten. Eine tägliche Menge von 15 mg gilt laut Verbraucherschutz als sicher.
Natürliche Früchte / Gemüse / Fisch
Spuren von Astaxanthin finden sich auch in unserem täglichen Nahrungsmitteln. Wenn Sie also eher auf Tabletten und/oder Kapseln verzichten wollen, so lässt sich der Wirkstoff auch in
- Hummern
- Lachs
- Garnelen
- Krabben
- Caviar
- Forellen
- Algen
- Karotten
- Paprika oder auch,
- anderen Gemüsen- und Obstsorten mit roter Pigmentierung
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.baerbel-drexel.de/blog/astaxanthin-rezepte
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/722012/umfrage/umfrage-zum-konsum-von-nahrungsergaenzungsmitteln-in-deutschland/
- https://www.herbano.com/at/ratgeber/astaxanthin
- https://www.krankenkassenzentrale.de/produkt/astaxanthin
FAQ
Wofür ist Astaxanthin geeignet?
Astaxanthin ist ein wirkungsvolles, natürliches Caratinoid, was in einigen Meerespflanzen und -tieren zu finden ist und wird als das wirkungsvollste Antioxidant benannt. Es sorgt für die kräftigen Farben vieler Früchte- und Gemüsesorten, wie Meis, Tomaten oder Karotten. Es hält jung und fit, schützt das Herz und dämmt einige Krankheiten wie Diabetes oder Asthma ein. AXT beugt vorzeitige Hautalterung vor, bekämpft Entzündungen und regt das Kurzzeitgedächnis und die Konzentrationsfähigkeit an, und einiges mehr.
Welche Wirkung hat Astaxanthin?
Mehrere Studien plädieren heut zu Tage darauf, dass das Astaxanthin eine große Bedeutung für die Anti-Aging-Medizin. Somit werden folgende Verbesserungen nach Einnahme des Nahrungsergänzungsmittel gegliedert Starke Abwehrkräfte: Astaxanthin dient auf natürliche Weise als Radikalfänger und Unterstützt das Immunsystem. Herz Gesundheit: Durch das starke Caratinoid wird die Gesundheit der Arterien Herz und Kreislauferkrankung vor gebeugt. Intensiver Verstand: Das Nahrungsergänzungsmittel schützt das Nervensystem und die Zellen vor schaden, welche durch oxidativen Stress verursacht werden. Leistung & Energie: Durch die Einnahme von Astaxanthin wird die oxidation in Muskelzellen verhindert. Davon profitieren vor allem Sportler mit einer steigenden Leistung und Ausdauer. Sicherer Haut: Astaxanthin schützt die Haut vor UV-Strahlen und versorgt diese zusätzlich mit essentiellen Nährstoffen. Bessere Augen & Gelenke: Eine der Wirkungen ist die Linderung der Gelenkschmerzen und die Unterstützung der Sehkraft.
Wie oft nehme ich Astaxanthin ein?
In der Regel kommt es immer darauf an auf die geplante Dosierung an. Meistens wird dabei eine dosierspanne von 4-12 mg genutzt. Da die Wirkung von Astaxanthin erst nach einigen Wochen sich ansetzt, da der Wirkstoff zuerst im Körper "sammelt" und sich in den Zellen anlagern muss. So kann, um die gewünschte Wirkung schneller zu erreichen die erste Woche eine mg Menge von >10 mg pro Tag eingenommen werden, damit dann in der 2ten Woche auf eine Menge von 4-6 mg reduziert werden kann. Da bis lang keine nachweislichen gesundheitlichen Nebenwirkungen vorhanden sind, stellt es kein Problem dar wenn eine höhere Dosierung als geplant erfolgt. Die übliche empfohlene Menge von Herstellern liegt dabei bei 2-12 mg Astaxanthin pro Tag. Meist ist es von Mensch zu Mensch unabhängig und sollte durch eigene Einnahme herausgefuDurch die vorhin beschriebene Wirkung hält der Wirkstoff jung und fit. Hinzu schützt es das Herz, dämmt viele Krankheiten wie Diabetes oder Asthma und stärkt zusätzlich die Sehkraft und das Immunsystem. Neben den genannten sorgt es zudem für eine umfangreiche Regeneration des Gehirn bei Schlaganfällen und wirk als natürlicher Sonnenschutz gegen UV-Strahlung.nden werden.
Wann hilft die Einnahme von Astaxanthin?
Durch die vorhin beschriebene Wirkung hält der Wirkstoff jung und fit. Hinzu schützt es das Herz, dämmt viele Krankheiten wie Diabetes oder Asthma und stärkt zusätzlich die Sehkraft und das Immunsystem. Neben den genannten sorgt es zudem für eine umfangreiche Regeneration des Gehirn bei Schlaganfällen und wirk als natürlicher Sonnenschutz gegen UV-Strahlung.
Astaxanthin kaufen - Was sollte ich beachten?
Die Hauptbezugsstelle für Nahrungsergänzungsmittel stellt häufig das Internet dar. Zwar bieten mehrere gut sortierte Fachhandel den Wirkstoff an, dennoch neigt die Tendenz auf das www. Achten Sie jedoch darauf, dass bei Kauf der Nahrungsergänzungsmittel keine künstlichen Geschmacksstoffe oder Konservierungsmittel enthalten sind. Auch das Feuchthaltmittel Sorbit muss nicht enthalten sein. Viele Hersteller bieten bereits gluten- und laktosefreie Produkte an . Kapseln z. B. sind oft kombiniert mit Vitamin A und E sowie teilweise mit natürlichem Lutein.
Wie hilft mir Astaxanthin bei sportlichen Aktivitäten?
Im Sport ist das Astaxanthin ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel , da es unter anderem die Regenration beschleunigt, die Entstehung von Milchsäuren im Muskel vermindert was im Umkehrschluss für eine Verbesserung der Ausdauer sorgt. Damit ist Astaxanthin im Fitnesssport | Bodybuilding | Triathlonsport | Leistungssport ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel.
Weitere Kategorien im Drogerie-Bereich
Ähnliche Themen
- Arganöl Test
- Basenpulver Test
- BCAA Test
- Beta-Alanin Test
- Biotin Tabletten Test
- CBD Öl 5% Test
- CBD Premium Öl Test
- CBG Präparat Test
- Collagen Drink Test
- Curcumin Kapseln Test
- Eiweißpulver Test
- Folsäure Tabletten Test
- Haut Vitamin Test
- Hyaluronsäure Kapsel Test
- Kollagen Kapseln Test
- Kollagen Test
- Kräuterkomplex Test
- Kürbiskernöl Test
- Lungenkraut Tropfen & Kapseln Test
- Maca Komplex Test