Curcumin Kapseln Test 2023 • Die 14 besten Curcumin Kapseln im Vergleich
Curcumin ist der Hauptbestandteil der Kurkuma Wurzel. Viele Menschen nehmen Curcumin ein, um eine Reihe von ganz verschiedenen Beschwerden zu lindern. Auch Sportler schätzen die Wirkung von Curcumin. Deshalb hält der Markt unzählige Curcumin Präparate bereit. Dabei stellt sich die Frage im Test: Welches Präparat ist empfehlenswert? Wir haben uns für Sie umgeschaut und Curcumin Präparate untereinander verglichen. Lesen Sie, was der Vergleich ergab.
Curcumin Kapseln Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist Curcumin und wie funktioniert es?
Curcumin ist der Hauptbestandteil der Kurkuma Wurzel. Die Kurkuma Wurzel trägt auch die Bezeichnung Gelber Ingwer, Safranwurzel, Gelbwurzel oder Turmeric. Die Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse stammt aus Südasien und wird in den Tropen vielfach kultiviert.
Kurkuma ist vor allem an seiner intensiv gelben Farbe zu erkennen. Zur Verwendung kommt die Wurzel gerieben und getrocknet. Durch Extraktion gewinnen Hersteller ein gelbliches Pulver aus der Kurkuma Wurzel. In Kapseln abgefüllt oder zu Tabletten gepresst, kommt es auf den Markt.
Dieses wird für Heilmittel und als Gewürz in der Küche Indiens verwendet. Besonders in der ayurvedischen Küche und in indischen Currys spielt Kurkuma eine Hauptrolle.
Außerdem spricht man der gelben Wurzel einige Heilwirkungen zu. Fast in jedem Magazin liest man über die Wunderkräfte des Curcumins. Unzählige Hersteller von Nahrungsergänzungsmittel bringen Mittel mit Curcumin auf den Markt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Curcumin Kapseln
Welche Arten von Curcumin gibt es?
Verschiedene Arten von Curcumin Mitteln im Test:
- Liposomales Curcumin
- Bio Curcumin Kapseln
- Curcumin Kapseln mit schwarzem Pfeffer und /oder Ingwer
- Curcumin Kapseln mit Zusätzen wie Calcium oder Vitamin C
- Curcumin Tabletten
Im Test: Die gebräuchlichsten Curcumin Präparate verschiedener Hersteller. Am häufigsten produzieren Hersteller Curcumin Präparate in Kapselform, einige wenige bieten Tabletten an. Tabletten bestehen aus gepresstem Curcumin (Presslinge) und enthalten den Wirkstoff in seiner reinsten Form. Aufgrund der rauen Oberfläche verursachen sie bei manchen Menschen allerdings Schluckbeschwerden, so das Ergebnis externer Tests. Das kann bei Kapseln nicht passieren. Diese enthalten allerdings in der Regel eine Hülle aus Gelatine, immer häufiger auch aus pflanzlichen Stoffen.
Liposomale Kapseln beschützen mit einer Extra-Schutzschicht die wertvollen Wirkstoffe vor etwa aggressiver Magensäure und erhöhen die Bioverfügbarkeit. Tester verglichen liposomale Curcumin Präparate mit herkömmlichen Mitteln. Welches ist das beste Mittel?
Die beste Bioverfügbarkeit erreichen Hersteller im Test durch die Zugabe von schwarzem Pfeffer (Piperin) oder Ingwer zum Curcumin. Allergiker sollten hier vorsichtig sein. Mehrere Fliegen mit einer Klappe, oder vielmehr mit einer Kapsel, schlägt man mit Curcumin Mitteln, die mit Calcium oder Vitamin C angereichert sind.
Im Test haben wir verschieden Arten von Curcumin verglichen und die Vor- und Nachteile in zusammengefasst. Dabei ergaben sich viele Ähnlichkeiten unter den Produkten.
Die 7 führenden Hersteller und Marken von Curcumin im Test
Dies sind die Hersteller mit Top-Ergebnissen aus dem Vergleich:
- Sundt
- Natural Elements
- Nature Love
- AAVALABS
- Phytolistic
- Achterhof
- Hevert
Sundt ist ein Hersteller, der sich ganz auf die natürliche und nachhaltige Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln spezialisiert hat. Sein Ziel ist es, beste Qualität zu liefern. Die qualitativ hochwertigen Produkte sind völlig frei von Gluten, Gentechnik, Zucker und tierischen Inhaltsstoffen. Das Besondere an den Produkten von Sundt ist außerdem: Sie liegen in liposomaler Form vor. Das heißt, sie besitzen eine höhere Bioverfügbarkeit, und der Körper kann die angebotenen Wirkstoffe besser nutzen – es treten mehr Wirkstoffe in den Körperkreislauf ein.
