Eine neue Sprache zu lernen, lohnt sich nicht nur für den nächsten Urlaub. Auch für die berufliche Weiterentwicklung sind Fremdsprachen hilfreich. Wir haben uns die duolingo App genauer angesehen und wollten herausfinden, ob eine kostenlose Sprachlern-App im Vergleich mit anderen Angeboten mithalten kann.
Duolingo im Test: Unsere Erfahrungen mit der App
Im Folgenden werden für alle, die daran interessiert sind, neue Sprachen zu lernen, erst die kostenlose Sprachlern-App Duolingo im Test vorgestellt, dann auf Angebote, Vorteile sowie unseren Erfahrungen mit der App eingegangen und erklärt, wie Sie Kosten sparen oder das Ganze kostenlos nutzen können.
Was ist Duolingo?
Duolingo ist eine Sprachlern-App für unterwegs und zuhause, bei der mittels vielfältiger Übungen fast spielerisch eine neue Sprache auf dem B2-Niveau erlernt werden kann. Die App ist kostenlos, nur für Premium-Nutzer ist die Sprachlernapp mit minimalen Kosten verbunden.
Die Erfahrungen mit dem Lernen neuer Sprachen mit Duolingo fallen recht positiv aus. Es sind Millionen begeisterter Kundenrezensionen auf verschiedenen Plattformen zu lesen, die zeigen, dass die Erfahrungen mit Duolingo sehr gut sind. Insbesondere die geringen Kosten stimmen die Nutzer positiv.
Was bietet Duolingo im Test?
Unser Duolingo Test zeigt, dass die Sprachlern-App seinen Nutzern umfassende Lektionen zum Lernen der Rechtschreibung, sowie Sprech- und Hörübungen kostenlos bereitstellen. Der Test bestätigt, dass die Übungen spielartig mit motivierendem Level- und Punkte-System vermittelt werden. Außerdem zeigt der Test, dass die spielerischen Wiederholungen einen effektiven und nachhaltigen Lernerfolg garantieren -ganz ohne Kosten! Also eigentlich ideal, wenn Sie bei den Tarifen für eine Tierversicherung nur Spanisch verstehen. 😉
Duolingo App selbst testen
Um seine eigenen Erfahrungen machen zu können, ob das Lernen mit dieser App effektiv ist, muss man es selbst ausprobieren und es seinem eigenen Test unterziehen! Nach einem kurzen Test zum Einstieg, passt die künstliche Intelligenz das Niveau und die Geschwindigkeit der Lektionen für Sie nach den neusten Erfahrungen der Sprachforschung an.
Diese Sprachlern-App ist für User geeignet, die sowohl Kosten als auch Zeit beim Erlernen einer neuen Sprache sparen wollen. Es kann von überall und jederzeit, plattformübergreifend auf allen Android, iOS oder Windows-Endgeräten kostenlos genutzt werden.

Diese Sprachen kann man mit der Duolingo App lernen:
Mit der App auf Deutsch sind gegenwärtig die Sprachkurse für Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch kostenlos abrufbar. Das reicht bei weitem nicht an das Angebot von Babbel heran!
Alternative Anbieter zu Duolingo






Wie sind die Preise für die App?
Der Dienst des Anbieters ist für jeden User kostenlos. Auf diese Weise ermöglicht das Unternehmen vorwiegend unterstützungsbedürftigen Menschen in Entwicklungsländern die Chance sich ganz ohne Kosten weiterbilden zu können. Dafür bezahlt man – wie bei allen kostenfreien Sachen im Internet – mit seinen Daten und mit seiner Zeit, die man mit Werbe-Einblendungen verbringt.
Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein Premium-Abonnement an, das monatlich 13,99 Euro kostet: Als Plus Nutzer lassen sich Lektionen auch offline durcharbeiten und die Werbeeinblendungen entfernen, die nach unseren Erfahrungen im Test sonst nach einer Lektion für nur wenige Momente erscheinen.
Man kann die Kosten seiner Mitgliedschaft auf der Webseite entweder per Kreditkarte zahlen, oder auch die Kosten für das Duolingo Plus-Abonnement über den Apple App Store oder den Google Play Store, über die dort hinterlegte Zahlungsmethode entrichten.
Duolingo Plus Kosten sparen und Rabatte erhalten
Entscheidet man sich nach der Test-Phase für den Kauf von Duolingo Plus, empfiehlt es sich dies unmittelbar über die Website zu tun, da man auf diese Weise 30% Kosten spart, die der Play Store bzw. App Store, beim Kauf über diese Dritt-Plattformen vom Endnutzer erhebt.
Schließt man ein Jahresabonnement ab, kann man im Vergleich zum monatlich kündbaren Abonnement über 47% sparen. So würde der Preis statt monatlich 13,99 Euro, nur 7,33 Euro im Monat kosten. Auch ein Familienabo für 2-6 Mitglieder ist für 122,99 Euro pro Jahr erhältlich, was Kosten in Höhe von 10,24 Euro im Monat entspricht.
Kündigung bei Duolingo in wenigen Schritten
Das Duolingo Plus-Abo lässt sich jederzeit sofort kündigen, ohne dass der erreichte Lernfortschritt verloren geht. Man kann Duolingo Plus die restlichen Tage, für die man die Kosten bezahlt hat, weiterhin benutzen. Wie genau die Kündigung abläuft, ist abhängig davon auf welcher Plattform man das Abo abgeschlossen hat.
Für die Kündigung auf Play- bzw. App Store geht man oben rechts auf „Einstellungen“, dann „Abo verwalten“ und schließlich auf „Abo kündigen“ und bestätigt dies. So vermeidet man weitere Kosten und kann weiterhin auf die kostenlosen Lerninhalte zugreifen.
Für die Kündigung via Webbrowser, meldet man sich auf seinem Konto an, klickt oben rechts auf seinen Nutzernamen und wählt dann der Reihe nach: „Einstellungen“, dann „Duolingo Plus“ und schließlich „Abo kündigen“ aus und bestätigt dieses. Nun entstehen keine weiteren Kosten mehr.
Unsere Erfahrungen im Duolingo-Test
Unsere Erfahrungen mit Duolingo sind erstmal positiv. Bereits nach nur wenigen Minuten Lernen mit der App, kann man seine ersten Lernerfolge erzielen und kommt so bereits auf seine Kosten. Möchte man jedoch andere Sprachen lernen als das Standard-Angebot und dies vor allem schnell, effektiv und mit “menschlicher” Korrektur, sollten Sie sich bei einem anderen Sprachlern-Anbieter umschauen.
Weitere Anbieter im Test:




