Sie bekamen keine Luft!„Beißender” Geruch im ICE nach Hamburg – plötzlicher Stopp!

Wegen Bauarbeiten kommt es bis zum 9. September zu Einschränkungen im Bahn-Fernverkehr durch Thüringen. (Archivbild)
Passagiere klagen im ICE 72 über Atemwegsbeschwerden. (Symbolbild)
Martin Schutt/dpa

Panikmoment auf dem Weg nach Hamburg!
Ein regulärer Montagabend im ICE 72 wird für Dutzende Reisende zum beunruhigenden Erlebnis: Plötzlich liegt ein stechender Geruch in der Luft, mehrere Passagiere klagen über Atemwegsreizungen. Der Schnellzug stoppt in Bad Bevensen.

Reizungen im Hals- und Nasenbereich – 39 Menschen sind betroffen!

Feuerwehr, Rettungsdienste, Landes- und Bundespolizei sowie ein Notfallmanager der Deutschen Bahn eilen am Montagabend auf den Bahnsteig des Kurorts im Landkreis Uelzen. Gegen 19.30 Uhr hält der ICE 72, unterwegs von Basel nach Hamburg, nach einer Alarmmeldung der Schaffnerin an. Ein „beißender“ Geruch hat sich in einem der Wagen ausgebreitet. Er ist so stark, dass 39 Fahrgäste über Reizungen im Hals- und Nasenbereich klagen. Die Einsatzkräfte untersuchen die Betroffenen noch vor Ort, eine stationäre Behandlung ist allerdings nicht nötig.

Lese-Tipp: Zug knallt in Baum! Lokführer reagiert schnell und verhindert Schlimmeres

Video-Tipp: Bahnhof in Zwotental: Züge halten, aber keiner darf aussteigen!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rätselraten um den geheimnisvollen Stoff

Als die Feuerwehr Messungen durchführt, ist der Geruch bereits verflogen, und die Ursache bleibt ein Rätsel. Der betroffene Wagen wird vorsorglich gesperrt, bevor der Zug nach etwa einer Stunde seine Fahrt fortsetzen kann. Ein Sprecher der Bahn betont, dass alle Passagiere ihre Reise fortsetzen können.

Lese-Tipp: Tödlicher Unfall in Hamburg! Junge (6) erliegt schwersten Verletzungen am S-Bahngleis

Welche Substanz die plötzliche Reizung ausgelöst haben könnte, ist bislang völlig unklar. Die Bundespolizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise. (vhö)

Verwendete Quellen: dpa; Pressemeldung der Bundespolizeiinspektion Bremen