sprache-lernen-sanfter-tourismus

Sanfter Tourismus: Warum Sprachkenntnisse Individualreisen nachhaltiger machen

Sie reisen, um neue Kulturen und Länder zu entdecken, und lieben es neue Sprachen zu lernen? Dann ist sanfter Tourismus für Sie eine gute Gelegenheit, beide Leidenschaften mit einander zu verbinden.

Sanfter Tourismus wird immer beliebter, da Menschen Reisen mit Rücksicht auf die Umwelt und lokale Gemeinschaften bevorzugen. Dieser Artikel erklärt, wie sanfter Tourismus funktioniert und warum Sprachkenntnisse wichtig sind. Umweltfreundliche Infrastrukturen und der Respekt vor den Menschen vor Ort sind Teil des sanften Tourismus. Mit Sprachkenntnissen können Reisende besser mit Einheimischen interagieren und deren Kultur verstehen.

Sanfter Tourismus ist das Schlagwort, das aufzeigt, wie stark der Nachhaltigkeitsgedanke in einer der wirtschaftlich stärksten Branchen angekommen ist. Eine stärkere Präsenz in der Tourismusbranche erlangte die Grundidee mit der fortschreitenden Entwicklung von Nachhaltigkeitsthemen zum Megatrend. Mit dem sanften Tourismus wird ein Gegenmodell zum Massentourismus entworfen, bei dem es vor allem darum geht, Reisen nachhaltiger zu gestalten. Das bedeutet, dass Reiseziele unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten bewusst geschützt werden. 

Gleichzeitig möchte der sanfte Tourismus aber auch für Kunden neue Anreize schaffen und es Reisenden ermöglichen, ihre Destination in einer besonders ursprünglichen und unverfälschten Form zu erleben. Wer mit tiefgreifenden neuen Erfahrungen nach Hause zurückkehren und seinen Horizont erweitern möchte, muss vertraute Ufer verlassen und eintauchen in eine neue Umgebung und die sozio-kulturellen Einflüsse, die sie prägen. 

Wir zeigen, wie sanfter Tourismus funktionieren kann und warum Sprache der Schlüssel zu einem tiefgreifenden Reiseerlebnis ist. 

Nachhaltigkeit als prägender Faktor im Tourismus 

Das Zukunftsinstitut beschreibt Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit im aktuellen Zukunftsreport 2023 als Megatrends, die sich zunehmend vom individuellen Lifestyle und Konsumtrend zu einer gesellschaftlichen Bewegung und einem zentralen Wirtschaftsfaktor entwickeln, der alle unternehmerischen Sphären beeinflusst. 

Der Tourismus gehört zu den Branchen, in denen ein Umdenken hin zu mehr Nachhaltigkeit und neuen Konzepten in den letzten Jahren verstärkt spürbar wird. Aus wirtschaftlichen und marketingrelevanten Gesichtspunkten ist Nachhaltigkeit als Fokus für Tourismusangebote für Reiseveranstalter interessant geworden. Die Nachfrage nach nachhaltigen Individualreisen und Rundreisen in kleinen Gruppen, die dem Prinzip des „Slow Travels“ folgen, ist gestiegen. 

Der Fokus des natürlichen Reisens liegt auf einer Infrastruktur, die auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist. Dazu zählt die Kooperation mit Verkehrsmitteln und Unterkünften, die ihren ökologischen Fußabdruck verringern, verantwortungsbewusst mit wertvollen Ressourcen umgehen und auf erneuerbare Energien setzen. Gleichzeitig möchte die neue Art zu reisen aber auch respektvoll mit den sozialen Bedingungen vor Ort umgehen.

Sprache als Kernfaktor des sanften Tourismus 

Die Sprache gilt seit jeher als Schlüssel interkultureller Verständigung. Sie ist Ausdruck eines historisch gewachsenen kulturellen Verständnisses und eines Lebensgefühls, das auf Traditionen und Bräuchen fußt. Damit kultureller Reichtum bewahrt werden kann, ist der Erhalt und die Förderung urtümlicher Sprachen und Verständigungsmöglichkeiten neben den anerkannten Verkehrssprachen essenziell. 

Der Respekt gegenüber lokalen Kulturen und der Bevölkerung, die sie lebt, ist ein Kernaspekt des sanften Tourismus. Für Reisende bedeutet das, sich ganz auf die traditionelle Lebensweise der Einheimischen einzulassen und damit auch, auf traditionelle Weise mit ihnen zu kommunizieren. Wer die ursprüngliche Landessprache seines Reiseziels zumindest in Grundzügen beherrscht, trägt damit nicht nur zum Erhalt kultureller Vielfalt und interkultureller Verständigung bei, sondern bereichert auch das eigene Reiseerlebnis. 

sprache-lernen-mit-fremden-kommunizieren

Erhebungen zeigen, dass die Bereitschaft, sich mit einer Landessprache auseinanderzusetzen, ein intensiveres Reiseerlebnis vor Ort kreieren kann. Dafür reichen bereits rudimentäre Kenntnisse aus. Einfache Sätze zur sozialen Interaktion, zur Orientierung und zur Nutzung der regionalen Infrastruktur öffnen Türen und erleichtern den Kontakt zur lokalen Bevölkerung. 