Bei herkömmlichen Mitteln ist es so, dass die Magensäure einen Teil der Wirkstoffe in den Supplements zerstört. Bei einer liposomalen Verarbeitung sind die Nährstoffe hingegen durch eine Schutzschicht abgeschlossen. Wasser- und fettlösliche Stoffe oder andere äußere Einflüsse können die Wirksamkeit des Curcumin nicht beeinträchtigen. Beim Transport der Mittel durch die Blutbahnen gehen weniger Inhaltsstoffe verloren. Hochwertige Sundt Produkte sind in Online Shops und bei Amazon zu erwerben.
Ein weiterer Hersteller im Test ist Natural Elements. Natural Elements ist ein Hersteller von qualitativ hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln. Die Mittel überzeugen mit einer hohen Bioverfügbarkeit und sind grundsätzlich laborgeprüft. Für seine Nahrungsergänzungsmittel verwendet Natural Elements nach Möglichkeit beste, nachhaltig angebaute Rohstoffe, etwa Kurkuma aus biologischem Anbau. Dabei werden bei der Produktion Vitalstoffe bevorzugt, die auf natürliche Weise im Körper vorkommen.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal von Natural Elements ist der Verzicht auf unnötige Zusätze: Künstliche Süßstoffe, Aromen, Stabilisatoren, Farbstoffe oder GMOS bleiben genauso draußen, wie branchenübliche Fließmittel (Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, Magnesiumstearat). Das wirkt sich leider auch auf den Preis aus. Die Reinheit, Qualität und Sicherheit prüft Natural Elements regelmäßig in umfangreichen Laboranalysen eines unabhängigen deutschen Labors. Kein Wunder also, dass Menschen die Wert auf Qualität legen, wie Sportler und Kranke, zu Produkten von Natural Elements greifen.
Ein weiterer Hersteller im Test ist die Firma Nature Love. Die Supplements von Nature Love werden auf besonders streng geprüften Anlagen hergestellt und von unabhängigen deutschen Laboren geprüft. Die Mission des Unternehmens: Alle Menschen mit den nötigen Nährstoffen versorgen, um einen ausgeglichenen Lebensstil zu ermöglichen. Hierfür achtet Nature Love besonders auf eine hohe Bioverfügbarkeit, Bioqualität und Nachhaltigkeit bei der Produktion. Nature Love verarbeitet seine Produkte so natürlich wie möglich – mit jedem Verarbeitungsschritt verlieren Rohstoffe ihre Qualität. Hierdurch kommen die Inhaltsstoffe so hochwertig wie möglich im Endprodukt und beim Verbraucher an.
Ein weiteres Plus der Supplements von Nature Love ist der weitgehende Verzicht auf Zusatzstoffe. Zusätze wie Farbstoffe, Aromen und Trennmittel schaden dem Körper und lösen möglicherweise Entzündungen aus. Fast alle Produkte von Nature Love sind pflanzlich und vegan und kommen ohne Tierversuche aus.
Einer der führenden Hersteller im Vergleich der Curcumin Präparate ist der finnische Hersteller AAVALABS. In einem Land wie Finnland mit Meer und Wäldern ist es kein Wunder, dass natürliche Reinheit und atemberaubende Schönheit einen hohen Stellenwert haben. Freiheit und Frische will AAVALABS auch in seinen Produkten umsetzen – hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln. Das finnische und im Jahr 2011 in Helsinki gegründete Familienunternehmen sieht sich als „Nordic by Nature“. Dem Gründer Otso Kääriäinen – ein Fitness- und Gesundheitsenthusiast – fehlten damals reine, wirksame und gesunde Nahrungsergänzungsmittel.
Anfangs wurden die Rezepte noch am heimischen Küchentisch entwickelt und von Familie und Freunden getestet. Doch schon bald kam das Unternehmen in Schwung: Heute ist AAVALABS international in 10 verschiedenen Ländern tätig und die Produktpalette wächst ständig. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Herstellung und dem Vertrieb von veganfreundlichen Supplements. Die AAVALABS Produkte sind außerdem 100% frei von Gentechnik.
