Welche Auswirkungen hat das auf uns?
Von wegen perfekt! Frauen teilen ihre Misserfolge auf Social Media
Alles Friede, Freude, Eierkuchen?
Lange war es das einzige, was uns auf Instagram und Co. erwartet hat: Bilderbuchfamilien und heile Welten. Doch seit geraumer Zeit bahnt sich ein Umbruch an: Immer öfter werden auch Schattenseiten thematisiert. Mittlerweile hat dieser Trend sogar einen Namen: Museum der Misserfolge. Aber hilft es uns, wenn wir andere über Negatives sprechen hören oder zieht es uns vielmehr runter?
Social Media-Inhalte können uns schaden – wie steht es um den neuesten Trend?
Mittlerweile wissen wir: Mit dem Konsum von Social-Media-Inhalten sollten wir es nicht übertreiben. Denn sie tun uns nicht immer nur gut. Insbesondere dann, wenn sie uns zu ständiger Selbstoptimierung treiben. Aber wie sieht es mit dem neuesten Trend aus? Immerhin zeigt er einem, dass nicht nur man selbst, sondern auch andere Menschen mit ihren jeweiligen Rückschlägen im Leben klarkommen müssen.
Im RTL-Interview verrät die Psychotherapeutin Dr. Myriam Vorderwülbecke, welche Auswirkungen die neue Entwicklung im Netz auf uns als Konsumenten haben kann. Das erfahrt ihr im Video oben. (vho)