Archiv

Emojis

Emojis sind in Chatnachrichten besonders beliebt. Mit den kleinen Symbolbildern kann man inzwischen weit mehr als Gefühle ausdrücken.

Emojis picture alliance / dpa

Sie gelten mittlerweile als Lingua Franca der Generation Internet: Emojis. Denn die mittlerweile mehr als 800 bunten Symbole ersetzen zunehmend weltweit und über sämtliche Sprachbarrieren hinweg Textaussagen, die über Smartphones oder PCs versendet werden.

Die Bezeichnung Emoji kommt aus dem Japanischen und kann mit 'Bildschriftzeichen' ins Deutsche übersetzt werden. Emojis sind Piktogramme, die auf Gefühle, Gegenstände, Orte, Tiere und mehr verweisen. Sie ersetzen in elektronischen Nachrichten - vor allem in Kurznachrichten und Chats - längere Begriffe und bestimmte Aussagen.

Die Erfindung der Emojis soll auf Shigetaka Kurita zurückgehen, der diese Ende der 1990er-Jahre für den japanischen Mobilfunkanbieter DoCoMo entwickelte. Zu Beginn waren die heute farbigen und teilweise sehr detaillierten Emojis an die technischen Voraussetzungen der damaligen Mobiltelefone angepasst. Sie waren mit 12x12 Pixeln eher klein und zudem einfarbig. Sie unterlagen daher auch nicht dem Urheberrecht, weshalb andere japanische Mobilfunkanbieter die Idee aufgriffen und bald eigene Lösungen anboten. Diese waren zunächst nicht wirklich kompatibel. Dies hat sich allerdings spätestens mit der Einführung eines internationalen Emoji-Standards geändert, der zur weiteren Verbreitung der Piktogramme beigetragen hat. Die mittlerweile in Unicode kodierten Symbole sind eigentlich eine Reihe von Zeichen, deren Darstellung auf dem Display variiert. So sieht ein Emoji beispielsweise auf einem Apple-Geräte anders aus als auf einem Android-Handy. Die dahinterstehende Bedeutung ist allerdings gleich und festgeschrieben.

Es geht mittlerweile nicht mehr nur um lachende oder weinende Gesichter. Ganze Gespräche können mit den Symbolen sprach- und kulturübergreifend bestritten werden. Im Jahr 2014 wurde vom chinesischen Künstler Xu Bing der erste Kurzroman, der ausschließlich aus Emojis besteht und einen charakteristischen Tag eines urbanen Büroangestellten beschreibt, veröffentlicht. Auch Herman Melvilles Klassiker 'Moby Dick' ist inzwischen als 'Emoji Dick' erhältlich.

Bleiben Sie bei RTL News stets aktuell über Emojis und Internet-Kultur informiert.