Habt ihr diese Modelle noch im Keller?Welche Playmobil-Sets mittlerweile richtig viel Geld wert sind

Playmobil-Fans aufgepasst!
Steht eure Playmobil-Ritterburg oder das legendäre Piratenschiff noch bei euch im Keller? Dann solltet ihr jetzt hellhörig werden. Denn das Spielzeug hat nicht mehr nur einen emotionalen Wert, einige Teile können auch aus finanzieller Sicht richtig wertvoll sein. Auf welche Merkmale ihr dabei achten solltet.
Einige Playmobil-Sets haben hohen Sammlerwert – worauf ihr achten müsst
Playmobil-Figuren sind für viele die Helden ihrer Kindheit!
Doch auch als Erwachsener kann man noch viel Freude an dem Spielzeug haben, zum Beispiel wenn die Sets einen hohen Sammlerwert haben. Das ist allerdings von bestimmten Faktoren abhängig.
Wichtig: Für den potenziellen Wert eines Playmobil-Sets ist zunächst der Zustand entscheidend. Das gilt sowohl für die Verpackung als auch für die Spielfiguren. Weist der Karton beispielsweise Risse oder Wasserflecken auf, kann das den Wert verringern. Das Set sollte außerdem vollständig sein und die Figuren keine Mängel aufweisen.
Lese-Tipp: Geschenke für die Kleinen: Mit diesem Spielzeug für draußen könnt ihr punkten
Playmobil-Figur verschmutzt? Schmutzradierer kann helfen
Doch es gibt auch Mängel, die sich noch beseitigen lassen, zum Beispiel leichte Verschmutzungen.
Sollten die Playmobil-Figuren etwas schmutzig sein, kann ein Fettlöser oder ein sogenannter Schmutzradierer den Dreck entfernen. Bei unangenehmem Geruch können die Figuren im warmen Seifenwasser eingeweicht werden. Doch wer einen besonders hohen Sammlerwert erzielen möchte, der hat das Playmobil-Set im Idealfall noch nie benutzt und die Originalverpackung noch nicht entfernt.
Lese-Tipp: Nicht nur Meissen! Diese Porzellan-Schätze von Oma sind ein Vermögen wert
Schon gewusst? Diese Playmobil-Sets sind besonders wertvoll
Nicht jedes Playmobil-Set ist in einem Top-Zustand und nicht alle sind gleich viel wert. Einige gebrauchte Sets können trotzdem recht viel Geld einbringen.
Welche Sets nach Angaben des Online-Portals „Kleinanzeigen“ besonders gefragt und wertvoll sind, seht ihr hier:
Mein Großes Puppenhaus (Set-Nummer: 5302-A): 90 bis 400 Euro
Piratenschiff (3550-A): 80 bis 300 Euro
Drachenfestung (3269-B): 40 bis 390 Euro
Moderner Reiterhof (4190-A): 40 bis 170 Euro
Große Ritterburg (3666-A): 110 bis 800 Euro
Asien-Gehege (4852-A): 50 bis 130 Euro
Große Löwenritterburg (4865-A): 50 bis 180 Euro
Zirkus-Arena (3720-A): 25 bis 300 Euro
Prinzessinnenschloss (5142-A): 85 bis 290 Euro
Große Schule mit Einrichtung (4324-A): 60 bis 320 Euro
Wer sich unsicher ist, um welches Playmobil-Set es sich genau handelt und welche Teile die Ausgabe umfasst, kann sich auch über die offizielle Playmobil-Internetseite informieren. Dort kann das Produktarchiv wissenswerte Details zu den einzelnen Sets liefern.
Lese-Tipp: Spielzeugläden sollen nicht mehr nach Mädchen- oder Jungenabteilungen sortiert sein
Im Video: Mit diesen Tricks mistet ihr Klamotten richtig aus
Ihr wollt ein Playmobil-Set verkaufen? Dann informiert euch gut
Wichtig ist, dass ihr euch vor dem Verkauf gut über den Wert eures Playmobil-Sets informiert, um einen angemessenen Startpreis festzulegen.
Dafür können auch weitere Online-Plattformen eine erste Anlaufstelle sein und unabhängige Spielzeugläden oder Antiquitätenhändler haben möglicherweise ebenfalls Interesse an einem wertvollen Playmobil-Set.
Schon vor dem ersten Verkaufsgespräch sollte der Startpreis feststehen. Der Preis sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein. Beachtet dabei, dass Sammlerstücke häufig großen Wertschwankungen unterliegen und der gewünschte Verkaufspreis daher nicht immer erzielt werden kann. (mjä)