Basenpulver Test 2023 • Die 6 besten Basenpulver im Vergleich
Haben Sie öfters Sodbrennen oder leiden regelmäßig an Kopf- oder Muskelschmerzen? Das sind nur wenige Symptome, die zeigen, dass Ihr Körper einen ausgeprägten Säure-Basen-Stoffwechsel besitzt. Basenpulver hilft ihnen dabei diesen anzuregen und die Symptome zu reduzieren.
Basenpulver Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist Basenpulver und wie funktioniert es?
Im Grunde genommen sind Basenpulver Mineralien und Spurenelemente, die der Körper braucht, zerkleinert und höher dosiert in Form von Pulver. Basenpulver hilft dem Körper die Mineralien und Spurenelemente zu bekommen, die viele Menschen nicht in ihrer täglichen Ernährung mit aufnehmen. Das bedeutet, das Basenpulver hilft dem Körper seinen Säure-Basen-Haushalt aufzubauen und zu unterstützen. Dadurch kann der Körper eigenständig gegen die überflüssige Säure im Körper ankämpfen und anschließend reduzieren.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Basenpulver
Welche Arten von Basenpulver gibt es?
Im Folgenden möchten wir etwas auf die verschiedenen Arten der Basenpulver eingehen. Grundsätzlich überschneiden sich die Inhaltsstoffe der Basenpulver, zum Beispiel ist beim Basenpulver mit hohen Magnesiumanteil auch in der Regel Mineralstoffe drinnen, da aber dann die Dosierung anders ist, haben wir dies nochmal als extra Art ausgegliedert.
Mineralstoffe
Das Basenpulver mit Mineralstoffen ist das Basic-Basenpulver, in so gut wie jedem Basenpulver sind Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Natrium. Das Kalium hilft dem Körper bei der Funktion von Zellen, Muskeln und Nerven, das Calcium bei der Abwehr von Entzündungen und unterstützt die Blutgerinnung und zuletzt das Natrium, welches ebenfalls dem Körper bei der Funktion von Muskeln und Nerven hilft.
Hoher Magnesiumanteil
Als Nächstes gibt es das Basenpulver mit einem extra hohen Anteil an Magnesium. In der Regel sind hier auch die Stoffe wie Calcium, Natrium und Kalium enthalten, aber nicht so hoch dosiert. Dieses Basenpulver ist durch den hohen Anteil von Magnesium vor allem für Sportler geeignet, da es bei der Muskelentspannung hilft und somit gut für die Regeneration nach dem Sport ist.
Viele Spurenelemente
Zuletzt gibt es auch noch Basenpulver, welches viele Spurenelemente enthält wie zum Beispiel Eisen, Zink und Chrom. Wenn Sie Probleme mit der Blutbildung haben, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Basenpulver vor allem viel Eisen enthält. Chrom hilft dem Körper bei dem Haushalten des Blutzuckers und Zink unterstützt den Körper bei dem Wachstum oder der Gewebebildung.
Magnesiumorotat von Gall Pharma im Praxistest
Gall Pharma Magnesiumorotat Kapseln im Test
Kaufkriterien Basenpulver im Test 2021
Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Basenpulver Test. Anhand dieser Kriterien können Sie einzelne Pulver besser miteinander vergleichen und somit das beste Basenpulver für sich finden.
Bestandteile
Das vermutlich wichtigste Kriterium ist natürlich die Zusammensetzung der einzelnen Mineralien bei Ihrem Basenpulver. Wie oben kurz erläutert wissen Sie nun, was welche Mineralien und Spurenelemente dem Körper bringen. Achten Sie darauf, dass Sie ein Basenpulver finden, welche diese Stoffe auch beinhaltet. Ebenfalls achten Sie auf die Dosierung. Machen Sie sich eventuell eine Liste mit allen Stoffen, die für Sie relevant sind und sortieren diese nach Wichtigkeit. Anschließend suchen Sie dann ein Basenpulver, welches ungefähr diese Reihenfolge einhält.
Menge und Portionsgröße
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Menge und die Portionsgröße. In der Regel enthält eine Dose Basenpulver zwischen 250 und 500 Gramm. Überlegen Sie sich zum einen, ob Sie vielleicht erstmal ein Basenpulver probieren wollen. Es besteht immer die Möglichkeit, dass Sie das Basenpulver nicht ganz vertragen. Sollten Sie sich nicht sicher sein oder das Basenpulver auch nicht regelmäßig benutzen, dann sollten sie eher zu 200 und 250 Gramm Dosen tendieren.
Lesen Sie sich ebenfalls durch, wie groß so eine Portion pro Einnahme sein sollte. Oftmals ist in der Beschreibung des Produkts ziemlich genau festgelegt, wie viel Sie täglich einnehmen sollen. Die Portionsgrößen schwanken zwischen 9 und 24 Gramm.
