Über Alaska und so groß wie ein Kleinwagen

USA schießen unbekanntes Flugobjekt ab - Herkunft unklar

FILE PHOTO: John Kirby, National Security Council Coordinator for Strategic Communications, answers questions during the daily press briefing at the White House in Washington, U.S., January 25, 2023. REUTERS/Evelyn Hockstein/File Photo
Der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby teilte die Nachricht des Abschusses am Freitag mit.
/FW1F/Grant McCool, REUTERS, EVELYN HOCKSTEIN

Knapp eine Woche ist es her seitdem die USA einen mutmaßlichen chinesischen Spionageballon über US-Luftraum abgeschossen haben. Schon gibt es eine neue Nachricht aus dem Weißen Haus: Das US-Militär hat erneut ein Flugobjekt über dem Luftraum von Alaska abgeschossen. Noch ist nicht klar, um was es sich bei dem Objekt handelt und woher es stammt.

Lese-Tipp: Mehr als 40 Länder im Visier: Spioniert ein China-Ballon auch bei uns?

Flugobjekt in großer Höhe über Alaska "Wir wissen nicht, wem dieses Objekt gehört"

Das US-Militär hat am Freitag ein weiteres „Flugobjekt“ über amerikanischem Territorium abgeschossen. Das teilte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, in Washington mit. Das Flugobjekt habe sich in zwölf Kilometern Höhe über dem Bundesstaat Alaska befunden und eine Gefahr für die Sicherheit des zivilen Flugverkehrs dargestellt. Daher habe das US-Militär es auf Anordnung von Präsident Joe Biden abgeschossen. Zur Herkunft des Flugobjekts könne er noch nichts sagen, betonte Kirby.

Objekt so groß wie ein Kleinwagen

Das Flugobjekt sei am Donnerstagabend erstmals gesichtet worden, sagte Kirby weiter. US-Präsident Joe Biden sei sofort informiert worden und habe am Freitagmorgen den Abschussbefehl gegeben. Nach vorläufigen Erkenntnissen sei das Flugobjekt deutlich kleiner als der abgeschossene chinesische Ballon. „Es wurde mir so beschrieben, dass er ungefähr die Größe eines Kleinwagens hatte“, sagte Kirby. Der Ballon Chinas dagegen habe eher die Größe von zwei bis drei Bussen gehabt. Er betonte: „Wir werden unseren Luftraum weiterhin wachsam im Auge behalten.“ Teile des Objektes wären nach dem Absturz wohl auf gefrorenes Wasser gefallen, daher habe man die Hoffnung, Trümmerteile zu bergen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Ist das Objekt Teil angeblicher "Spionage-Flotte"?

Am vergangenen Samstag hatte das US-Militär einen mutmaßlichen Spionageballon Chinas über amerikanischem Territorium vor der Küste des Bundesstaates South Carolina über dem Atlantik abgeschossen. Die US-Regierung wirft China vor, es habe Militäreinrichtungen ausspionieren wollen. Außerdem sei der Ballon über den USA nicht der einzige: Mehr als 40 weitere Länder wären von Chinas „Spionageballons“ betroffen. Peking sprach dagegen von einem zivilen Forschungsballon, der vom Kurs abgekommen sei, und von einer „Überreaktion“. (khe/dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.