Ein Beispiel, das gerne für die Bedeutung von landesspezifischen Sprachen für das interkulturelle Verständnis und das Erlebnis von Kultur und Tradition im Reiseland angeführt wird, ist Afrika. Der Kontinent ist als Reiseregion vor allem für seine landschaftliche und kulturelle Vielfalt beliebt. Nicht umsonst gibt es auch jede Menge Hörbücher aus dem Reisebereich, die sich mit Afrika beschäftigen. Insbesondere in ländlichen Regionen sind ethnische Sprachen Ausdruck des Selbstverständnisses und der kulturellen Identifikation. Die meistgesprochenen Sprachen in Afrika sind Swahili, Arabisch und Französisch. Die Diversität ethnischer Sprachen auf dem afrikanischen Kontinent ist aber von weitaus beeindruckenderer Vielfalt. Eine genaue Zahl der in Afrika gesprochenen Sprachen ist nicht bekannt. Ethnische Forschungen gehen aber von rund 1.700 verschiedenen Sprachen und Dialekten aus.

Die besten Anbieter, um eine neue Sprache zu lernen

Sie müssen jedoch nicht Swahili, Hausa oder Lingála lernen, um Ihren Urlaub in Afrika genießen zu können. Mit Sprachkenntnissen in Französisch oder Arabisch erleben Sie ebenso einen tollen Urlaub und leben sanften Tourismus. Mit folgenden Anbieter lernen Sie schnell und bequem das Wichtigste.

Babbel: Preisgekrönt inkl. Live-Coaching
Die vielleicht bekannteste Sprach App ist Babbel. Für 6,99 Euro pro Monat können Sie 14 verschiedene Sprachen in kurzen Lerneinheiten oder angebotenen Live-Sessions trainieren. Wenn Sie diese Sprachlern App ausprobieren möchten, steht Ihnen ein 14-tägiges Probeabo zur Verfügung.
Mondly: 41 Sprachen zur Wahl
Die Spachlern App Mondly setzt auf eine klassische Lernmethode: Wiederholung wichtiger Vokabeln und der Grammatik sowie Aussprache-Überprüfungen. Bei Mondly gibt es auch spezielle Sprachkurse für Kinder und in VR (Virtueller Realität). Die Sprachlern-App bietet ein Monatsabo für rund 10 Euro.
EF English Live: Effektiv Englisch Lernen
EF English Live bietet seit über 25 Jahren Englischunterricht mit mehr als 3.500 muttersprachlichen und zertifizierten Lehrern. Neben den direkten Online-Englisch-Kursen finden Sie bei diesem Anbieter mehr als 2.000 Stunden interaktive Inhalte, mit denen Sie schnell Ihre Fähigkeiten in der gewünschten Sprache steigern können.
Selbstbewusst eine neue Sprache sprechen
Bei Lingoda lernen Sie eine neue Sprache durch immersive Lernmethoden wie Live-Unterricht, flexiblen Lehrplänen und Privatkursen. Entscheiden Sie sich für ein Monatsabo, erhalten Sie mit unserem Code top5m2m 20 % Rabatt im ersten Monat.
Preply: Sprache lernen 1:1
Echte Sprachlehrer unterstützen Sie beim Lernen in der Sprachlern App Preply. Diese funktioniert wie eine klassische Nachhilfestunde, nur über das Internet. Per Webcam werden Sie mit Sprachlehrern verbunden, die Sie dann unterrichten. Der Preis, der für die jeweiligen Lerneinheiten fällig wird, beträgt zwischen acht und 35 Euro.
Busuu: Lernen mit der Community
Das Lernen bei Busuu funktioniert dabei über einen Chat im Tandem Prinzip: Mitglieder können mit Nutzern aus anderen Ländern schreiben und sich so gegenseitig eine neue Sprache beibringen. Neben einer kostenlosen Basis-Version gibt es bei der Sprachlernapp auch ein Premium-Abo für 2,99 Euro pro Monat.
Rosetta Stone: Klassisches Sprache lernen
Bei der Sprachlern-App Rosetta Stone legen Sie selbst das Tempo für die einzelnen Lektionen fest. Als einziger Anbieter hat Rosetta Stone eine Lifetime-Mitgliedschaft für 299 Euro im Angebot, klassisches Mitgliedschaften kosten je nach Leistungsumfang zwischen 12 Euro und 20 Euro im Monat.

Rudimentäre Einblicke in die Landessprache können außerdem dabei helfen, kulturelle Besonderheiten besser zu verstehen, die sich nicht selten in der traditionell gewachsenen Sprache manifestieren. So kann der Weg zu nachhaltigem Reisen und dem dafür erforderlichen Respekt gegenüber wertvollen Ressourcen, klimatischen Besonderheiten und sozialen Anforderungen über die Sprache führen. Über die Fähigkeit, Anweisungen und Empfehlungen zu verstehen und umzusetzen, über das Sprachvermögen, um die richtigen Fragen zu stellen. 

