TÜV Rheinland erklärt "Ausgezeichneten Spielwert"

Geschenke für die Kleinen: Mit diesem Spielzeug für draußen könnt ihr punkten

Caucasian boy with sports helmets driving balance bike outdoors on a sunny day. He is learning new skill.
Draußen spielen ist für Kinder besonders wichtig.
istock

Geschenke für Kinder werden auch immer größer.
Wir jammern jetzt aber nicht über angeblich verwöhnte Kleinkinder, sondern nutzen den Anlass für tolles Spielzeug für draußen. Und zwar das, was der TÜV Rheinland für „pädagogisch wertvoll“ hält. Denn das kann erstaunliches bewirken bei den Jüngsten.

Was ist gutes Spielzeug für draußen?

Drei Fliegen mit einer Klappe: Ein Geschenk, das Spaß macht, Kinder nach draußen lockt und auch noch sinnvoll ist. Richtig gutes Spielzeug kann die Entwicklung von kleinen Kindern nämlich super fördern. Um das erkennbar zu machen, hat der TÜV Rheinland hat jetzt das Prüfzeichen „Ausgezeichneter Spielwert“ aus der Taufe gehoben. Das erklärt die Zertifiziererin Katharina Kentel im RTL-Interview. Mit dem Zeichen bestätigt der TÜV „dass die Entwicklung des Kindes gefördert wird“. In insgesamt acht Kategorien testet der TÜV Rheinland das Spielzeug.

Kategorie Motorik - Spielzeug für draußen kann die Entwicklung fördern

Die Kategorien berücksichtigen die Entwicklungsstufen der Kinder, erfahren wir. Leuchtet ein, vor allem, wenn Psychologen und Pädagogen daran mitgearbeitet haben. Demnach ist bei den Kleinen unter 3 Jahren sehen, hören, riechen, greifen, tasten, sprechen, singen, malen besonders wichtig für die Entwicklung.

„Beim Thema Motorik achten wir darauf, ob die Fein- bzw. Grobmotorik geschult wird.“, erklärt die TÜV-Zertifiziererin Katharina Kentel. Und das würde am besten klappen mit Spielzeug zum Werkeln, Kneten, Musizieren, Klettern, Bauen. An einem Wasser-Sandtisch, wie dem der Firma Theo Klein aus Ramberg, ist davon einiges möglich. Für das neue TÜV-Siegel muss ein Spielzeug aber in mehreren Kategorien Punkte holen.

Kategorie Soziale Entwicklung: Moral lernen mit Spielen

Es soll vorkommen, dass Mensch-Ärgere-dich-nicht Spielbretter vom Tisch fliegen. Verlieren ist echt nicht einfach. Erst recht für kleine Menschen. Aber das können sie lernen – mit Spielzeug, das Rollenspiele beinhaltet oder die Zusammenarbeit mit anderen Kindern erfordert. Der TÜV Rheinland vergibt hier Punkte, wenn „das Kind im Bereich Regeleinhaltung und Werteentwicklung gefördert wird.“, erklärt Katharina Kentel.

Mit Teamspielen lernen die Kids Abläufe, Toleranz, Regeln und sogar Moral!

Gegeneinander kegeln beispielsweise können schon die Kleinen 2-Jährigen. Gutes Event für draußen mit der Familie übrigens.

Kategorie Erholung - Das bedeutet nicht unbedingt Ruhe

Erholung brauchen nicht nur wir Eltern von Zeit zu Zeit. Auch für Kinder sind solche Inseln wichtig. „Die Kategorie Erholung hat zwei Dimensionen“, erklärt Katharina Kentel vom TÜV Rheinland. Entspannung einerseits, klar. Aber auch Action sei wichtig. Positiv bepunktet wird also, wenn das Kind sich durch das Spielzeug berieseln lassen kann. Aber genauso gut sei – jetzt nicht schimpfen – das AUSTOBEN. Werfen, schreien, schießen sind willkommen. Lauflernräder kommen wegen der Bewegung auch oft gut weg.

Lese-Tipp: Stiftung Warentest prüft Laufräder

Auch für eine Wassermal-Matte gibt es TÜV-Punkte. Damit dürften die Kinder auch ´ne gute Weile draußen beschäftigt sein beim Familientreffen.

Weitere Kategorien: Das ist auch wichtig beim Spielzeug für Kinder

Wir sind ja keine TÜV-Prüfer und wir müssen mit unserem Geschenk nicht auf die vollen zehn Punkte aus acht Kategorien kommen. Erst dann gibt es nämlich das Siegel für „Ausgezeichneten Spielwert“. Wer aber alles richtig machen will und der Ober-Schenker aller Schenker sein will:

Wahrnehmung, Motivation, Identitätsbildung, Sprache und Geistige Aktivität machen die TÜV-Kategorien komplett. So fördert laut TÜV Rheinland ein ferngesteuertes Auto die visuelle Wahrnehmung. Fast alle Bereiche fördert ihr übrigens mit einem Glockenspiel-Musikinstrument, sagt der TÜV. Und das kann man ja nun auch draußen spielen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.