Die Marke Phytolistic im Test zählt zur Cellavent Healthcare GmbH, verantwortlich zeichnet Geschäftsführer Marcus Haag. Dieser hatte die Vision, mit Nahrungsergänzungen den Menschen einen deutlichen Mehrwert für Gesundheit und Wohlbefinden zu bieten. Zusammen mit einem Team von Medizinern und Forschungspartnern gründete er die Cellavent Healthcare.
Er selbst steuerte umfangreiche Erfahrungen aus der Pharmabranche bei. Dort gewann er folgende Erkenntnis: Die Schulmedizin hat mit ihrer Art der Behandlung von Erkrankungen – nämlich eine Symptombehandlung – durchaus ihre Grenzen. Sein Credo lautet seitdem: Prävention – mit sinnvollen Nahrungsergänzungsmitteln – ist besser als die akute Therapie von Krankheiten. Phytolistic legt Wert auf hochwertige Rohstoffe und Qualität bei der Herstellung der eigenen Produkte und besteht damit jeden Test. Dazu gehört auch der Verzicht auf synthetische Stoffe und die Verwendung von besten Rohstoffen in Bio-Qualität. Zur Extraktion der Inhaltsstoffe von Pflanzen benutzt Phytolistic ein besonderes Patent.
Der Achterhof ist ein familiengeführtes Unternehmen im Test und stellt Tees, Gewürze, Trockenfrüchte und Nahrungsergänzungsmittel her – alles aus einer Hand. Hierauf ist der Achterhof besonders stolz: Die Produkte kommen aus Menschenhand und nicht vom Förderband von Maschinen.
Im Einklang mit der Natur zu arbeiten ist das Ziel. So zog das damals noch überschaubare Unternehmen aus dem städtischen Wuppertal in das ländliche Ostfriesland. Dort entwickelte sich der ehemalige Bauernhof schnell in einen modernen Firmensitz im Grünen. Die Kombination von Ökologie und Ökonomie ist dem Achterhof jedenfalls gelungen. Jahrzehntelange Erfahrung, eine langjährige fruchtbare Zusammenarbeit mit ausgesuchten Lieferanten und die Nutzung von Jahrhundertealtem Kräuterwissen sind die Erfolgsfaktoren des Achterhof. Beste Rohstoffe kommen aus aller Welt, etwa schwarzer Pfeffer aus Sri Lanka.
Das Unternehmen Hevert widmet sich seit über 60 Jahren mit Lieb und Seele der Naturheilkunde und Entwicklung von natürlichen Arzneimitteln. Dies brachte Hevert an die Spitze der Hersteller für pflanzliche und homöopathische Arzneimittel sowie Mikronährstoffpräparaten in Deutschland. Bei Homöopathie-Produkten zählt Hevert weltweit zu den führenden Herstellern. Engagement für Naturheilkunde, Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften sind für das naturverbundene Familienunternehmen selbstverständlich. Das schließt auch einen verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern und der Gesellschaft ein.
Die Mission von Hevert: Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen, können wir bedenkenlos unterschreiben. Bei der Herstellung des umfangreichen Sortiments von pflanzlichen Extrakten und homöopathischen Arzneimitteln setzt Hevert auf Qualität und besteht damit jeden Test. Über 95% der Produkte werden in eigener Produktion in Bad Sobernheim und Nussbaum von hochqualifiziertem Personal und in modernsten Produktionsräumen hergestellt. Mehr als 30 Frischpflanzenarten baut Hevert im eigenen Heilkräutergarten an.
So wird Curcumin getestet
Um Ihnen Ihre Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir uns mithilfe zahlreicher Tests und Vergleiche ein umfassendes Bild gemacht. Dabei haben wir verschiedene Kriterien miteinander verglichen. Erfahren Sie, worauf beim Kauf von Curcumin Kapseln oder Tabletten zu achten ist.
Und wie Sie das beste Curcumin für sich ermitteln. Aus den Vergleichstabellen wird deutlich, wie viele unterschiedliche Produkte und Hersteller es gibt, und worin sie sich unterscheiden. Curcumin Produkte gibt es in unterschiedlichen Preislagen und in unterschiedlicher Qualität.
