Rätselhafte Flugobjekte abgeschossen

Alien-Alarm in den USA? US-General heizt Spekulationen an

"Objekt nicht einem bestimmten Land zuordnen!" Wieder ein Flugobjekt abgeschossen
01:39 min
Wieder ein Flugobjekt abgeschossen
"Objekt nicht einem bestimmten Land zuordnen!"

30 weitere Videos

Steht der USA eine Invasion von Aliens bevor? Diese Frage wird in den Sozialen Medien heiß diskutiert, nachdem die amerikanische Luftwaffe erst vergangene Woche unbekannte Flugobjekte abgeschossen hat. Was geht im Himmel über Nordamerika bloß vor sich? Der Befehlshaber des Nördlichen US-Kommandos, Glen VanHerck, fachte die Spekulationen über den Besuch Außerirdischer am Sonntagabend (12. Februar) weiter an.

Unbekannte Flugobjekte über den USA abgeschossen

Zum vierten Mal innerhalb weniger Tage hat das das US-Militär ein unbekanntes Flugobjekt abgeschossen. Jüngst über dem Huronsee im US-Bundesstaat Michigan. Bislang ist unklar, um was für Objekte genau es sich handelte, woher sie kamen und welches Ziel sie verfolgten. Die Bergung von Trümmerteilen soll Aufschluss über die Hintergründe geben.

Bei einer Presskonferenz äußerte sich am Sonntagabend nun auch der Befehlshaber des Nördlichen US-Kommandos, Glen VanHerck zu den kuriosen Vorfällen im nordamerikanischen Luftraum: Auf die Frage einer Reporterin, ob das US-Verteidigungsministerium ausschließen könne, dass Außerirdische hinter den ominösen Flugkörpern steckten, antwortete VanHerck: „Ich überlasse es den Geheimdiensten und der Spionageabwehr, das herauszufinden. Ich habe zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts ausgeschlossen.“

Lesetipp: Nach dem Abschuss des Spionageballons: Ballon über Lateinamerika stammt auch aus China!

Mysteriöses Flugobjekt bei SpaceX-Start Ist das ein UFO?
00:32 min
Ist das ein UFO?
Mysteriöses Flugobjekt bei SpaceX-Start

30 weitere Videos

Außerirdische über den USA unterwegs?

Ob die Aussage geeignet ist, die Spekulationen einzudämmen, erscheint fraglich. Der General betonte, seine Aufgabe sei es, das Land zu verteidigen. Auf die Frage, ob noch weitere Abschüsse zu erwarten seien, sagte er: „Alles, was sich Nordamerika nähert, werde ich, wenn es unbekannt ist, identifizieren - und einschätzen, ob es eine Bedrohung darstellt. Wenn es eine Bedrohung ist, schieße ich es ab.“ Derzeit verfolge Norad keine weiteren Objekte. „Das heißt nicht, dass es nicht irgendwann in der Zukunft weitere geben könnte, aber im Moment sehen wir nichts.“

US-Kampfjets hatten bereits am Freitag (10. Februar) und Samstag (11. Februar) zwei nicht näher identifizierte Flugobjekte vom Himmel geholt: eines vor der Küste des US-Bundesstaats Alaska, das andere über dem Norden Kanadas. Bislang ist unklar, um was für Objekte genau es sich handelte, woher sie kamen und welches Ziel sie verfolgten. Die Bergung von Trümmerteilen soll Aufschluss über die Hintergründe geben.

Eine Woche zuvor hatte die US-Luftwaffe vor der Küste des Bundesstaates South Carolina einen mutmaßlich für Spionagezwecke eingesetzten chinesischen Ballon vom Himmel geholt. Es war zunächst offen, ob es einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen geben könnte. (dpa/jlü)

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.