Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Whey Protein Test 2023 • Die 10 besten Whey Proteine im Vergleich

Whey Protein kann Sie beim Muskelaufbau und Muskelerhalt unterstützen. Es wird meist vor oder nach dem Training eingenommen. Es kann mit Wasser oder Milch vermischt werden und dem Körper Proteine liefern, dazu wird es schnell vom Körper verdaut und aufgenommen. Sie können hier alle wesentlichen Informationen über das Whey Protein erfahren und Ihnen werden wichtige Fragen beantwortet.

Whey Protein Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was ist ein Whey Protein?

Whey bedeutet aus dem englischen übersetzt Molke. Molke kann bei der Käseherstellung gewonnen werden, denn es ist die abgepresste Flüssigkeit von der geronnenen Milch. Whey Protein ist dabei das Eiweiß aus der Molke und besitzt wesentliche Aminosäuren.

Whey Protein kann zum Muskelaufbau und zur Stabilität der Muskeln eingenommen werden.

Das Whey Protein kann nach dem Aufstehen, vor und nach dem Training verwendet werden. Es kann die nötige Zufuhr von Proteinen liefern und wird auch für den Gewichtsverlust eingesetzt. Das Whey Protein kann als Pulver gekauft werden und muss mit einer Flüssigkeit vermischt werden. Auf die genaue Dosierung wird immer auf dem Produkt oder den beiliegenden Zettel hingewiesen, diese sollte auch immer beachtet und eingehalten werden. Es wird empfohlen das Whey Protein mit Wasser oder Milch zu vermischen und einzunehmen.

XBODY Whey Protein Eiweiss build n' burn im Test - schnell verfügbar für den gezielten Muskelaufbau
XBODY Whey Protein Eiweiss build n‘ burn im Test – schnell verfügbar für den gezielten Muskelaufbau

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Whey Proteine

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Whey Proteinen gibt es?

Die verschiedenen Arten von Whey Protein sollen die Einnahme erleichtern oder wurden auch für Menschen mit empfindlichen Mägen hergestellt. Deswegen gibt es Whey Proteine für Personen mit Gluten und Laktose Unverträglichkeiten und auch Whey Proteine in verschiedenen Geschmackssorten.

Laktose- und glutenfreies Whey Protein

Es gibt bereits mehrere Whey Proteine auf dem Markt, die für Laktose und Gluten Unverträglichkeiten hergestellt wurden. Diese besitzen meist einen geringen Anteil von Milchzucker und sind für Personen mit Laktoseintoleranz empfehlenswert. Gluten kommt in vielen Getreidearten als Speicherprotein vor und wird bei einigen Whey Proteinen ausgelassen, um die Einnahme für Personen mit Gluten Problemen verträglicher zu machen.

XBODY Whey Protein Eiweiss build n' burn im Test - Verwendung erstklassiger und hochwertiger Rohstoffe
XBODY Whey Protein Eiweiss build n‘ burn im Test – Verwendung erstklassiger und hochwertiger Rohstoffe

Whey Protein mit und ohne Geschmack

Whey Protein kann in verschiedene Geschmacksrichtungen gekauft werden, denn die Sorten sollen die regelmäßige Einnahme vereinfachen. Die Sorten variieren je nach Hersteller.

Es gibt unter anderem Whey Proteine mit Vanille-, Schokolade-, Cookies- und Nougat-Geschmack.

Manche Hersteller verwenden für den zusätzlichen Geschmack nur exklusive und ausgewählte Lebensmittel.

Wer kein Problem mit dem natürlichen Geschmack hat, kann auch das Whey Protein ohne Geschmack nehmen. Auf zusätzliche Süßungsmittel wird bei natürlich belassenen Geschmack verzichtet.

Eindrücke aus unserem Whey Proteine - Test

Kaufkriterien im Whey Protein Test 2021

Worauf Sie bei dem Kauf achten können, um das passende Whey Protein zu finden, erfahren Sie hier. Sie können sich an diese Kriterien halten und die Produkte miteinander vergleichen.

Enthaltene Portionen

Das Whey Protein kann Sie bei Ihrem Training unterstützen und zum Muskelaufbau eingesetzt werden.

Wie viel Gramm oder sogar Kilogramm enthalten sind, hängt vom Hersteller und Produkt ab. Manche bieten das gleiche Produkt in verschiedenen Größen an und können nach Verwendung und Vorlieben ausgewählt werden.

Es können ungefähr zwischen 700 Gramm bis 2500 Gramm enthalten sein. Je mehr Gramm das Produkt enthält, desto mehr Portionen können damit gemischt werden.