Inhaltsstoffe
Neben Curcumin enthalten einige Produkte im Test weitere Inhaltsstoffe wie Piperin oder Perin-Extrakt (schwarzer Pfeffer). Piperin steigert die Bioverfügbarkeit und damit die Wirkung des Curcumin. Ebenfalls positiv auf die Bioverfügbarkeit wirken die Stoffe Cyclodextrin und Ingwer im Vergleich. Der Test zeigte: Fast alle angebotenen Curcumin Präparate enthalten heutzutage Piperin. Zu beachten: Manche Menschen reagieren allergisch auf den Zusatz schwarzer Pfeffer. Auch Calcium und Vitamin C sind beliebte zusätzliche Inhaltsstoffe.
Dosis Curcumin
Curcumin Tabletten oder Kapseln enthalten unterschiedlich viel Curcumin. Je weniger Curcumin in einer Kapsel enthalten ist, um so mehr Kapseln müssen Sie schlucken, um die erwünschte Dosierung und Wirkung zu erzielen. Das kann schon mal ganz unangenehm sein. Achten Sie deshalb auf die Dosis und die Dosierempfehlung des Herstellers, wenn Sie ein Curcumin Präparat aus dem Test kaufen.
Die Stückzahlen der Kapseln in einer Packung variieren von 30 Stück pro Packung bis hin zu Großpackungen mit 400 Kapseln. Auch die Empfehlungen der Hersteller im Test, welche Tagesdosis angemessen ist, gehen sehr weit auseinander. Einige empfehlen 475 mg Curcumin pro Tag, andere 12.000 mg. Die Kapseln enthalten zwischen 475 mg und 6.000 mg je nach Hersteller.
Preis
Der Preis ist abhängig von der Menge und Qualität der Curcumin Kapseln. Wie viele Kapseln in welcher Dosierung sind in der Packung enthalten? Das macht den Vergleich der unterschiedlichen Produkte schwierig.
Curcumin Nahrungsergänzungsmittel bekommen Sie schon für etwa 14,90 Euro (Kurkraft). Qualitativ höherwertige Mittel bekommt man schon ab 24,95 Euro (Acurmin oder Mount Natural). Gute Produkteigenschaften und eine hervorragende Qualität schlagen sich meist im Preis nieder.
Bio-Qualität
Wer sich sonst gesund ernährt, möchte sich nicht mit Tabletten und Kapsel Pestizide und andere Schadstoffe einhandeln und achtet auch hier auf Bioqualität und reine Rohstoffe.
Viele Hersteller verwenden daher Rohstoffe in Bioqualität und unterziehen auch die Lieferanten einer strengen Kontrolle, was die Qualität der Rohstoffe, Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit betrifft.
Vegan, vegetarisch
Wenn Sie vegetarisch oder vegan leben, sind Kapseln mit einer Gelatinehülle sicher ein No-go für Sie. Glücklicherweise haben die Hersteller im Test diesen Trend erkannt und fertigen zunehmend Curcumin Präparate ausschließlich aus pflanzlichen Rohstoffen und ohne Tierversuche.
Kapseln oder Tabletten
Kurkuma Presslinge sind immer vegetarisch, sie enthalten das Kurkuma Pulver in seiner reinen Form. Dagegen bestehen die Hüllen vieler Kapseln noch immer aus Gelatine. Auch die Größe der kapseln sollten Sie bei einem Kauf beachten. Einige Kapseln sind tatsächlich schwer zu schlucken. Auch die rauere Oberfläche von Presslingen kann zu Schluckbeschwerden führen, ergaben einige Tests.
Weitere Füllstoffe
Was ist sonst noch drin in der kleinen Kapsel? Magnesiumstearat, Gluten oder vielleicht Farbstoffe? Ein völlig gesunder Organismus kann diese Extras vielleicht ab.
Kurkumin CBD and Vitamin D3 Kapseln von Naturecan im Praxistest
Naturecan Kurkumin CBD and Vitamin D3 Kapseln im Test
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Curcumin achten!
Stellen Sie sich vor, Sie lesen einen Artikel und sind völlig überzeugt von der Wirksamkeit von Curcumin und enthusiastisch wegen der vielen positiven Stimmen. Gleich wird eine 400 Stück Packung bei Amazon bestellt: Kurkuma 100% natürlich und mit schwarzem Pfeffer und Ingwer.
