Giftig und brandgefährlich!Vor diesen Produkten auf Temu und Shein warnt jetzt Stiftung Warentest

Finger weg von diesen Spielsachen!
Stiftung Warentest hat Dutzende Produkte untersucht, die auf den Online-Verkaufsplattformen Temu und Shein im Handel sind – darunter unter anderem Ladekabel und Kinderspielzeug. Das Ergebnis: Viele der Produkte seien mit Schwermetallen verseucht und wortwörtlich brandgefährlich.
Augen auf beim Kauf! Dutzende Produkte auf Shein und Temu giftig
Schmuck, Technik und Kinderspielzeug – insgesamt 162 verschiedene Produkte mussten durch die Qualitätskontrolle von Stiftung Warentest. Die Organisation hat zusammen mit Verbraucherorganisationen aus Dänemark und Belgien jeweils 54 Halsketten, Ladekabel und Kinderspielzeug unter die Lupe genommen, die von Drittanbietern auf Temu und Shein verkauft werden. 110 der Artikel erfüllen laut der Pressemitteilung von Stiftung Warentest jedoch nicht die EU-Standards!
Lese-Tipp: Neuer Staubsauger gesucht? Das ist der Preis-Leistungs-Sieger bei Warentest
„Bei vielen beliebten Produkten auf Temu und Shein haben wir zum Teil schwerwiegende Mängel festgestellt. Diese vermeintlichen Schnäppchen sind bisweilen giftig, brandgefährlich und erfüllen geltende EU-Sicherheitsstandards nicht“, sagt Dr. Florian Ostermann, Experte bei der Stiftung Warentest.
Video-Tipp: Schnäppchen-Alarm! Wie gut sind Action, Woolworth und TK Maxx wirklich?
Verbraucher aufgepasst! Diese Produkte sind hochgefährlich und gesundheitsschädlich
So zum Beispiel zwei Halsketten von Shein. Der darin enthaltene Cadmium-Anteil – ein hochgiftiges Schwermetall – überstieg den EU-Grenzwert um ein 8.500-Faches! Auch Kinderspielzeug rasselt durch die Qualitätskontrolle. Manche Quietschebälle seien lauter als erlaubt, bunte Stofftücher enthalten wiederum viel zu viel Formaldehyd, das zu Kontaktallergien führen kann.
Nicht zuletzt die getesteten USB-Ladekabel, die viel zu heiß werden. Statt der in der EU erlaubten 77 Grad Celsius, heizten sich die Geräte auf bis zu 88 Grad Celsius auf. Bei diesen Temperaturen kann sich nicht nur das Gehäuse des Geräts verformen, die Isolierung kann auch schmelzen und im schlimmsten Fall kommt es zum Brand.
Lese-Tipp: Ekelfund zwischen Shein-Klamotten! In dieser Online-Bestellung ist echt der Wurm drin
Andere Produkte fielen durch den Test, weil Warnhinweise fehlten oder Hinweise irreführend waren, so Stiftung Warentest.
Habt auch ihr Produkte von Temu und Shein?
Doch was heißt das für den Verbraucher? „Die mit Cadmium belasteten Ketten unbedingt entsorgen”, empfiehlt Ostermann. „Giftige Schadstoffe gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen zu einer Schadstoffsammelstelle gebracht werden.”
Das gilt übrigens auch für alle anderen Artikel von Temu und Shein, die in dem Test in irgendeiner Weise als gesundheitsschädigend entlarvt wurden. Ob Produkte dabei sind, die auch ihr gekauft habt, könnt ihr jederzeit bei Stiftung Warentest nachlesen. Dort findet ihr eine vollständige Liste der getesteten Artikel.
Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche, Stiftung Warentest
