Eine Portion entspricht dabei rund 33 Gramm, es können meist bis zu Rationen am Tag gemischt und eingenommen werden. Manche Whey Proteine können je nach Grammzahl rund 33 und andere sogar 76 Portionen enthalten.

Dabei kommt es darauf an, wie oft und wie lange Sie das Whey Protein einnehmen möchten. Wenn sie 1 bis 2 Mal in der Woche trainieren und das Protein nur vor dem Sport trinken möchten, dann kann sich auch ein Whey Protein mit weniger Portionen lohnen.

XBODY Whey Protein Eiweiss build n' burn im Test - Qualitätssicherung nach HACCP-Sicherheitskonzept mit Chargenrückverfolgung; hergestellt in Deutschland
XBODY Whey Protein Eiweiss build n‘ burn im Test – Qualitätssicherung nach HACCP-Sicherheitskonzept mit Chargenrückverfolgung; hergestellt in Deutschland

Geschmack

Es gibt viele unterschiedliche Geschmacksrichtungen von Whey Protein, sodass für jeden etwas dabei ist.

Die Geschmacksrichtung kann je nach Vorlieben ausgewählt werden und bei den verschiedenen Whey Proteinen hat man oft auch eine große Auswahl.

Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass das Protein keine unnötigen Inhaltsstoffe und wenig Süßungsmittel beinhaltet.

Das Whey Protein kann aber auch ohne jegliche Geschmackssorten gekauft werden und wurde vom Geschmack natürlich belassen.

Wem die natürliche Variante auch schmeckt und keine Probleme mit der Einnahme hat, kann dann auf diese Whey Proteine zurückgreifen. Diese Produkte enthalten dann auch keine unerwünschten Süßungsmittel.

XBODY Whey Protein Eiweiss build n' burn im Test - geprüft nach den Richtlinienen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)
XBODY Whey Protein Eiweiss build n‘ burn im Test – geprüft nach den Richtlinienen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)

Inhaltsstoffe

Viele Whey Proteine können wenige Inhaltsstoffe aufweisen, sie besitzen nur ausgewählte und die nötigsten Stoffe. Sie besitzen also keine künstlichen Aromen, Süßstoffen und Zusatzstoffe. Einige Whey Proteine versprechen auch, dass das Molkenprotein aus der Milch von artgerecht gehaltenen Kühen stammt. Die Kühe sollen auf großen Weiden gehalten werden und bekommen nur eine pflanzliche Fütterung.

Man spricht auch von einer biologischen Landwirtschaft, wo die Milch als Bio bezeichnet wird. Auch der zusätzliche Geschmack stammt bei diesen Whey Proteinen oft aus einer nachhaltigen und ökologischen Haltung. Diese Produkte setzen besonders Wert auf Qualität und Verträglichkeit.

XBODY Whey Protein Eiweiss build n' burn im Test - Zubereitung: 30 g Pulver (entsprechen 2-3 Esslöffel) mit 300 ml Wasser oder Milch im Shaker oder im elektrischen Mixer zubereiten und kalt genießen!
XBODY Whey Protein Eiweiss build n‘ burn im Test – Zubereitung: 30 g Pulver (entsprechen 2-3 Esslöffel) mit 300 ml Wasser oder Milch im Shaker oder im elektrischen Mixer zubereiten und kalt genießen!

Alternativen zu Whey Protein

Alternativ können auch Lebensmittel mit hohem Proteingehalt zum Training oder Sport gegessen werden. Unter anderem liefern Eier, Mandeln, Hafer und Gerichte mit Hühnerbrust einiges an Proteinen. Mit proteinhaltigen Lebensmitteln können Gerichte gekocht werden, die auch Vitamine und wichtige Nährstoffe für den Körper liefern.

Möchte man allerdings Proteinpulver nehmen, können auch pflanzliche Proteine genommen werden. Es gibt mittlerweile verschiedene Proteine, die nicht aus Molke hergestellt werden. Beispielsweise gibt es Sojaproteinpulver und Erbsenproteinpulver. Diese Produkte können auch bei Beschwerden mit Whey Proteinen ausgewählt werden.

XBODY Whey Protein Eiweiss build n' burn im Test - sehr hoher Eiweißgehalt (bis zu 77 %)
XBODY Whey Protein Eiweiss build n‘ burn im Test – sehr hoher Eiweißgehalt (bis zu 77 %)

Weiterführende Links und Quellen

https://de.myprotein.com/thezone/supplemente/die-9-besten-whey-protein-alternativen/

https://de.myprotein.com/thezone/supplemente/was-ist-whey-protein-wirkung-nebenwirkungen-dosierung-einnahme/

https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Whey_Protein

https://www.body-attack.de/whey-protein-isolat-unterschied-konzentrat.html#:~:text=Das%20Whey%20Protein%20Isolat%20verf%C3%BCgt,Personen%20mit%20einer%20Laktoseintoleranz%20geeignet.