Bei der Großpackung sparen Sie ja richtig Geld. Leider stellt sich nach der Einnahme der ersten Kapsel heraus: Das Mittel verursacht Sodbrennen und Magenschmerzen. Was Sie bisher nicht wussten: Sie haben eine Pfefferallergie. Bei den geringen Mengen im Essen fiel das bisher nicht auf – aber jetzt in der geballten Konzentration! Das Beste ist also erst mal, nachdem Sie den Test gelesen haben, eine kleine Packungsgröße zu bestellen und verschiedene Mittel miteinander zu vergleichen im Eigentest.
Bei unserem Curcumin Vergleich, um das beste Präparat zu ermitteln, haben wir uns auch die negativen Stimmen angesehen. Worauf ist also zu achten, damit Sie das beste Produkt für sich auswählen und nicht Geld zum Fenster hinausschmeißen, weil Sie das Supplement beispielsweise nicht vertragen? Mit unserem Test finden Sie schnell das beste Produkt in Bezug auf Preis und Leistung.
In einigen Fällen stimmte die angegebene Stückzahl nicht mit dem tatsächlichen Inhalt überein. Bei einem hochpreisigen Produkt geht das Fehlen von 7 Kapseln schon ganz schön ins Geld.
Welche Probleme können sonst noch beim Kauf von Curcumin auftreten? Manchmal wird auf der Packung eine hoher Anteil von Kurkuma angegeben, etwa 15.000 mg. In den Kapseln ist dann aber so wenig Inhaltsstoff, dass man 9 Kapseln und mehr schlucken müsste. Nicht jeder kann das und ist dazu bereit.
Ab und zu liest man in Kundenrezensionen, dass selbst nach monatelanger Einnahme keine positive Veränderung des Gesundheitszustandes eintritt. Das kann natürlich ganz unterschiedliche Ursachen haben. Andere Kunden dagegen sind völlig begeistert und geben Curcumin die besten Noten im Vergleich zu anderen Mitteln.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Curcumin am Besten?
Ein Curcumin Vergleich hilft Ihnen, das beste Curcumin Präparat zu finden. Günstige Curcumin Mittel gibt es im Reformhaus oder in der Apotheke. In einer Apotheke können Sie sich ausführlich über das Produkt und seine Wirkung beraten lassen.
Sie können dazu sicher sein, dass sie ein echtes Mittel bekommen und keinen billigen Verschnitt. Auch Drogerien und Onlineshops halten verschiedene Curcumin Mittel vorrätig. Haben Sie sich für ein bestimmtes Curcumin Produkt im Vergleich entschieden und Ihre persönlichen Testsieger ermittelt, dann finden Sie es am schnellsten und am einfachsten Online. Einfach Produktbezeichnung eingeben und den günstigsten Anbieter auswählen.
Stiftung Warentest Curcumin Test – die Ergebnisse
Curcumin war bei der Stiftung Warentest nicht im Test, aber die Wirkung von Vitaminen. Fazit: Wer mehr tut, braucht auch mehr. Curcumin ist eine Spezialität und etwas Besonderes für den Körper. Am besten nimmt man Nahrungsmittelergänzungen mit Curcumin ergänzend zu einer ausgeglichenen Ernährung.
Eindrücke aus unserem Curcumin Kapseln - Test
CLAV Curcuma Extrakt Kapseln im Test – hochdosiertes Curcuma Extrakt aus der Kurkuma-Wurzel
CLAV Curcuma Extrakt Kapseln im Test – mit 450 mg hochreinem Curcumin, dem wichtigsten Wirkbestandteil des Ingwergewächses
CLAV Curcuma Extrakt Kapseln im Test – Bestandteile: Curcuma Extrakt (95% Curcuminoide), Curcuma Pulver, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), schwarzer Pfeffer Extrakt (95% Piperin)
CLAV Curcuma Extrakt Kapseln im Test – 100 % vegan mit offiziellem V-Label Zertifikat; hergestellt in Deutschland
CLAV Curcuma Extrakt Kapseln im Test – mit 19 mg enthaltenem Piperin und wertvolle ätherischen Ölen
CLAV Curcuma Extrakt Kapseln im Test – ideale Kombination aus Kurkuma mit schwarzem Pfeffer Extrakt
Diese Fragen tauchen bei Curcumin Kapseln häufig auf
Wie nimmt man Curcumin Kapseln ein und in welcher Menge?
