Im Tierheim Köln-Dellbrück hat’s gefunkt!Dackelliebe bei den Hunde-Opis Freddy (19) und Fredo (17)

Wahre Freundschaft kennt keine (Alters-)Grenzen.
Das beweisen auch Freddy und Fredo – zwei betagte Dackel, die sich über das Tierheim Köln-Dellbrück kennengelernt haben. Fredo wurde bereits vor Jahren von dort an eine neue Halterin vermittelt, die nun auch Freddy bei sich aufgenommen hat.
Freddys Frauchen muss den Dackel aus gesundheitlichen Gründen abgeben
„Einen alten Baum verpflanzt man nicht“, heißt ein bekanntes Sprichwort. Doch manchmal kommt man nicht drumherum. Das ist im Sommer 2024 auch bei Dackel-Opa Freddy der Fall. Seiner damaligen Halterin geht es nicht gut, wie das Tierheim Köln-Dellbrück berichtet, weshalb der Dackel dort unterkommt – und das mit stolzen 19 Jahren! Lange besteht die Hoffnung, dass der Hund wieder zu seinem Frauchen zurückkann, bis Dellbrück Anfang Februar mitteilt, dass das leider nicht möglich sei.
Lese-Tipp: Darauf war ich bei der Adoption meines Tierschutz-Hundes nicht vorbereitet
Doch auch wenn alte Tiere häufig das Problem haben, nicht mehr weitervermittelt zu werden, hat Freddy Glück und wird nur wenige Wochen später in eine neue Familie nach Wiesbaden gebracht. Das Tolle: Dort lebt bereits ein alter Dackelherr namens Fredo (17), der einst selbst aus dem Tierheim Köln-Dellbrück kam.
„Fredo kam aus einem Haus, das wir 2019 selbst geräumt haben“, erklärt Sylvia Hemmerling, Sprecherin des Tierheims, im RTL-Gespräch. Das Tier habe in einem Kaninchenkäfig gelebt, sei total abgemagert gewesen und habe einen Hodentumor gehabt.
Im Video: Hund geht alleine zum Tierarzt!
Freddy hat sein „perfect match” gefunden
„Nach seiner Genesung zog er zu einer super lieben Dame nach Hessen – und genau sie war es, die jetzt auch Freddy ein Zuhause schenkte“, heißt es bei Instagram. Auch mit dem anderen Hund im Rudel habe er sich sofort verstanden, so Hemmerling. Freddy sei bei „super netten Leuten“ und einem ebenso netten Rudel unterkommen. Ein „perfect match“ eben!
„Hut ab, so einen alten Hund zu adoptieren“, sagt Hemmerling deutlich. Zwar werden ältere Tiere häufig von erfahrenen Tierhaltern adoptiert, die bereits Senior-Tiere bei sich haben, doch das sei kein Kriterium für die Adoption eines alten Hundes oder einer alten Katze.
Lese-Tipp: Ich habe einen Hund aus Ungarn adoptiert - so lief es ab
Wer ältere Hunde adoptiere, müsse sich einfach der Verantwortung bewusst sein, die so ein altes Tier mitbringe. „Zwei von den Hunden tragen schon Windeln!“, sagt Hemmerling über Freddys neues Rudel. Ganz abgesehen davon, dass man nie wisse, wie lange ein so altes Tier noch lebe. Vielleicht haben sie Freddy auch nur für ein paar Monate bei sich. „Dessen muss man sich bewusst sein.“

Auf dem Foto mit seinem neuen Buddy Fredo sieht Freddy aber nicht nur glücklich, sondern auch putzmunter aus. Vielleicht hält Freddys Glückssträhne ja an und er kann noch viel Zeit mit seinem neuen Rudel verbringen – und mit seinem neuen besten Freund Fredo.