Was für eine herzlose Aktion!Kaninchen ausgesetzt und dem Tod überlassen

online.jpg
Blancas und Bandits Geschwister sind tot.
Tierheim Melle

Sie wären wohl verhungert oder qualvoll von anderen Tieren getötet worden.
Da ist sich Panela Opitz vom Tierheim in Melle sicher. Die kleinen Kaninchenbabys sind aber zum Glück gefunden worden. Jetzt suchen sie ein neues Zuhause.

Die Babys wurden ausgesetzt

Bei einem Spaziergang mit ihrem Hund entdeckt eine Frau am Freitag (16.05.) die kleinen Kaninchen in Melle (Niedersachsen). „An einem Feldrand lagen sie auf ihrem Einstreu, also Rindenmulch und Stroh”, erzählt Panela Opitz, Sprecherin vom Meller Tierheim. „Sie sind halt hilflose Babys, die noch gar nicht die Äuglein aufhatten und auch nicht laufen können. (...) Die sind da nicht von alleine hingegangen und auch ein Muttertier hätte das nicht so gemacht.” Deshalb sei sie sich zu 100 Prozent sicher, dass Menschen die kleinen Babys ausgesetzt haben. Opitz kümmert sich wochenlang um die kleinen Kaninchen. Zwei von ihnen sterben. Es ist nicht sicher warum, denn was sie genau erlebt haben, bleibt ein Rätsel.

Lese-Tipp: Familie findet plötzlich zehn schwangere Meerschweinchen in ihrem Stall

Tiere aussetzen ist verboten

Die Wut sei groß und auch das Unverständnis, denn Tiere aussetzen ist in Deutschland verboten. Nach dem Tierschutzgesetz können Geldstrafen von bis zu 25.000 Euro drohen. „Das macht einen auf einer Seite betroffen, aber auch auf der anderen Seite wütend. Dass mit Tieren so umgegangen wird”, erklärt Panela Opitz. Das Tierheim hofft, dass Blanca und Bandit, so haben sie die kleinen Kaninchen getauft, eine neue Familie finden, in der sie es besser haben. Circa 8 Wochen sind die Kaninchen jetzt alt. Sie sind geimpft und Bandit, das Männchen, wird auch noch kastriert. Ein Wunsch von Panela Opitz sei es, dass die beiden Kaninchen zusammenbleiben.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Tierquälerei zum Spaß? Touris zahlen 400 Euro – um mit Haien zu kämpfen

Vögel hätten Kaninchen zerpickt

Besonders schrecklich: Die kleinen Kaninchen wären gestorben, wenn sie nicht gefunden worden wären. „Kaninchen sind Nesthocker. Kleine Kaninchen, die brauchen Wärme, die können ihren Wärmehaushalt noch nicht so regulieren. Die Mutter baut eigentlich ein richtiges Nest, wo auch Fell von ihr drin ist, dann ist das richtig kuschelig.” Doch ein warmes Nest und Nahrung, das hatten die vier Babykaninchen nicht. Sie lagen auf dem Feldrand, wie auf einem Präsentierteller. „Natürlich gehen da andere Tiere dran, zum Beispiel Krähen oder Rabenvögel, für die ist das ganz interessant und die picken die dann und das ist ein qualvoller Tod.” Denn die helle Farbe der Tiere sei sehr auffällig. Panela Opitz erklärt, dass wilde Kaninchen eine braune Farbe haben und so besser getarnt seien.

cded7041-0689-4f1d-a416-21d045a15bfe-768x1024.jpg
So wurden die Tierbabys an einem Feldrand gefunden.
Privat

Alle vier Stunden brauchten die Babys Milch

Die Kaninchen brauchten viel Pflege, alle vier Stunden wurden sie gefüttert. Dafür waren die Tiere bei einer vereinseigenen Pflegestelle, denn auch ihr Bauch musste immer wieder massiert werden. Eine zeitintensive Aufgabe. Doch auch wenn es zwei von den Kaninchen nicht geschafft haben, ist die Hoffnung auf ein Happy End groß. Jetzt suchen Blanca und Bandit ein neues liebevolles Zuhause. Wer sich angesprochen fühlt, wird gebeten, sich im Tierheim Melle zu melden.

Notnasen-Mittwoch bei RTL Nord

Jeden Mittwoch ist bei RTL Nord Notnasen-Tag. Auf Instagram und Facebook stellen wir euch aus verschiedenen Tierheimen im Norden Fellnasen vor, die sehnsüchtig auf ein neues Zuhause warten. Schon oft hat die Vermittlung geklappt und wer weiß, vielleicht könnt auch ihr einem Tier helfen und um ein Familienmitglied wachsen.