Krankenhagen kommt ohne aus

In diesem Dorf hängen (fast) keine Wahlplakate

von Marian Rösner und Lena Kruse

Hier bleiben die meisten Laternen nackt!
Bei der politischen Einstellung mögen die Meinungen auseinander gehen, aber in einer Sache teilt ein ganzes Dorf dieselbe Meinung: Plakate mit Politikergesichtern oder Parteizitaten sind total unnötig. Und damit sparen die Krankenhagener sogar Geld.
Wofür das stattdessen ausgegeben wird, seht ihr im Video.

Seit 30 Jahren gibt es in Krankenhagen diese besondere Regelung

Während es in der Landes- und Bundespolitik gerade ziemlich kracht, sind sich die Ortspolitiker von CDU, Grünen und SPD in Krankenhagen einig. Vor 30 Jahren entscheiden sie: Wahlplakate werden abgeschafft! „Ich sehe wenig Sinn, vor allen Dingen in diesen kleinen Plakaten hier auf den Dörfern. Wenn man nun auf großen Flächen, die dafür vorgesehen sind, an einigen zentralen Stellen in Rinteln plakatiert, dann mag das einen Sinn haben. Aber diese vielen kleinen Plakate mit Köpfen und wenigen Wörtern ohne Inhalt – das macht meines Erachtens gar keinen Sinn”, sagt Ortsbürgermeister Gerald Sümenicht (SPD) zu RTL.

Ortsratsmitglied Frauke Kampmeier (SPD): „Da geht es nicht um Parteizugehörigkeit, sondern es geht um die Sache. Und hier ging es auch um die Sache. Wir waren uns einig, dass Plakate keinen großen Sinn ergeben. Und so haben wir das beschlossen.” Bereut hat der Ortsrat des 2000-Seelen-Dorfes diese Entscheidung nie.

Lese-Tipp: Dieser Wahlkampf ist für die Tonne!

Die Krankenhagener können auf die Plakate verzichten

Dieser Meinung sind auch die Bewohnerinnen und Bewohner des kleinen Ortes, denn vermisst werden die Plakate hier nicht - ganz im Gegenteil. „Also ich richte mich sowieso nicht nach Plakaten. Ich mache mich anderweitig schlau”, erzählt eine Anwohnerin im Gespräch mit RTL. „Ich bin die Tage in Rinteln gewesen, wo die überschrieben wurden mit unglaublichen Worten. Und das braucht wirklich nicht sein. Das brauchen wir nicht haben in Krankenhagen”, findet ein anderer Anwohner.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das Wahlplakat-Verbot gilt nicht für alle

Ausnahme: Ein paar Plakate hängen dann doch in Krankenhagen.
Ausnahme: Ein paar Plakate hängen dann doch in Krankenhagen.
RTL Nord

Die meisten Pfeiler sind in Krankenhagen zwar leer, aber drei einsame Wahlplakate haben sich dann doch in das Dorf verirrt. Und die sind von der FDP und AFD. Denn: Die Parteien des Ortsrats halten sich zwar an die Vereinbarung - für alle anderen gilt diese Regel aber nicht. Da diese Parteien nicht im Ortsrat vertreten sind, darf der jeweilige Kreisverband werben wie er will. Den Mitgliedern des Ortsrats ist das laut Bürgermeister Gerald Sümenicht jedoch ziemlich egal: „Ob die FDP deswegen in den Bundestag kommt, das möchte ich doch bezweifeln .”

Das Dorf soll auch in Zukunft plakatfreie Zone bleiben. Das Geld für Wahlplakate geben die Krankenhagener lieber sinnvoller aus.