Sie sind vom Aussterben bedrohtZuchterfolg im Doppelpack! Diese süßen Puma-Zwillinge helfen ihrer ganzen Art

Die beiden ziehen alle Blicke auf sich!
Im Tierpark Ströhen in Niedersachsen sind im Juni zwei kleine, zuckersüße Puma-Babys geboren. Die Geburt der Pumas ist ein wichtiger Schritt in Richtung Arterhaltung. Die beiden wurden jetzt das erste Mal untersucht. Wie die Zwillinge darauf reagieren, seht ihr im Video.

Puma-Babys entwickeln sich prächtig

Die beiden Kleinen sind noch namenlos, aber haben die Herzen der Tierparkbesucher bereits im Sturm erobert. Die Pumas sind mittlerweile zwei Monate alt. Eine erste Untersuchung zeigt: Beide entwickeln sich genau richtig. „Wir beteiligen uns mit unseren Pumas an Zuchtprogrammen, an Arterhaltungsprogrammen und werden diese Tiere höchstwahrscheinlich später in einen anderen, zoologischen Garten abgeben“, erklärt Tierpark-Inhaber und Tierarzt Nils Ismer im Gespräch mit RTL. Dort sollen die beiden Puma-Mädels für neuen Nachwuchs sorgen.

Lese-Tipp: Kaninchen ausgesetzt und dem Tod überlassen

Die Welpen bleiben für einige Jahre in Niedersachsen

Für den Tierpark sind die Beiden ein richtiger Besucher-Magnet, erklärt Nils Ismer. „Die Raubtiere sind natürlich generell schon ein Hingucker, die sieht man nicht jeden Tag. Und wenn man dann so niedlichen Nachwuchs noch hat, das wird natürlich von den Besuchern, insbesondere von Kindern, sehr gerne gemocht.“

Lese-Tipp: Hunde-Mama und ihr Welpe nachts aus Hamburger Tierheim geklaut!

Mindestens drei Jahre sollen die Pumas in Ströhen bleiben, danach geht es dann weiter. Auch ihre Mutter ist schon im Tierpark Ströhen geboren. „Wir haben die Pumas seit über 20 Jahren”, erklärt Nils Ismer. Jetzt dürfen die Puma-Babys aber erstmal die Zeit bei ihrer Mama genießen.