XBODY Whey Protein Eiweiss build n' burn im Test - Inhalt: 750 g ergeben ca. 25 leckere Shakes
XBODY Whey Protein Eiweiss build n‘ burn im Test – Inhalt: 750 g ergeben ca. 25 leckere Shakes

FAQ

Wofür ist Whey Protein geeignet?

Whey Proteine können zum Sport oder Training eingesetzt werden. Es kann zum Muskelerhalt und Muskelaufbau verwendet werden oder auch zum Abnehmen. Whey Proteine können die nötige Proteinzufuhr liefern. Es kann vor oder nach dem Training und auch nach dem Aufstehen eingenommen werden. Das Eiweiß kann leicht verdaut werden und die enthaltenen Aminosäuren stehen dem Körper direkt zur Verfügung.

Wie sollte Whey Protein eingenommen werden?

Die genauen Hinweise zur Einnahme und Dosierung stehen meist auf dem Produkt oder dem beiliegenden Zettel. An die empfohlene Dosierung und Einnahme sollte sich auch gehalten werden. Oft sollte das Whey Protein mit Milch oder Wasser vermischt werden und in manchen Produkten ist ein Dosierlöffel enthalten. Andere Produkte beschreiben die Dosierung anhand normaler Löffel. Viele Whey Proteine empfehlen das Pulver in Wasser oder Milch mit einem Shaker zu vermischen. Dadurch soll sich das Pulver besonders gut auflösen können und Klumpen werden vermieden.

Wann oder wie oft kann Whey Protein eingenommen werden?

Das Whey Protein kann 1 bis 3 Mal täglich eingenommen werden. Theoretisch nach dem Aufstehen sowie vor und nach dem Training. Auf die empfohlene Häufigkeit wird genau auf oder bei dem Produkt hingewiesen und sollte auch nicht überschritten werden. Es gibt keine empfohlene Tageszeit zur Einnahme und kann nach Vorlieben getrunken werden. Man sollte zwischen den Portionen etwas Zeit lassen. Mehr Informationen lassen sich aber auch genau auf dem Zettel oder Produkt nachlesen.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonders Wert gelegt?

Die enthaltenen Portionen und der Geschmack sind für viele ein sehr wichtiges Merkmal bei einem Whey Protein. Bei regelmäßiger und langfristiger Einnahme werden meist größere Produkte mit vielen Portionen gekauft. Einige mögen den Geschmack des natürlichen Proteins nicht, deswegen wird ein zusätzlicher Geschmack nach Präferenzen ausgewählt.

Was sagt das Herstellungsland aus?

Das Herstellungsland spricht auch oft für die Qualität des Produktes. Einige Länder, wie Deutschland, haben strenge Richtlinien und müssen sich an gewisse Vorgaben bei der Produktion halten. Deswegen können sie auch meistens eine gute Qualität mit ausgewählten Inhaltsstoffen aufweisen. Wem die Qualität des Whey Proteins und die enthaltenen Stoffe wichtig sind, der sollte auf das jeweilige Herstellungsland und die Produktbeschreibung achten.

Kann Whey Protein eine Mahlzeit ersetzen?

Whey Proteine können keine ganzen Mahlzeiten ersetzen und können zwischendurch getrunken werden. Sie liefern zwar Eiweiße und Aminosäuren, können aber andere wichtige Vitamine, die der Körper durch Nahrung erhält, nicht ersetzen. Das Whey Protein kann zusätzlich in das Essen gemischt oder auch zum Kochen verwendet werden. Es gibt bereits mehrere Rezepte, die sich mit dem Whey Protein kochen lassen. Dadurch werden die nötigen Vitamine der Lebensmittel vom Körper aufgenommen und der Proteinbedarf wird vom Whey Protein gedeckt. Beispielsweise kann das Whey Protein zum Frühstück mit Haferflocken vermischt und mit Früchten garniert werden.

Gibt es bei der Einnahme Nebenwirkungen?

Bislang sind keine bedenklichen oder schweren Nebenwirkungen bekannt. Sollte man die empfohlene Dosierung überschreiten, dann können Magen-Darm-Beschwerden oder Unreinheiten auf der Haut auftauchen. Um jegliche Beschwerden zu vermeiden, sollte man auf die Empfehlungen des Produktes achten. Die Verträglichkeit kann auch erstmal durch eine Portion am Tag getestet werden.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.623 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...