Wer über die neuen Symbole entscheidet

Sieben auf einen Streich! Diese Emojis kommen – euer Favorit dabei?

Gibt’s nicht? Gibt’s nicht!
Die Emoji-Auswahl wächst weiter, schon bald werden Chats noch bunter und emotionaler. Was uns mit neuen System- und App-Updates im Frühjahr erwartet? Wir zeigen es euch und erklären, wer überhaupt dafür verantwortlich ist, dass neue Emojis zu (digitalem) Leben erwachen. Mehr im Video!

Wer entscheidet eigentlich, wann es neue Emojis gibt?

Dahinter steckt nämlich das Unicode-Konsortium. Und das setzt sich aus einer Vielzahl von Mitgliedern zusammen, darunter große Technologieunternehmen, Softwareentwickler, Sprachwissenschaftler und andere interessierte Parteien. Die Mitglieder arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung des so genannten Unicode-Standards. Dazu gehören die Aufnahme neuer Zeichen, die Festlegung von Normen für die Darstellung von Text und die Lösung technischer Probleme.

Die Entscheidungen dazu werden im Konsortium im Konsens getroffen. Das bedeutet, dass alle Mitglieder die Möglichkeit haben, Vorschläge einzubringen und zu diskutieren, bis eine Einigung erzielt wird. Sobald ein neuer Standard fertiggestellt ist, wird er veröffentlicht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dies geschieht mindestens einmal pro Jahr.

Lese-Tipp: Geheimer Instagram-Trick: Kennt ihr schon dieses Emoji-Spiel?

Tadaaa! Das sind die neuen Emojis

Sieben neue Emojis
Sieben neue Emojis gibt’s - was die bedeuten sollen, erklären wir euch im Text.
Unicode

Und jetzt Trommelwirbel bitte! Hier sind die Neuzugänge der Emoji-Familie, die es in die Hall of Fame geschafft haben!

Gesicht mit Augenringen
Menschen mit kleinen Kindern, Partygänger oder Schichtarbeiter werden dieses neue Emoji garantiert häufig verwenden - so zumindest die Erwartung des Konsortiums.

Fingerabdruck
Die Einführung dieses Emojis ist für verschiedene Themen-Bereiche geplant: Identifikation, offizielle Dokumente. Aber auch als Zeichen für Einzigartigkeit ist es denkbar. Es kann auch im Zusammenhang mit Verbrechen, Tatort, Beweis verwendet werden. Weitere mögliche Bedeutungen: verschmiert und klebrig. Oder auch für berühren und berührt werden.

Baum ohne Blätter
Der Klimawandel lässt grüßen: Das Konsortium erwartet einen häufigen Einsatz in Verbindung mit Trockenperioden.

Wurzelgemüse
Natürlich soll dieses Emoji für alle möglichen Arten von Wurzelgemüse stehen. Diejenigen, die sich für dieses neue Emoji eingesetzt haben, hatten aber auch andere Verwendungen im Sinn: unter anderem Beat (Wurzelgemüse heißt auf Englisch „beet root”), also Musik, Säufernase bei den Franzosen („Nez de betterave”) - und im Deutschen könnte das Gemüse stellvertretend für „Kraut und Rüben” stehen. Aha.

Harfe
Das Harfen-Emoji soll in erster Linie das Instrument darstellen. Aber auch, so die Idee, um alles zu symbolisieren, was mit Engeln oder Irland zu tun hat. Dort ist das Bild einer Harfe ein Nationalsymbol.

Schaufel
Hier wurde vor allem an die Gärtner unter uns gedacht, so die Begründung des Konsortiums. Aber die Schaufel kann auch symbolisch verwendet werden: In Erinnerungen graben, sich eine Grube graben, etwas tiefer graben, um nur einige Beispiele zu nennen.

Farbklecks
Der Farbkleks wird hauptsächlich verwendet, wenn es um ... ja, Farbklekse geht! Egal, ob sie beim Malen entstanden sind, von Kindern verursacht wurden, von Soßen stammen oder gar mit dem indischen Holi-Fest zum Frühlingsanfang zu tun haben.

Lese-Tipp: In welchen Fällen man beruflich Emojis nutzen sollte

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Vorsicht! Diese Emojis könnten missverstanden werden

Ab wann können wir die neuen Emojis benutzen?

Und wann können wir mit den neuen Emojis rechnen? Android-Nutzer müssen sich laut einer Pressemitteilung von Google noch bis zum Frühjahr 2025 gedulden, Apple-Nutzer müssen noch bis zum iOS 18.1-Update warten, das voraussichtlich erst in der zweiten Oktoberhälfte erscheinen wird. (ija)