Was kann ich tun, wenn ich betroffen bin?

Teure Bestellung, aber das Paket ist leer! An welchen Lieferstellen Diebe eure Ware zocken

von Anke Reichardt

Krasser Betrug bei der Paketzustellung!
Laptop bestellt, geliefert werden passierte Tomaten. Statt eines Smartphones gibt es eine Lichterkette und anstelle der teuren Kamera kommt nur Schrott - mehrere RTL-Zuschauer haben sich bei uns gemeldet, weil sie statt hochwertiger Waren deutlich Wertloseres erhalten haben. Wir haben recherchiert und gefragt: Wer steckt dahinter? Wie gehen die Betrüger vor? Und welche Rechte haben Kunden? Die Antworten gibt’s im Video!

Immer wieder bekommt RTL Fälle zugespielt, bei denen statt hochpreisiger Artikel etwas Minderwertiges geliefert wird. Das Problem? Wo genau in der Auslieferungskette die betrügerische Masche stattfindet, ist bislang unklar. Wir treten in Kontakt mit einer Insiderin, die behauptet, dass bei ihrem Zustellbetrieb offenbar systematisch Ware entwendet wird.

„Bei uns waren es zum Beispiel drei Zusteller, die mit dem Chef zusammengearbeitet haben. Die haben halt dann Pakete auch beschädigt gescannt, die wurden dann eingesammelt und dann sind sie verschwunden”, erzählt sie.

Lese-Tipp: Shampoo statt Smartphone im Paket von Amazon: Verbraucherzentrale warnt vor Lieferbetrug

Jedes Jahr werden Milliarden Pakete mit online bestellter Ware in Deutschland verschickt. An welchen Stellen gibt es Sicherheitsmängel, und was können Betroffene tun, die einen Diebstahl erst beim Öffnen der Lieferung bemerken?

RTL hat sich auf Spurensuche gegeben. Alle Antworten findet ihr oben im Video! (lkö)