Am günstigsten ist es, die Kapseln über den Tag verteilt einzunehmen und nach den Mahlzeiten. So wird das Curcumin gut vom Körper aufgenommen nicht so schnell abgebaut. Beachten Sie aber auch unbedingt die Empfehlungen der Hersteller und eventuell Ihres Hausarztes.
Wie viel Curcumin pro Tag? Empfohlen werden 30mg bis zu 1,8 g pro Tage, je nachdem in welcher Form und für welchen Zweck das Curcumin eingenommen wird.
Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Curcumin verursachen?
Normalerweise verursacht Curcumin keine Nebenwirkungen und in den meisten Fällen sind Curcumin Kapseln sehr gut verträglich. Allerdings können Zusatzstoffe wie schwarzer Pfeffer allergische Reaktionen auslösen. Wer da unsicher ist, wählt ein Produkt ohne Pfeffer nur mit reinem Curcumin.
Was sind bekannte Hersteller und Marken?
Curcumin gibt es von ganz unterschiedlichen Herstellern. Einige sind große Unternehmen wie Doppelherz, andere sind kleine Familienbetriebe – das muss kein Nachteil sein. Gerade bei den Bio Curcuminprodukten und vegetarischen Mitteln stechen kleinere Unternehmen sehr positiv hervor im Test.
Wirken Curcumin Kapseln überhaupt?
Auch wenn über die Heilwirkung von Kurkuma noch nichts stichfest bewiesen ist, so wird Curcumin doch bereits seit 4.000 Jahren angewendet. Das ist sicher kein Zufall. Zahlreiche Menschen profitieren von der positiven Wirkung von Kurkuma, etwa bei der Fettverdauung oder Gelenkschmerzen.
Was kostet die günstigste Curcumin Kapsel?
Die günstigsten Curcumin Kapsel gibt es bereits für 14 Euro. Wenn Sie bereit sind ein bisschen mehr auszugeben, können Sie sich für Curcumin von Feel Natural entscheiden, das in vielen Tests als Test Sieger hervorging.
Warum werden Curcumin Kapseln mit Pfeffer versetzt?
Schwarzer Pfeffer enthält den Wirkstoff Piperin, auch Bio Perin genannt. Dieser hilft dem Curcumin, seine Wirkung noch besser zu entfalten, indem er die Bioverfügbarkeit erhöht.
Welche Alternativen gibt es zu Curcumin Kapseln?
Alternativ zu Kapseln können Sie frischen Kurkuma beim Kochen verwenden. Allerdings ist es dann sehr schwierig auf eine angemessene Dosierung zu kommen, die wirkt. So verwenden Sie frisches Kurkuma: Einfach die Wurzel in den Tee oder das Essen reiben. Alternativ kaufen Sie Kurkuma / Turmeric in Pulverform oder als Paste ein. Als weitere Alternative bietet sich Propolis in jeder Form an. Das natürliche Präparat stärkt den Körper von innen.
Links und Quellen
- https://www.wolz.de/blog/artikel/curcumin-wie-man-die-aufnahme-und-dadurch-die-wirkung-verbessern-kann
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/kurkuma-eine-pflanze-fuer-alle-faelle-13696
- https://www.tisso.de/curcumin/
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2016/11/22/curcumin-besser-als-cortison#:~:text=Curcumin%20(Diferuloylmethan)%20macht%20etwa%2090,tumorhemmend%20und%20eben%20antiphlogistisch%20wirken.
- https://www.brain-effect.com/magazin/curcumin
Weitere Kategorien im Drogerie-Bereich
Ähnliche Themen
- Arganöl Test
- Astaxanthin Test
- Basenpulver Test
- BCAA Test
- Beta-Alanin Test
- Biotin Tabletten Test
- Boswellia Serrata Präparat Test
- CBD Öl 5% Test
- CBD Premium Öl Test
- CBG Präparat Test
- Collagen Drink Test
- Eisenpräparat Test
- Eiweißpulver Test
- Flüssiges Kollagen Test
- Folsäure Tabletten Test
- Haut Vitamin Test
- Hyaluronsäure Kapsel Test
- Kollagen Kapseln Test
- Kollagen Test
- Kräuterkomplex Test