Drei Säulen des sanften Tourismus 

Der sanfte Tourismus soll in Zukunft weit mehr sein als ein Schlagwort. Er soll sich von einem Trend zum prägenden Grundgedanken einer wirtschaftsrelevanten Branche entwickeln. Drei grundlegende Säulen sind es, auf denen der sanfte Tourismus als Gegenkonzept zum Massentourismus aufbaut:

Ökologische Faktoren: Klima- und Umweltschutz ist ein zentraler Grundgedanke des sanften Tourismus. Konzepte des sanften Tourismus sind darauf ausgelegt, die ursprüngliche Natur für Besucher erlebbar zu machen, ohne Umwelt und Klima zu belasten und einen spürbaren ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. 

Sanfter Tourismus: Lake Bunyonyi, Uganda, Ostafrika

Sozio-kulturelle Faktoren: Mensch und Kultur im Einklang und historisch gewachsene Traditionen sind für viele Reisende der Hauptgrund, warum sie fremde Länder bereisen. Im sanften Tourismus sind sozio-kulturelle Faktoren mit besonders großer Verantwortung verknüpft. Im Fokus steht die Aufgabe, traditionelle Sitten und Bräuche zu bewahren und sie gleichzeitig auf respektvolle Art und Weise für Besucher zugänglich zu machen. Wichtige Instrumente sind die interkulturelle Verständigung und eine auf soziale Gerechtigkeit fokussierte Einbindung der lokalen Bevölkerung in den Tourismus. 

Ökonomische Faktoren: Gleichmäßiges wirtschaftliches Wachstum unter Berücksichtigung der sozialen Gerechtigkeit birgt großes Entwicklungspotenzial. Ein von Nachhaltigkeit geprägter Tourismus kann insbesondere für Schwellen- und Entwicklungsländer neue Chancen bieten. Sanfter Tourismus stärkt die regionale Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze und fördert die Wirtschaftskreisläufe im eigenen Land.

Damit sanfter Tourismus gelingt, müssen alle drei Säulen gleichermaßen Berücksichtigung finden. Für die Branche bedeutet das in Zukunft eine größere Verantwortung, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung nachhaltiger Reisekonzepte, die die Branche dauerhaft verändern können.

Weitere Artikel und Tests

Sprachkurs machen
Wir haben die besten Sprachkurse im Internet unter die Lupe genommen. Welcher Kurs eignet sich am besten für Sie?
Sprachen lernen online
Wir haben die bekanntesten Anbieter auf Herz und Nieren getestet. Welche Lernmethode und passt am besten zu Ihnen?
duolingo App
Die Sprachlern-App duolingo konnte mit einigen Punkten im Test überzeugen. Aber kann sie auch mit den bekannten Marktführern mithalten?
Sprachlern App zum Lernen
Mit welcher Sprachlern-App gelingt es besonders leicht, eine neue Sprache zu lernen? Die besten Anbieter für Sie in der Übersicht.
Fremdsprachen lernen - leichter gemacht
Eine Fremdsprache lernen, das geht auch ohne Stress. Eine neue Studie zeigt, mit welchen Impulsen Sie eine neue Sprache viel schneller lernen!
Sprachen lernen News
Hier finden Sie Ratgeber, News und Studien zu verschiedenen Sprachen, um sich von den Vorteilen des Sprachenlernens überzeugen zu können.
fremdsprachen-lernen-uebersicht
Viele stellen sich die Frage: Soll ich eine Fremdsprache lernen? Wir verraten Ihnen, mit welcher Sprache Sie punkten können.
deutsch lernen
Sie möchten Deutsch lernen? Wir nennen Ihnen 4 Gründe, warum Deutsch lernen eine exzellente Idee ist.
englisch lernen frau
Sie möchten Englisch lernen? Hier sind 5 gute Gründe, warum Sie mit dem Englisch lernen beginnen sollten. Plus: Tipps zum erfolgreichen Lernen.
spanisch lernen
Sie möchten die Weltsprache Spanisch lernen? Wir nennen Ihnen gute Gründe, warum Spanisch lernen eine exzellente Idee ist.
Preply App
Preply setzt auf zertifizierte Lehrkräfte, die Sie bei dem Erlernen einer neuen Sprache unterstützen. Kann der Anbieter überzeugen?
musik-studie-sprachen-lernen
Mit Musik einfacher eine neue Sprache lernen? Neuste Erkenntnisse zeigen, wie gut das Ganze funktioniert.
französisch lernen
Es gibt viele gute Gründe, warum Sie sich für Französisch als Ihre nächste Fremdsprache entscheiden sollten. Hier erfahren Sie mehr!
Spielerisch Sprachen lernen
Eine Fremdsprache lernt sich leichter in einem Umfeld, das Lernen auf natürliche Weise erleichtert. In diesen Ländern funktioniert das sehr gut!
Unternehmer Sprache lernen
Sie möchten ein internationales Team aufbauen und Ihren Kundenstamm erweitern?Sprachen machen’s möglich.