Ganz schön wertvoll!Noch alte britische Münzen im Schrank? Dann solltet ihr nach diesen Ausschau halten!

Schlummert ein Vermögen in eurer Brieftasche?
Wer in England Urlaub macht und zurück in der Heimat die Brieftasche leert, findet meist noch ein paar britische Münzen. Besonders die Zehn-Pence-Stücke solltet ihr einmal genauer ansehen. Denn die können euch richtig viel Geld einbringen.
Britische Sammelalben für Münzen aus 2018 und 2019 besonders wertvoll
„Wir wollen das feiern, was Großbritannien ausmacht!“ Mit diesem Slogan wirbt die britische Münzprägeanstalt The Royal Mint 2018 und 2019 für ihre Sammlermünzen. Bei „The Great British Coin Hunt“ kann jeder in Großbritannien Zehn-Pence-Stücke sammeln, die mit den 26 Buchstaben des Alphabets versehen sind. Jeder Buchstabe ist an etwas typisch Britisches geknüpft. Das D zeigt zum Beispiel einen Doppeldeckerbus und das F einen Fisch für die leckeren Fish ‘n’ Chips.

Die beiden Sammelbücher waren damals als Familienspaß gedacht, heißt es auf der Website der Münzprägeanstalt. Man konnte jeweils eine Münze für zwei Pfund kaufen und dann zwischen Freunden und Familienmitgliedern tauschen. Über zwei Millionen Münzen wurden damals geprägt. Mittlerweile sind die jedoch so selten und gleichzeitig so beliebt geworden, dass der Wert mancher Pence-Stücke ums Zehnfache gestiegen ist!
Lese-Tipp: Diese D-Mark-Münzen sind heute richtig viel wert!
Das verrät der Münzexperte The Coin Collector UK nun auf TikTok. Die Münzen A bis G von 2018 können jeweils umgerechnet bis zu 30 Euro einbringen, das gesamte Set sogar 95 Euro! Wer auf eBay unterwegs ist, findet noch höherpreisige Sets. Der komplette Sammelband von 2018 wird häufig für rund 150 Euro angeboten, das Set von 2019 knackt sogar die 200-Euro-Marke.
Im Video: So kriegt ihr euer Kleingeld kostenlos gezählt
Auch einzelne britische Münzen bringen Cash
Was die einzelnen Münzen angehe, so der Coin Collector, seien die Münzen A, B und Z aus dem Jahre 2019 am wertvollsten. Hier nennt der TikToker keinen genauen Preis, auf eBay werden die Pence-Stücke zwischen 35 Euro und 50 Euro gehandelt.
Lese-Tipp: Bis zu 150.000 Euro kassieren! Diese 2-Euro-Münzen sind ein Vermögen wert
Wieso die Münzen in ihrem Wert so stark variieren, ist allerdings nicht klar. Die Motive auf den zehn Pence-Stücken sind nämlich in beiden Jahrgängen identisch. Der Unterschied bestehe in dem Album, in dem man die Münzen sammeln könne, schreibt The Royal Mint. Vielleicht sind nicht alle Motive in gleicher Menge hergestellt worden oder aber manche Motive sind bei Sammlern viel beliebter als andere.

Dass ein deutscher Urlauber per Zufall ein komplettes Set angesammelt hat, ist eher unwahrscheinlich. Doch das ein oder andere ZehnPence-Stück könnte sich in die Brieftasche verirrt haben. Vor allem, da die Sets vor Corona im Umlauf waren, als noch etwas häufiger bar bezahlt wurde. Wer in den letzten Jahren in Großbritannien unterwegs war, sollte also einmal seine Brieftasche checken. Vielleicht versteckt sich dort tatsächlich ein unerwartetes Vermögen.