Anwendungsgebiet
Als letztens empfehlen wir Ihnen sich noch zu entscheiden, wie Sie das Basenpulver einnehmen wollen. Die meisten Basenpulver werden zusammen mit einem Getränk verzehrt. Doch dies hat den Nachteil, dass das Getränk meistens nicht mehr unbedingt genießbar ist. Zum einen gibt es noch die Möglichkeit bei manchen Basenpulvern, dies bei Speisen mit einzubinden.
Dort fällt das Basenpulver nicht mehr ganz ins Gewicht und kann größtenteils ohne den Geschmack zu verändern, eingenommen werden. Eine weitere Lösung wäre, dass Sie sich Basenpulver mit Geschmack kaufen, wenn Sie Probleme haben, das Basenpulver zu genießen.
Eindrücke aus unserem Basenpulver - Test
dr.reinwald vital ColoSTABIL Präbiotische Ballaststoffe im Test – unterstützt die Verdauung & das Darmmilieu
dr.reinwald vital ColoSTABIL Präbiotische Ballaststoffe im Test – probiotische Ballaststoffe dienen den gesundheitsfördernden Mikroorganismen im Dickdarm als Nahrung und können damit ein günstiges Darmmilieu unterstützen – infolgedessen kann die körpereigene Immunabwehr gestärkt werden
dr.reinwald vital ColoSTABIL Präbiotische Ballaststoffe im Test – Zutaten: Haferkleie, Dinkelkleie, gemahlene Hanfsaat, Brokkolipulver, ganze und gemahlene Flohsamen und Flohsamenschalen, ganze Leinsamen, gemahlene Aroniabeeren, Acerolakirschenpulver, Artischockenpulver, Enzianwurzel, Mariendistel, Löwenzahnwurzel, Bertram, Nelke und Kümmel
dr.reinwald vital ColoSTABIL Präbiotische Ballaststoffe im Test – Verwendung als wertvolle Nährstoff- & Ballaststoffquelle, als sättigende und kalorienarme Zwischenmahlzeit (z.B. als Shake)
dr.reinwald vital ColoSTABIL Präbiotische Ballaststoffe im Test – unterstützt eine stabile Darmfunktion, spezifische Bindungseigenschaften im Darm, eine normale Ausscheidung, ein physiologisches Darmmilieu, eine physiologische Darmflora u.v.m.
dr.reinwald vital ColoSTABIL Präbiotische Ballaststoffe im Test – 100% pflanzlich & vegan
dr.reinwald vital ColoSTABIL Präbiotische Ballaststoffe im Test – Verzehrempfehlung: Einmal täglich einen gehäuften Esslöffel (ca. 15g) in Saft, warmes oder kaltes Wasser, Milch, Joghurt, Müsli oder Obst geben – gut verrühren oder verquirlen
Hochdosierte Bakterienkulturen Darmflora von Dr. Wolz im Praxistest
Dr. Wolz Darmflora plus select hochdosierte Bakterienkulturen im Test
Alternativen zu Basenpulver
Wenn Sie eine Alternative zum Pulver suchen, gibt es auch die Möglichkeit Basen in Form von Tabletten, Kapseln oder auch Ampullen einzunehmen. Sollten Sie aber ganz gegen Basenpulver sein, können Sie natürlich auch ganz naturell Ihre Ernährung anpassen. Das Basenpulver dient als Ausgleich für die nicht eingenommen Mineralien und Spurenelemente im Alltag. Möchten Sie Ihren Basen-Haushalt natürlich anpassen, dann sollten Sie täglich auf Obst und Gemüse nicht verzichten. Diese enthalten viele Mineralien wie Calcium, Natrium und Kalium. Möchten Sie besonders Magnesiumhaltige Nahrung zu sich nehmen, dann essen Sie vor allem Kartoffel, Brokkoli oder auch Nüsse.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.herbano.com/de/basen-pulver
- https://www.aposphere.at/2017/02/18/vorsicht-bei-basenpulver/
- https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/hormon-und-stoffwechselerkrankungen/elektrolythaushalt/%C3%BCberblick-%C3%BCber-die-funktion-von-kalium-im-k%C3%B6rper#:~:text=Kalium%20ist%20wichtig%20f%C3%BCr%20die,kann%20ernsthafte%20Auswirkungen%20haben%2C%20z.
- https://www.minimed.at/medizinische-themen/stoffwechsel-verdauung/spurenelemente/
Weitere Kategorien im Drogerie-Bereich
Ähnliche Themen
- Arganöl Test
- Astaxanthin Test
- BCAA Test
- Beta-Alanin Test
- Biotin Tabletten Test
- CBD Öl 5% Test
- CBD Premium Öl Test
- CBG Präparat Test
- Collagen Drink Test
- Curcumin Kapseln Test
- Eiweißpulver Test
- Folsäure Tabletten Test
- Haut Vitamin Test
- Hyaluronsäure Kapsel Test
- Kollagen Kapseln Test
- Kollagen Test
- Kräuterkomplex Test
- Kürbiskernöl Test
- Lungenkraut Tropfen & Kapseln Test
- Maca Komplex Test