In unserer immer stärker vernetzten Welt sind Fremdsprachenkenntnisse nicht nur ein Bonus, sondern eine Notwendigkeit. Sie erweitern unseren Horizont, ermöglichen uns, neue Kulturen zu entdecken und können sowohl berufliche als auch persönliche Türen öffnen. Für diesen Zweck hat sich Lingoda, eine Online-Sprachschule, als eine beliebte Wahl etabliert. Mit über 80.000 Nutzern weltweit bietet Lingoda eine flexible und zugängliche Möglichkeit, eine neue Sprache zu erlernen oder bestehende Sprachkenntnisse zu vertiefen. Wir haben den Anbieter einem Test unterzogen.
Wie funktioniert Lingoda?
Die Unterrichtsstunden finden über die Plattform Zoom statt und werden von professionellen Lehrkräften abgehalten. Weil sich diese in verschiedenen Zeitzonen befinden, können Sie den Unterricht rund um die Uhr buchen und sich Ihren individuellen Stundenplan zusammenstellen.
Abhängig von Ihren Präferenzen können Sie in Kleingruppen von bis zu fünf Personen oder im Privatunterricht lernen. Diese kleine Gruppengröße sorgt dafür, dass jeder Lernende während des Unterrichts zu Wort kommt und die Lehrkraft individuelles Feedback geben kann. Willkommen ist jedes Sprachlevel vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.

Lingoda beschäftigt Lehrkräfte mit Muttersprachniveau und pädagogischen Erfahrungen. Ein Test zeigt, dass während des Unterrichts hauptsächlich in der Fremdsprache gesprochen wird. Das ermöglicht eine schnelle Gewöhnung an die Sprache und auch verschiedene Dialekte.
Angebot: Was erwartet mich bei Lingoda?
Bei Lingoda finden Sie Lernpläne für verschiedene Kenntnisstufen. Um die für Sie passende zu finden, können Sie bei der Registrierung in der Online-Sprachschule einen kurzen Einstufungstest absolvieren. Dieser ist kostenlos. Die Sprachen Englisch und Deutsch unterrichtet Lingoda in den Niveaustufen A1 bis C1. Französisch, Spanisch und Business English werden bis zum Niveau von B2 angeboten.
Haben Sie insgesamt 50 Unterrichtsstunden in einer Niveaustufe durchgeführt, stellt Lingoda für diese Stufe ein Zertifikat aus. Da zahlreiche Einrichtungen auf der ganzen Welt diese Zertifikate anerkennen, können Sie sie beispielsweise für eine Bewerbung oder den Besuch einer Universität nutzen. Weiterhin können Sie den Linguaskill Test von Cambridge ablegen.
Lingoda-Nutzer, die in Internetartikeln ihre Erfahrungen teilen, schätzen vor allem die Vielfalt der Online-Sprachschule. Die Lehrkräfte aus der ganzen Welt machen es möglich, regionale Dialekte kennenzulernen, verstehen und sprechen zu lernen. Außerdem ist es angenehm, selbst die Themen auswählen zu dürfen, die für den eigenen Lernzweck von Bedeutung sind.

Lingoda Preise im Überblick
Neukunden können Lingoda sieben Tage lang kostenlos ausprobieren. In dieser Probewoche sind bis zu drei Unterrichtsstunden enthalten, die Sie frei wählen können. Sollten Sie Ihre Mitgliedschaft während dieser sieben Tage nicht wieder kündigen, wird aus dem Test automatisch ein kostenpflichtiges Abonnement.
Ihr Abo können Sie mittels Kreditkarte, Lastschrift, PayPal oder Sofort-Überweisung bezahlen. Die Kosten sind stark von der Sprache und dem gebuchten Paket abhängig. Sie können zwischen 7,50 und 15 € pro Stunde Gruppenunterricht und zwischen 17 und 33 € pro Privatstunde variieren. Diese Kosten sind für das umfangreiche Angebot sehr fair, auch deshalb, weil die Sprachschule alle Lernmaterialien kostenlos zur Verfügung stellt.
Kann ich bei Lingoda sparen?
Etwas Besonderes sind die Sprint- und Marathonkurse von Lingoda. Der Sprint ist ein intensiver Sprachkurs über den Zeitraum von zwei Monaten. Wenn Sie vollständig daran teilnehmen, bekommen Sie bis zu 100 % der Kosten für diesen Sprachkurs zurückerstattet.
Der Cashback funktioniert wie folgt: Wenn Sie sich für einen Sprint entscheiden, und alle Sprint-Regeln befolgen, haben Sie Anspruch auf eine Rückerstattung bezahlter Abonnementgebühren. Um sich für den Cashback zu qualifizieren, müssen Sie pünktlich zum Unterricht erscheinen, keine Stunde verpassen und Ihre Stunden im vorgesehenen Zeitraum nehmen.
Sprint | Super Sprint | |
Gesamtpreis | 380 € | 760 € |
Stunden pro Monat | 15 | 30 |
Cashback | 50 % | 100 % |
Außerdem gibt es bei Lingoda immer wieder Rabatte und Gutscheine. Diese können beim Zahlungsvorgang eingelöst werden. Aktuell stehen die folgenden Angebote zur Verfügung:
- Wer ein Monatsabo abschließt, kann im ersten Monat 20 % Rabatt erhalten.
- Für die Anzahlung auf den Sprint und den Supersprint gibt es 20 € Rabatt.
Zusätzlich bekommt jede Person, die Sie erfolgreich bei Lingoda anwerben, 50 € Rabatt auf ihre erste Monatszahlung. Auch für Sie lohnt es sich, denn pro angeworbene Person erhalten Sie 5 Credits für Gruppenstunden.
Bei Lingoda kündigen: so geht’s
Wenn Ihnen Ihr Sprachkurs nicht gefällt, können Sie Ihre Mitgliedschaft unter “Profil > Abonnements” kündigen. Bei einem Monatsabo geht das jederzeit. Etwas umständlicher ist die Kündigung des Sprint-Kurses. Der Kurs kann in den ersten vierzehn Tagen nach der Registrierung gekündigt werden, wofür Sie Kontakt zum Kundenservice aufnehmen müssen.
Die Möglichkeit, das aktuell gebuchte Paket auszutauschen, besteht jederzeit. So können Sie beispielsweise ein kleines Paket als Test nutzen und erst einmal herausfinden, wie viel Geld und Zeit Sie fürs Sprachenlernen verwenden möchten. Haben Sie ausreichend Erfahrungen gesammelt, buchen Sie ein umfangreicheres Paket.
Fazit und Erfahrungen beim Lingoda-Test
Lingoda bietet Sprachkurse als Gruppen- und Einzelstunden an, die orts- und zeitlich flexibel über die Videokonferenz-Plattform Zoom abgehalten werden. Nach einer kostenlosen Probewoche können Sie Ihren eigenen Stundenplan mit für Sie interessanten Themen zusammenstellen und sogar weltweit anerkannte Zertifikate erlangen.
Das alles geschieht für faire Kosten. Nach Absolvieren der besonderen Sprintaktion können Sie Ihr Geld sogar zurückerstattet bekommen. Zeit, eine neue Sprache zu lernen!
Weitere Sprachlern-Apps im Test:

