Grundschulmassaker in Texas

Söhne tragen Sarg von erschossener Lehrerin zu Grabe

Uvalde beerdigt die Opfer des Amoklaufs Der Schock in Texas sitzt tief
00:57 min
Der Schock in Texas sitzt tief
Uvalde beerdigt die Opfer des Amoklaufs

30 weitere Videos

Es ist unvorstellbar, was die vier Kinder von Joe und Irma Garcia in den letzten Tagen durchmachen mussten. Innerhalb von weniger als 48 Stunden verloren sie beide Elternteile. Am Mittwoch stand dann noch mal ein schwieriger Tag für die vier Vollwaisen an: Sie mussten ihre Eltern zu Grabe tragen. Die beiden älteren Brüder Cristian (23) und Jose (19) halfen, die Särge ihrer toten Eltern aus der Kirche zu tragen.

Uvalde: Amokläufer tötet 21 Menschen

Ihre Mutter Irma war eine der beiden Lehrerinnen, die der Attentäter an der Robb Elementary School in Uvalde bei seinem Amoklauf am 24. Mai erschoss. Die 48-Jährige starb, während sie versuchte, ihre Schüler vor dem Angreifer zu schützen. Ihr Ehemann Joe (50) starb nur zwei Tage später an einem Herzinfarkt. Er hatte noch rote Rosen an der Gedenkstätte für die Liebe seines Lebens niedergelegt. Als er dann nach Hause kam, sei er einfach umgefallen, berichteten Verwandte.

Die Garcias hatten sich in der High School kennengelernt und waren seitdem unzertrennlich. Ende Juni hätten sie ihren 25. Hochzeitstag gefeiert. Doch stattdessen wurden beide plötzlich aus dem Leben gerissen. Nun sollen sie auch im Tode vereint bleiben.

Lesetipp: Ehemann von getöteter Lehrerin legte rote Rosen für sie nieder – dann starb er an Herzinfarkt

Irma Garcia und ihr Mann Joe.
Irma Garcia und ihr Mann Joe. Er starb nur zwei Tage nach seiner Frau an einem Herzinfarkt

Trauerfeier für Opfer von Grundschulmassaker in Texas

Die Trauerfeier für das Ehepaar, das Seite an Seite beerdigt wurde, fand in der Sacred Heart Catholic Church in dem texanischen Ort Uvalde statt. Lyliana, die 15-jährige Tochter der Garcias hielt eine herzzerreißende Rede, um sich von ihren Eltern zu verabschieden, wie der „Mirror“ berichtet. „Ich werde den Rest meines Lebens damit verbringen, für euch zu kämpfen. Eure Namen sollen niemals vergessen werden“, sagte sie bei dem Trauergottestdienst. Auch Alysandra (13), die jüngste der vier Geschwister, war anwesend, um Joe und Irma das letzte Geleit zu geben – genau wie Hunderte weitere Trauergäste.

Two women comfort each other during the burial service for Irma Garcia and her husband Joe Garcia at Hillcrest Cemetery, Wednesday, June 1, 2022, in Uvalde, Texas. Irma Garcia was killed in last week's elementary school shooting. Joe Garcia died two
Zwei Frauen spenden sich bei der Beerdigung von Lehrerin Irma und ihrem Mann Joe gegenseitig Trost.
JCH, AP, Jae C. Hong
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Auch getötete Schüler wurden am Mittwoch beigesetzt

Ein 18 Jahre alter Schütze hatte Irma, eine weitere Lehrerin und 19 Kinder bei dem Schulmassaker in Uvalde erschossen. Er drang bewaffnet in den Klassenraum der Viertklässler ein und eröffnete das Feuer. Knapp eine Woche nach der Bluttat wurden nun die ersten Opfer beigesetzt. Neben der Beerdigung für Irma und Joe, wurden auch mehrere der getöteten Grundschüler am Mittwoch beigesetzt.

Lesetipp: Mutter stürmte in die Amoklauf-Schule, um ihre Kinder zu retten - während die Polizei auf Verstärkung wartete

Video: Mädchen schmiert sich bei Grundschulmassaker mit Blut ein, um zu überleben

Mädchen schmiert sich mit Blut ein, um zu überleben Grundschulmassaker in Texas
01:21 min
Grundschulmassaker in Texas
Mädchen schmiert sich mit Blut ein, um zu überleben

30 weitere Videos

Uvalde löst erneut Debatte über schärfere Waffengesetze in den USA aus

Der Amoklauf von Uvalde hat die Debatte über eine Verschärfung der Waffengesetze in den USA einmal mehr angefacht. Der Demokrat Biden hat sich dafür ausgesprochen. Viele Republikaner sperren sich aber seit Jahren gegen strengere Regularien, wie etwa ein Verbot von Sturmgewehren. Die USA haben seit langem mit einem riesigen Ausmaß an Waffengewalt zu kämpfen. Im Jahr 2020 waren Schusswaffenverletzungen Todesursache Nummer eins für Kinder und Jugendliche in den USA, noch vor Verkehrsunfällen. (jgr/lth)