Bitteres Olympia-Aus besiegelt ihr Karriereende
Unfassbares Tennis-Drama um Kerber
Wir sind stolz auf dich, Angie!
Noch einmal gibt Angelique Kerber alles. Noch einmal lässt sie ihr Herz auf dem Platz. Für ihr Land, für ihre Familie, für das ganz große Olympia-Märchen. Doch es reicht nicht. Trotz großem Kampf verliert die 36-Jährige im Viertelfinale gegen die Chinesin Qinwen Zheng mit 7:6 (7:4), 4:6, 6:7 (6:8). Damit geht eine ganz große Karriere zu Ende.
Was Angelique Kerber zum letzten Match ihrer Karriere sagt, hört ihr oben im Video.
Kerber verlässt die große Tennis-Bühne
Angelique Kerber wusste, dass dieser Tag irgendwann kommen würde. Doch als es dann wirklich soweit ist, ist ihr die Enttäuschung über die vergebene Chance auf einen krönenden Abschluss dennoch anzumerken. Nach einem irren Tennis-Match verlässt Kerber unter Standing Ovations zum letzten Mal die Tennis-Bühne.
„Ich habe wirklich nochmal alles auf dem Platz gelassen, was ich kann. Drei Stunden lang um jeden Ball gefightet. Mehr kann ich nicht machen. Ich habe mein Herz hier in Paris gelassen. Besser hätte man sich sein letztes Spiel vorstellen können. Ich werde das Match für immer in Erinnerung behalten”, sagt Kerber mit Tränen in den Augen nach dem bitteren Olympia-Aus.

Lese-Tipp: „Zerbricht einem das Herz” - Sprint-Star leidet mit Zehnkämpfer
Dabei geht es so gut los. Wie schon in beim klaren Zweisatzsieg gegen Leyla Fernandez in der Runde zuvor erwischt Kerber einen Traumstart, holt sich direkt im ersten Spiel ein Break und führt schnell 3:1. Doch die favorisierte Chinesin ist der erwartet harte Gegner. Allen voran ihre krachende Vorhand und starken Returns machen Kerber zu schaffen, die ihrerseits plötzlich Fehler macht. So wird aus einem 3:1 ein 3:5.
Angelique Kerber zeigt ihr Kämpferherz
Wer glaubt, der Satz sei damit entschieden, kennt Kerber nicht. Denn die nervenstarke Kielerin hat versprochen, „ihr Herz auf dem Platz zu lassen“. Und genau das tut sie. Kerber geht an ihre Grenzen, kämpft – und holt sich tatsächlich den ersten Satz im Tie-Break. Unterstützt wird sie dabei wieder von hunderten deutschen Fans, die sie mit „Angie, Angie“- und „Let’s Go, Angie“-Sprechchören anfeuern.
Im Video: Schwangere Fechterin Nada Hafez bei Olympia
Auch der zweite Satz entwickelt sich zu einem wahren Kraftakt. Gegen die Weltranglistensechste muss Kerber viel Laufarbeit leisten, gibt keinen Ball verloren. Dennoch geht Satz zwei mit 6:4 an Qinwen, die in dieser Phase des Spiels frischer wirkt.
Standing Ovations für Kerber nach sensationellem Punktgewinn
Kerber lässt sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen, zu viel hat sie schon erlebt auf ihrer langen und beeindruckenden Tennis-Reise. Das zahlt sich aus. Höhepunkt ist ein Punktgewinn Mitte des dritten Satzes. Nach einem sensationellen Ballwechsel wird Kerber von dem Publikum mit Standing Ovations gefeiert. Auf dieser Welle der Emotionen rauscht sie förmlich zum Spielgewinn zum 4:1.
Lese-Tipp: Outfit-Ärger bei Olympia! Zeverv fordert nach Hitzeschlacht: bitte nachbessern!
Doch durch ist sie noch nicht. Qinwen liefert einen großen Kampf, schlägt im Krimi von Paris sofort zurück. Dieses irre Match ist unfassbar kräftezehrend für beide Spielerinnen - und auch für die Zuschauer. Der Tie-Break entscheidet über Kerbers Karriereende. Zunächst wehrt sie drei Matchbälle ab, ehe ihre Kontrahentin doch noch jubelt. Nach mehr als drei Stunden kürt sie sich zur Siegerin. Damit endet nicht nur ein olympisches Tennis-Märchen, sondern auch eine ganz große Karriere. Nach drei Grand-Slam-Titeln, Silber bei Olympia 2016 und über 20 Jahren auf der Tour ist für Kerber Schluss. Danke, Angie! Wir sind stolz auf dich!