Achtung, nicht bezahlen!Rechnung im Briefkasten - warum Sie bei DIESER Mail aufpassen müssen

Christin Klose
Mit nur einer E-Mail können ihre Zahlungsinformationen in die falschen Hände geraten. (Symbolbild)
deutsche presse agentur

Fiese Phishing-Falle!
Vodafone-Kunden sind regelmäßige E-Mails gewohnt – wer ein Sepa-Mandat erteilt hat, bekommt hier auch seine Rechnungen. Aber Achtung, aktuell ist eine vermeintliche E-Mail von Vodafone in Umlauf, die Ihre Daten klauen soll!

Fake-Email ist eine Zahlungsaufforderung

Es sieht aus wie eine gewöhnliche Nachricht, ist aber ein fieser Betrug. „Mitteilung über Ihre unbezahlte Rechnung“, steht im Betreff der vermeintlichen E-Mail von Vodafone, schreibt der Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch Mimikama. Vodafone-Kunden müssen hier aber keine Panik bekommen. Denn es handelt sich hier nicht um eine echte Zahlungsaufforderung, sondern um einen Phishing-Versuch.

Lese-Tipp: Zalando-Kunden aufgepasst! Verbraucherzentrale warnt vor fieser Betrugsmasche

Tipps: So erkennen Sie Phishing!

Kurz gesagt versuchen die Betrüger, die Daten der Empfänger zu stehlen. Häufig ist ein Link in der E-Mail, über die die Betrüger versuchen, persönliche Daten wie Namen, Geburtsdaten und Passwörter herauszufinden.

Doch Phishing-Nachrichten sind oft zu erkennen. Mimikama empfiehlt, auf Rechtschreib- und Grammatikfehler zu achten. Denn häufig werden die Texte automatisch aus anderen Sprachen übersetzt. Auch ein seltsamer Absender oder Link können ein Hinweis sein. Bei Unsicherheiten empfiehlt der Verein, lieber das Unternehmen selbst nach der Echtheit zu fragen und niemals vorschnell auf Links zu klicken. (jsi)

Lese-Tipp: Amazon, Paypal & Co.: SO erkennen Sie betrügerische E-Mails