Sammler sind begeistert!Dieses Spielzeug aus den 1980ern ist heute viel mehr wert

My Little Pony-Spielzeug.
„My Little Pony“-Pferdchen steigen im Wert. (Symbolfoto)
Picture Alliance

Wertvolles Kinderspielzeug!
In den 1980er-Jahren ließen die kleinen Pferdchen von „My Little Pony“ vor allem die Herzen kleiner Mädchen höherschlagen. Warum die Plastik-Pferde mittlerweile viel mehr wert sind und was ihr konkret dafür bekommen könnt.

„My Little Pony“ – neues Sammelgebiet immer lukrativer

„My Little Pony“ hat damals Kinderherzen erobert.

Und heute lieben auch Erwachsene die bunten Pferdchen. Die Plastik-Pferde werden immer wertvoller und mittlerweile als echte Sammlerstücke gehandelt. Gerade waren sie auch Bestandteil der schwedischen Reality-Show „Antikrundan.“ Hier kommt auch ein Sammler zu Wort, der sogar 200 „My Little Pony“-Figuren besitzt. Laut der schwedischen Zeitung Aftonbladet handelt es sich bei „My Little Pony“-Figuren um ein neues Sammelgebiet.

Lese-Tipp: Welche Playmobil-Sets mittlerweile richtig viel Geld wert sind

Online-Marktplätze: Manche Pferdchen Hunderte Euro wert

Die ersten Figuren sind 1982 auf den Markt gekommen. Damit ist „My Little Pony“ mit seinen 43 Jahren schon richtiges retro-Spielzeug. Nachdem die Tiere durch Fernsehen und Film immer beliebter wurden, produzierte der Spielzeughersteller Hasbro sie millionenfach mit unterschiedlichem Zubehör.

Dieses Spielzeug ist richtig viel wert.
Die Preise für „My Little Pony“-Spielzeug steigen.
Tradera/Screenshot/RTL

Jetzt gehen die Preise bei Online-Auktionen nach oben. Bei Tradera, einem Online-Marktplatz mit Sitz in Stockholm, sind die Verkäufe im vergangenen Jahr sogar um 33 Prozent gestiegen. Aktuell wird ein einzelnes ungeöffnetes „My Little Pony Family Baby“ bei Tradera sogar für 305,44 Euro angeboten.

Lese-Tipp: Nicht nur Meissen! Diese Porzellan-Schätze von Oma sind ein Vermögen wert

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Wie ihr mit Pokémon-Karten und Co. Geld machen könnt

Pferdchen aus den Filmen sind besonders wertvoll

Die Spielzeugreihe wurde bisher bereits viermal neu aufgelegt, 1997, 2003, 2010 und 2021. Doch die erste Generation aus den 1980er-Jahren (Generation 1/ G1) soll aktuell die wertvollste sein. Laut des Sammlers aus Schweden sind die gefragtesten Exemplare die der Pferdchen, die in den Filmen mitgewirkt haben. Wenn der synthetische Schweif und die Mähne noch glänzen und die Pferdchen insgesamt in einem guten Zustand sind. Dann erhöht sich der Wert.

Und so erkennt ihr das Original: „My Little Pony“-Figuren haben immer eine Zeichnung auf der Flanke. Das Original von Hasbro erkennt man zudem an dem Symbol unter den Hufen, und dort steht auch, aus welchem Jahr die Figur stammt. (mjä)